News
Neuer Kongress befasst sich mit Zukunft der Drohnen
Mit der European Drone Summit wird in diesem Jahr erstmals ein Kongress für die gesamte Drohnenbranche ausgerichtet, bei dem sich Experten aus Politik, Industrie und
Werkzeug BIMify für BricsCAD
Gleich mit mehreren Neuerungen wartet die neue Version der .dwg-basierten CAD-Software BricsCAD von Bricsys auf. Das Entwurfswerkzeug BricsCAD Shape ermöglicht Architekten, erste Entwürfe ebenfalls auf
Weltweit erstes Indoor-Campus-Navi für Studierende entsteht
An der Hochschule Wismar soll ein auf Ultraschall basierendes Campus Indoor Navigationssystem entwickelt werden. Das haben Dr.-Ing. Matthias Wißotzki, Professurvertreter Wirtschaftsinformatik/Betriebliche Modelle an der Fakultät
Microdrones: Drohne mit BVLOS-Flug auf dem Mobile World Congress 2018
Auf dem Mobile World Congress in Barcelona zeigte die Deutsche Telekom im vergangenen Monat, wie Drohnen im deutschen Luftraum über das Mobilfunknetz auch ohne Sichtverbindung
Copernicus Masters: Einsendungen ab 1. April
Der Innovationswettbewerb Copernicus Masters 2018 zeichnet Anwendungen und Ideen aus, die Copernicus-Daten nutzen, um relevante unternehmerische und gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen. Teilnehmer des Copernicus Masters können
Bosch/Antenne Bayern: Cloudbasierte Falschfahrerwarnung per App
Keine Verkehrstoten mehr durch Falschfahrer – das ist das Ziel von Bosch und Antenne Bayern. Gemeinsam bringen die beiden Unternehmen die cloudbasierte Falschfahrerwarnung von Bosch
Fotografisches 3D-Modell des Cairo Designstore Nürnberg
Der Designmöbelhändler Cairo AG präsentiert unter der Internetadresse http://3d.cairo.de europaweit erstmalig ein fotografisches 3D-Modell eines Einzelhandelsgeschäfts. Verwendet wurde eine 3D-Kamera, die den Raum in hoher
Sensorgestützte Früherkennung von Ökosystemveränderungen
Wissenschaftler aus Münster, Hamburg, Freiburg und Bielefeld haben erstmals den gesamten Akazienbestand in einem mediterranen Dünen-Ökosystem in Portugal und die damit einhergehenden Veränderungen des Nährstoffgehalts
LAESSI demonstriert Basistechnologien für autonome Binnenschifffahrt
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat gemeinsam mit der Alberding GmbH und der Fachstelle für Verkehrstechniken der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
3D-Radartechnologie zum Schutz vor Drohnen
Dedrone, Hersteller von Hardware zur Luftraumüberwachung, integriert künftig die Radartechnologie sowie die Software von Echodyne in die DroneTracker-Plattform. Dadurch soll sich die Reichweite zur Erkennung