In seiner Sitzung vom 18.März 2016 äußerte sich der Bundesrat grundsätzlich positiv zum geplanten Gesetz zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze. Das sogenannte DigiNetzG soll zum Beispiel Kommunen
Die Firma Mettenmeier hat in den Ausbau ihrer Produktfamilie MGC – Mettenmeier Geodata Client – investiert. Wesentlicher Bestandteil ist die Webapplikation „MGC Planauskunft“ für rechtssichere Grabungsauskünfte gemäß der
Die Deutsche Bahn entwickelt ihr zentrales Auskunftsportal weiter. Aus einer übergreifenden Zusammenarbeit wurde eine technologische Basis. Die Auskunft soll zu einer interaktiven Lösung weiterentwickelt werden. Über zwei Milliarden
Das Online-Portal eStrasse von infreSt ermöglicht den optimierten Versand von Leitungsanfragen, Leitungsauskünften und Genehmigungen. Mit der Verknüpfung zum Baustellenatlas wird auch die Baustellenkoordinierung vereinfacht. Die infreSt, Infrastruktur eStrasse,
Das österreichische Unternehmen GRINTEC bietet seine Software für die Leitungsauskunft auch als Software as a Service an. LineRegister, GRINTECs Software für die Leitungsauskunft, ist mit unterschiedlichen GIS-Produkten kompatibel.
Netzauskünfte bei der Saarländischen Kooperation werden spartenübergreifend mit einer Lösung von AED-SICAD erteilt. Die vier Netzgesellschaften Creos Deutschland, energis-Netzgesellschaft, Stadtwerke Saarbrücken Netz AG und VSE Verteilnetz haben sich
Unter dem Motto „Ziele erreichen“ findet das 23. Asseco BERIT Forum am 14. und 15. Juni 2016 am Nürburgring statt. Die Anmeldung ist seit Anfang März freigeschaltet. Die
In den unwirtlichen mazedonischen Bergen liefert die Drohne Trimble UX5 Daten für ein Autobahnbauprojekt. Die wichtigste Nord-Süd-Verbindung des kleinen Balkanstaats Mazedonien, der sogenannte Corridor X, soll bis Ende
Das Nürnberger Marktforschungsunternehmen GfK hat jetzt die neue Version der Geomarketinglösung RegioGraph auf den Markt gebracht. Das Update ist seit dem 24.März 2016 verfügbar und enthält neben aktuellen
Mit einem neuen Methodenmix will das Unternehmen infas 360 nicht nur mehr Objektivität in Marktforschung und Marketing-Analysen bringen. Der neue Smart Research-Ansatz führt auch dazu, Geodaten effektiver zu
IKEA FAMILY App wird zur besten Location-Based App der DACH-Region gekürt. „Zeit für eine Pause! Zum Beispiel mit einem gratis Kaffee für IKEA FAMILY Mitglieder und einem saftigen
Nexiga und Capgemini Consulting entwickeln Location-Intelligence-Strategie für Pilotprojekt in der Automobilbranche. Wie gelingt einem Unternehmen die erfolgreiche Markteinführung eines neuen Produkts, wenn der Markt gerade frisch entstanden ist,
GRINTEC ermöglicht mit der neuen Software PlanTogether allen Beteiligten einen webbasierten Überblick für mittel- und langfristige Planungen bei Straßenaufgrabungen. Solche Szenarien sind in fast allen kommunalen Versorgungsunternehmen bekannt:
Der PTV-Navigator bietet in der Version 9.4 Alternativrouten, vereinfachtes Stationen- Management und Verkehrsinformationen in Echtzeit. Kennt man die aktuelle Verkehrslage, kann man entsprechend reagieren. Die Navigationssoftware Navigator 9.4
Die 360-Grad Panoramen von CycloMedia kommen im Straßenverkehrsamt Frankfurt am Main bei der verkehrsrechtlichen Anordnung und Verkehrszeicheninventarisierung zum Einsatz. Im Straßenverkehrsamt Frankfurt am Main klingelt das Telefon. Ein
PLEdoc präsentiert Produktbaukasten für die Leitungsauskunft. WHERE2DIG-Client bildet das Herzstück der Auskunftslösung für Leitungsbetreiber aller Sparten. In den letzten Jahren ist die Zahl der Anfragen auf Leitungsauskunft durch
Das neue Online-Portal BIL gestaltet den Auskunftsprozess vollständig digital und führt damit die Leitungsauskunft in ein neues Zeitalter. Selbst bislang analoge Prozesse können mit BIL auf eine digitale
Bundesweites Informationssystem zur Leitungsrecherche startete den Betrieb. Das erste bundesweite Informationssystem zur Leitungsrecherche – BIL – startete nach nur achtmonatiger Entwicklungszeit am 29. Februar 2016 mit dem Online-Betrieb.
