News
Zwei neue Galileo-Satelliten in Betrieb
Die Satelliten des europäischen Satellitennavigationssystems Galileo kreisen seit dem 18.9. in Höhe von 23.000 Kilometern um die Erde. Sie sind Teil des global verfügbaren europäischen
EnBW übernimmt Schweizer Unternehmen enersis
Mit der Übernahme des schweizerischen Unternehmens enersis baut EnBW Fach-Know-how im Bereich Digitale Zwillinge für Smart Grids aus. Das Unternehmen mit zwei deutschen Niederlassungen bietet
BMDV: Online-Veranstaltung zu Digitalen Zwillingen
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) lädt am 19. September zur Online-Veranstaltung „Digitale Zwillinge in der Infrastruktur“ ein. Nach der Eröffnung der Veranstaltung und
Holding Graz setzt künftig auf VertiGIS Networks und Esri
Die Holding Graz – Kommunale Dienstleistungen GmbH (Holding Graz) setzt auf die Netzwerkmanagement-Software VertiGIS Networks von VertiGIS. Die Lösung dient der Organisation der gesamten Netzinfrastruktur
INTERGEO: Neuer Veranstalter ab 2028 in Frankfurt
Ab dem Jahr 2028 wird die INTERGEO in Trägerschaft des DVW e.V. – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement – von Mesago Messe Frankfurt als
XPlan-Daten in card_1
Die CAD-Software card_1 von der IB&T Software GmbH ermöglicht es, Planungsdaten nach dem Standard XPlanung auszugeben. Die Funktionalität ist im Modul GIS-Export verfügbar und ohne
Copernicus: Sentinel-2C gestartet
Am 5. September 2024 ist der neue Sentinel-2C-Satellit in Kourou (Französisch-Guyana) mit der letzten Vega-Rakete in ihrer ursprünglichen Konfiguration erfolgreich gestartet. Die Sentinel-2-Mission besteht aus
Sachsen wird neuntes Mitglied der Implementierungspartnerschaft DHK-IP mit VertiGIS/ibR
Das Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) ist als neuntes Mitglied der Datenhaltungskomponente-Implementierungsgemeinschaft (DHK-IP) beigetreten. Am 4.9.2024 wurde das neue Mitglied im Rahmen der 36. Lenkungsgruppensitzung
5. Open Day Photogrammetry (ODP)
Der 5. Open Day Photogrammetry (ODP) findet am 10. und 11. September am Flugplatz Aalen/Elchingen. Neben informativen Fachvorträgen gibt es Workshops rund um die Themen
OVHcloud und Werum: Weiter Partner beim Copernicus-Langzeitarchiv
24.08.24 – OVHcloud, europäischer Cloudanbieter, und die Werum Software & Systems AG gehen mit ihrer Zusammenarbeit in die nächste Runde. Hintergrund ist die erneute Beauftragung von