News
RO‐KA‐TECH 2019: BARTHAUER zeigt Lösungen für das Infrastrukturmanagement
Vom 8. bis 10 Mai 2019 tritt die Barthauer Software GmbH als Austeller in Halle 5 an Stand B17 auf der Fachmesse für Rohr- und
In BaSYS 9.1 integriert: Neue Generation des ISYBAU-Standards veröffentlicht
Damit alle Projektbeteiligten bei der Bestands- und Zustandserfassung von abwassertechnischen Anlagen in Liegenschaften des Bundes eine einheitliche Sprache sprechen, schuf der ISYBAU-Arbeitskreis Abwasser bereits Anfang
Geoplex: neue App für Straßenpanoramabilder
Die Firma Geoplex hat mit PlexMap Street360° eine neue App zur Visualisierung von 360°-Straßenpanoramabildern veröffentlicht. Mit PlexMap Street360° ist es möglich Straßenpanoramabilder gemeinsam mit dem
Leitungswechsel beim Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein
Zum 1. April 2019 wird Dr. Christian Lucas (39) die Leitung der Flensburger Dienststelle des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein (LVermGeo SH) übernehmen. Heute
Neue Workstations für CAD/GIS-Arbeitsplätze
Der CPU-Hersteller AMD hat in 2018 die nächste Generation seiner Workstation-CPU-Reihe Ryzen Threadripper auf den Markt gebracht. Nun bietet der Spezialist für Grafik-Hardware Schneider Digital
Qualitätskontrolle von PV-Anlagen: Drohneneinsatz mit Wärmebildkamera
Die Gründe für einen Leistungsabfall von Photovoltaik-Anlagen sind vielfältig. Einer kann beispielsweise Vogelkot sein, der sich zu lange ins Modul eingebrannt hat. Dadurch entstehen sogenannte
Digitales Wildtierportal: Hilfe im Alltag und beim Seuchenschutz
Beim Aufbau des Wildtierportals Baden-Württemberg hat das Karlsruher Unternehmen Disy Informationssysteme GmbH mit der Erfassung der Jagdstrecken einen Meilenstein erreicht. Die auf Cadenza basierende Lösung
Copernicus meets Galileo – Konferenz rund Erdbeobachtung, Navigation und GeoIT
Am 8. und 9. Mai 2019 findet in Bochum die internationale Konferenz „Copernicus meets Galileo – Earth Observation – Navigation – GeoIT“ an der Technischen
Bocholt veröffentlicht virtuelles Stadtmodell
Die Stadt Bocholt hat kürzlich ein digitales 3D-Stadtmodell freigeschaltet. Es basiert auf Geodaten und vereint die Ausformung der Erdoberfläche sowie eine plastische Darstellung der Gebäude,
RIB Software veröffentlicht neue Version von iTWO civil
RIB Software hat seine Anwendung iTWO civil überarbeitet. Die neue Version 2019 soll selbst bei großen Datenmengen einen schnellen und effizienten Bearbeitungsprozess ermöglichen – insbesondere,