Für ihren Kunden GASCADE realisierte die Leipziger GEOMAGIC die Integration der internen Auskunftslösung GeoNAM in das Bundesweite Informationssystem zur Leitungsrecherche BIL. Die GASCADE Gastransport GmbH setzt zur Bearbeitung
Markus Heinrich ist Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Energierecht bei der Kanzlei Wolter Hoppenberg in Hamm. Für Business Geomatics hat er einige Fragen zur Haftung bei Leitungsschäden beantwortet. Statistisch
Die Telematikmesse „T-Matik“ des Grevener Unternehmens LIS Logistische Informationssysteme, kann für die bevorstehende Veranstaltung am 10. Mai 2016 mit 28 angemeldeten Telematik-Anbietern bereits einen Ausstellerrekord vermelden. LIS-Vorstand Volker
Mit dem Thema „Interoperabilität als Dienst für das Internet der Dinge“ befasst sich das europäische Forschungsprojekt VICINITY. Das im Januar gestartete Projekt wird vom Kaiserslauterer Informatiker Professor Dr.
In Zukunft sollen Drohnen den Mars nach Wasser absuchen. Dazu entwickelt das DLR ein alternatives Ortungs-system mit mobilen Funkbojen als Grundlage. Ein lokales Ortungs- und Landesystem soll Erkundungsrobotern
Mit LEFIS wurde ein Projekt abgenommen, das im Jahr 2000 auf den Weg gebracht worden war. ALKIS wird nun erstmals jenseits der Katasterverwaltung genutzt. Das länderübergreifende Landentwicklungsfachinformationssystem (LEFIS)
25 Jahre animierte Wetterprognose im deutschen Fernsehen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) feiert dieses Jahr 25 Jahre Wetteranimation aus dem Computer im deutschen Fernsehen. Bis 1992 konnte man zwar
EDRS-A, der erste Relaissatellit des SpaceDataHighway-Programms der Europäischen Weltraumorganisation ESA und Airbus Defence and Space, startete am 28. Januar in den geostationären Orbit. Der SpaceDataHighway ermöglicht die weltraumgestützte
Restriktive Abstandsregelungen für Windenergieanlagen könnten Ausbau stark bremsen. In Deutschland sind genügend Flächen vorhanden, um den Anteil der Windenergie am Energiemix deutlich zu steigern. Bis zu 8,6 Prozent
Die mobile Lösung TBview von Gerst Ingenieure hat einige neue Funktionen bekommen. Die mobile Version des WebGIS TBview, das für beliebige GIS-Umgebungen wie beispielsweise Autodesk- Map-3D-entwickelt wurde, wurde
Mit einer geobasierten Lotterie will Toto-Lotto Baden-Württemberg das Glücksspiel besonders für jüngere Menschen zwischen 25 und 40 Jahre interessanter machen. Anstatt auf Zahlenkombinationen zu tippen, sollen die Teilnehmer
Seit Anfang Januar sind ausgewählte Geobasisdaten der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz kostenlos online verfügbar. Ausgewählte Geodaten des Landesamtes für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz und der Vermessungs- und Katasterämter