Die Hansa Luftbild AG aus Münster bietet seit 2014 auch fahrzeugbasierte Messverfahren an. Dabei ergänzen die Mobile Mapping-Verfahren nicht nur die aus der klassischen Vermessung gewonnen Daten, vielmehr stellen sie ein hilfreiches Planungstool für Infrastrukturbetreiber dar. Mobile Mapping-Verfahren sind für eine leistungsfähige 3D-Datenerfassung von essenzieller Bedeutung. Durch sie entstehen GIS-Daten, Punktwolken, digitale Karten, georeferenzierte Bilder […]
CycloMedia deckt mit seiner Technologie verschiedene Bedarfe im Kontext einer Smart City ab – von der hochgenaue Bestandsdokumentation bis zu weitreichenden Zukunftsplanungen. Rad fahren auf der Fahrbahn: schnell, bequem und sicher – so lautet das Motto der Stadt Recklinghausen. Sie möchte, wie viele andere Städte auch, spätestens seit Beginn der Pandemie, bestehende Verkehrsflächen umwidmen. Aber […]
Drohnen sind aus dem Markt kaum noch wegzudenken. Sie ermöglichen die Datenaufnahme auch an solchen Orten, die für Menschen unzugänglich sind. Welches Potenzial dahinter steckt, zeigt ARC-GREENLAB anhand mehrerer Projektbeispiele. Fernerkundungsdaten aus Drohnen-, Luftbild- oder Satellitenbildaufnahmen sind aus der Branche kaum noch wegzudenken. Sie schaffen neue, bisher noch nie dagewesene Perspektiven in vielen Bereichen des […]
In zwei aktuellen Projektarbeiten haben Studierende des Studiengangs Geoinformationswissenschaften der Jade Hochschule Oldenburg raum-zeitliche Analysen des Verlaufs der COVID-19 Pandemie in Deutschland durchgeführt. Diese Analysen können eine Grundlage für weitere epidemiologische Untersuchungen sein. Auf Basis der offiziellen Daten zu COVID-19 vom Robert Koch-Institut auf Landkreisebene wurde der Verlauf der Pandemie über Sieben-Tages-Inzidenzen seit Beginn visualisiert. […]
Der Regenwald gilt als Lunge der Erde. Unter dem Regime von Jair Bolsonaro, der die Regierung Brasiliens 2019 übernommen hat, schlug der südamerikanische Staat einen neuen Weg ein: Statt Regenwaldschutz geht es der Regierung nunmehr um wirtschaftliche Fragen rund um die Abholzung. Dafür schreckt der Präsident auch nicht vor der Schaffung alternativer Wahrheiten zurück. Satellitendaten […]
Es waren Szenen, die um die Welt gingen, als eine Sturzflut im Ahrtal im Juli 2021 ganze Teile des Erdbodens mit sich gerissen und ein riesiges Lock zurückgelassen hat. Mehr als 130 Todesopfer und etliche Schäden an der hiesigen Infrastruktur forderte die Katastrophe damals. So zeigten sich nach dem Rückgang der Wassermassen verheerende Schäden am […]
Die CADdy Geomatics Akademie bietet eine Ausbildung zu UAV-Drohnen, welche die fachliche Vermessungsausbildung miteinschließt. Damit will die Firma die Voraussetzungen dafür schaffen, dass sich der Drohnenmarkt auch hierzulande dynamisch und gleichzeitig rechtssicher entwickeln kann. Schulungstermine der CADdy Akademie (bei Schulungen sind die A2-Prüfungen auch getrennt buchbar) 23.-25.02. Flying Surveyor (A2) 11.03. 3Dsurvey 23.-25.03. Flying Surveyor […]
Die Stadtwerke Halle GmbH implementieren eine Webauskunft für Leitungsmedien in der Kommune inklusive dem ÖPNV. Für die Implementierung der Lösung LineRegister sorgt unter anderem die GISA GmbH. Mit knapp 240.000 Einwohnern ist Halle (Saale) die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer. Berühmtheit hat sie in den letzten Jahren auch durch den Fund der Himmelsscheibe von Nebra […]
