News
„Eyes on Earth“-Roadshow in Darmstadt
Die Europäische Kommission hat als Teil ihres Copernicus-Erdbeobachtungsprogramms die „Eyes on Earth“-Roadshow initiiert. Vom 12. bis 13. Juni findet die erste Roadshow am EUMETSAT in
Wasserversorgung Drei Harden entscheidet sich für MuM
Der Zweckverband Wasserversorgung Drei Harden hat die Mensch und Maschine Deutschland GmbH (MuM) im Mai 2019 mit dem Aufbau eines Geoinformationssystems beauftragt. Dabei soll das
SchneiderDigital bringt neuen 3D-Stereo-Monitor auf den Markt
Mit der 3D PluraView-Monitorfamilie von SchneiderDigital, Full-Service-Lösungsanbieter für 3D-Stereo-, 4K- und VR/AR-Hardware, können Anwender sich komplett durchgängig in einem 3D-Umfeld bewegen. Das ermöglicht nach Herstellerangaben
Neues Projekt zur Erdbeobachtung mit künstlicher Intelligenz
Die VISTA GmbH ist an einem neuen Projekt beteiligt, dass neue Techniken und Software für künstliche Intelligenz zur Erdbeobachtung entwickelt. Das Vorhaben „Extreme Earth –
Sweco übernimmt imp und bündelt Leistungen
Die Sweco GmbH hat die Übernahme der imp GmbH Anfang Juni 2019 mitgeteilt. Der Kaufvertrag wurde laut Unternehmen am 3. Juni unterschrieben. Nach Zustimmung der
Höchstaltersgrenze für öffentlich bestellte Vermessungsingenieure zulässig
Die in § 13 Abs. 1 Nr. 2 Vermessungsgesetz (VermG) festgesetzte Höchstaltersgrenze von 70 Jahren für öffentlich bestellte Vermessungsingenieure verstößt nicht gegen höherrangiges Recht und
FARO ScanPlan-Webinar im Juni
Die FARO Europe GmbH & Co. KG stellt am 6. und 13. Juni 2019 jeweils von 14 bis 15 Uhr in einem kostenfreien Webinar verschiedene
Eisriesenwelt in Werfen: Untergrund-Laserscanning Reloaded mit RIEGL
Bereits zum zweiten Mal hat RIEGL die Eisriesenwelt im österreichischen Werfen mittels 3D-Laserscanningmethoden vermessen. Der erste Einsatz war vor circa zwei Jahren. Im Frühjahr 2019
Bentley Systems übernimmt Keynetix
Bentley Systems gab gestern die Übernahme von Keynetix bekannt, einem Anbieter mit Hauptsitz in Großbritannien von Cloud-basierter Software zur Erfassung, Visualisierung, Modellierung und gemeinsamen Nutzung
Forschungsprojekt GeoWAM: Radarinterferometrie für den Küstenschutz
Disy Informationssysteme GmbH entwickelt in dem Forschungsprojekt GeoWAM die flugzeuggestützte Radarinterferometrie (InSAR) weiter. Gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Behörden werden neue technologische Ansätze und