News
Für autonomes Fahren: Continental präsentiert Hochpräzisions-LiDAR auf CES 2022
Auf der Technologiemesse CES 2022 in Las Vegas wird der Tech-Konzern Continental der Öffentlichkeit gemeinsam mit dem Partner AEye erstmals den Fernbereichs-LiDAR HRL 131 vorstellen.
Vernetzte GNSS-Basisstation von Trimble vorgestellt
Der US-Konzern Trimble hat den modularen Trimble R750 GNSS-Empfänger vorgestellt, eine vernetzte Basisstation für die Anwendung in Hoch- und Tiefbau, Vermessungswesen und Landwirtschaft. Mit dem
Datenerfassung im Straßendienst: GPSoverIP erhält Ausschreibung der Landesregierung Hessen
Die GPSoverIP, Hersteller und Anbieter der Telematik-Lösungen GPSauge, gewinnt die EU-weite Ausschreibung und erhält den Zuschlag der Landes Regierung Hessen für die Mobile Einsatzdatenerfassung im
19. Internationales 3D-Forum Lindau findet im Mai 2022 statt
Das 19. Internationale 3D-Forum Lindau wird vom 10. bis zum 11. Mai 2022 im Kongresszentrum Inselhalle Lindau am Bodensee stattfinden. Das haben die Veranstalter Mitte
ppm GmbH ist Distributor für GNSS-Timing Lösungen von Furuno
Die ppm GmbH ist neuer Distributor für die GNSS-Timing Produkte von Furuno Electronics Co. Ltd aus Japan. Die Referenzsignalgeber arbeiten teilweise auf Atomuhrenniveau und erweitern
Joint Venture Amberg Infra 7D: Dienstleistungen zur Digitalisierung von Infrastrukturbauten
Die Amberg Engineering AG und die Amberg Technologies AG haben das neue Joint Venture Amberg Infra 7D gegründet. Damit setzt die Unternehmensgruppe einen verstärkten Fokus
XPlanGML 5.4-kompatibel: Widemann Systeme stellt WS LANDCAD 2022 vor
Die Widemann Systeme GmbH aus Wiesbaden hat eine neue Version von WS LANDCAD veröffentlicht. WS LANDCAD 2022 bietet Anwendern nach Unternehmensangaben mehr Komfort bei Prüfungen
Precisely startet Daten-Angebot für präzise mobile Bewegungsprofile in Echtzeit
Das US-Unternehmen Precisely, Anbieter von Technologien der Datenintegration, hat den Launch von Dynamic Demographics bekanntgegeben. Das neue Daten-Angebot soll das Raumdaten-Portfolio von Precisely mit Echtzeit-basierten
Bundesanstalt für Gewässerkunde stellt neues Geoportal vor
Der Bedarf von Wissenschaft, Behörden und Wirtschaft an Geodaten wächst. Mit dem Geoportal, dem gewässerkundlichen , geografischen Informations- und Analysesystem der Bundesanstalt für Gewässerkunde (bfg),
Verbesserte Klimamodelle durch Künstliche Intelligenz und Erdbeobachtungsdaten
Die Modelle zur Vorhersage des Klimawandels werden immer genauer. Sie verarbeiten riesige Datenmengen, bewerten Informationen und verknüpfen sie zu einem Gesamtbild. Wie das aussieht, hat