Die eigenen Netze beauskunften einerseits, ein vollständiges und einheitliches Bild der Netzverläufe auf der Baustelle andererseits – beim Thema Leitungsauskunft in Deutschland werden die Bedarfe der Bauwirtschaft noch immer nicht hinreichend bedient. Freitagnachmittag in der Planungsabteilung der Tiefbau Muster GmbH: Die letzten Vorbereitungen für die Baustelleneinrichtung in der kommenden Woche laufen. Plötzlich Alarm: Die Unterlagen […]
Gründachkataster zeigen das Potenzial von Dachbegrünungen in der Stadt auf und gehören heute zum State-of-the-Art. Moderne Softwaretools können solche Gründachkataster quasi per Knopfdruck aus bereits bestehenden Katasteranwendungen exportieren – etwa aus Solarpotenzialanalysen. Nichtsdestotrotz lauern nach wie vor einige Herausforderungen in der Auswertung von Gründachkatastern. Schon die antike Königin Semiramis wollte weder auf die Vorteile des […]
Für die Planung und den Bau eines Müllheizkraftwerkes (MHKW) in Wiesbaden sind die Unternehmen ARIKON und Doosan Lentjes eine Kooperation eingegangen. Ein zentraler Baustein dabei ist das gemeinsame Projekt-Informationsmanagement-System Newforma Project Center. Kollaborationen sind in der Bauwirtschaft keine Neuheit. Dass verschiedene Unternehmen ihre Expertise in nur einem Projekt bündeln, sorgt einerseits dafür, dass Projekte schneller […]
Südkoreanischer Landschaftsbetrieb quantifiziert den zu erwartenden Ertrag von Kohlanbau mit einem 3D-Modell. Kimchi ist das Nationalgericht Südkoreas, eine Kombination aus gesalzenem und fermentiertem Kohl und anderem Gemüse, das zumeist mit Knoblauch, Zwiebeln und rotem scharfem Paprikapulver gewürzt wird. Mit seinem charakteristisch säuerlichen und scharfen Geschmack passt es zu den meisten Gerichten der dortigen Küche. Im […]
Die gesetzlichen Regelungen für Drohnenflüge haben sich zuletzt stark geändert und bringen viele Anforderungen mit sich. Nichtsdestotrotz sieht der UAV DACH e.V. die Einhaltung der Richtlinien als eminent wichtiges Werkzeug zur Erhaltung der Flugsicherheit in Deutschland. Seitdem der UAV DACH e.V. – Verband für Unbemannte Luftfahrt – im Jahr 2000 gegründet wurde, nahm der Einsatz […]
Die Globe Flight GmbH aus Barbing importiert und vertreibt DJI-Drohnen und Zusatzkomponenten für Vermessungsaufgaben im B2B Bereich. Um die Lösungen den Kundenanforderungen entsprechend individuell zu gestalten, hat das Unternehmen Komplettpakete geschnürt, die auf Wunsch ergänzt werden können. Um eine Freifläche, ein (Bau-)Gelände oder ein Gebäude möglichst genau und effizient zu vermessen, gibt es verschiedene Methoden. […]
Im Rahmen eines DLR-Projekts machen die Satelliten Sentinel-2 und Landsat-8 erstmals das Ausmaß der Schäden für den deutschen Wald sichtbar. Dabei können die Forscher die insgesamten Baumverluste im Monatsrhythmus erfassen. Gesunde Bäume tragen eine stattliche Krone. In den letzten Jahren zeigte sich beim Spaziergang durch den Wald aber vielerorts, dass die grünen Dächer insgesamt recht […]
Die Stadt Bonn setzt auf ein visuell sehr detailliertes 3D-Mesh für ihr 3D-Stadtmodell, nutzt dieses aber auch in einer ersten Ausbaustufe für fachlich anspruchsvolle Anwendungen wie etwa die Stadtplanung. Dazu können IFC-basierte Gebäudemodelle ins Mesh eingesetzt werden. Die Digitalisierung steht in der Bundesstadt, wie in vielen anderen Kommunen auch, sehr weit oben auf der Agenda. […]
Um Moorflächen landwirtschaftlich nutzen zu können, müssen sie entwässert werden. Das setzt jedoch CO2 frei, schädigt den Boden und lässt die Biodiversität zurückgehen. Um dieser Problemstellung zu begegnen, soll im Verbundprojekt BEWAMO ein neues Tool zur Bewertung von Moorböden entwickelt werden. Moorböden sind die effektivsten Kohlenstoffspeicher aller Landlebensräume – und dementsprechend wichtig für unter anderem […]
Das Krisenmanagement des Erdbeobachtungsprogramms Copernicus wird seit 2020 von der IABG betreut. Dabei richten die IABG-Experten ihren Blick nicht nur nach Europa, sondern auf Katastrophenfälle in der ganzen Welt. Überschwemmungen, Erdrutsche, Stürme – im Jahr 2021 wurde Deutschland von etlichen Naturkatastrophen heimgesucht. Nicht zuletzt dadurch fokussiert das europäische Erdbeobachtungsprogramm Copernicus neben der Land- und Meeresüberwachung […]
Das DLR hat ein Verfahren entwickelt und in Cochstedt getestet, mit dem Drohnen ohne Funkverbindung selbstständig Hindernissen und anderen Flugverkehrsteilnehmern auch im dichten Luftraum ausweichen können. Das soll die Sicherheit im urbanen Luftraum erhöhen. Was passiert eigentlich, wenn die Funkverbindung zur Steuerung und Überwachung zu einer Drohne während eines Fluges unterbrochen wird? Können Drohnen bordautonom […]
Das U-Space Reallabor Hamburg ist abgeschlossen. Die zentrale Erkenntnis ist: Das Konzept der EU funktioniert in der Praxis. Insgesamt 430.700 Drohnen fliegen nach Angaben des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft in Deutschland – Tendenz steigend. Zwar werden etwa 385.500 Fluggeräte für private Zwecke genutzt, doch auch der kommerzielle Drohnenmarkt wächst beständig. Um diese immer weiter steigende […]
Die pirker + pfeiffer Ingenieure GmbH & Co. KG hat die geoplana Ingenieurgesellschaft mbH für die Bestandsvermessung sowie Höhenaufnahmen eines geplanten Bauprojekts beauftragt. Zum Einsatz kamen dabei Hard- und Softwarelösungen von Microdrones. Baustellen sind per se eine komplexe Angelegenheit, bei denen ein Zahnrad ins andere greifen muss, damit alles planmäßig funktioniert. Gibt es Ungenauigkeiten bei […]
Erst seit sieben Jahren gibt es das schweizerische Unternehmen OPENGIS.ch. Zwar könnte es damit noch als Start-up durchgehen, doch OPENGIS.ch konnte sich im Bereich der Feld-Datenerfassung in der Branche bereits einen Namen machen. Dabei stellt OPENGIS.ch ihre Softwarelösung ohne Einschränkungen als Open Source zur Verfügung, damit Firmen oder auch Nationen ihre geografischen Daten erfassen können. […]
Die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG hat von der DB Netz AG den Zuschlag für die Planung der Neubaustrecke zwischen Innleiten und Kirnstein erhalten. Diesen Auftrag wird sie in ARGE mit der Amberg Engineering AG bearbeiten. Die Bahnstrecke München–Innsbruck stellt eine Hauptachse des internationalen Schienenverkehrs dar. Sie ist die wichtigste Verbindung von Süddeutschland nach […]
Mit TIMMS bietet Trimble eine mobile Multisensorik-Lösung für die Vermessung und 3D-Dokumentation von Innenräumen mit hoher Flächenproduktivität. Die 3D-Vermessung von Innenräumen ist inzwischen mit allerlei mobilen Endgeräten aus dem Consumermarkt möglich. Doch für professionelle Anwendungen bedarf es in der Regel einem ambitionierteren Ansatz. Zum Beispiel ist die Fusion mehrerer Sensorsysteme notwendig, um belastbare und präzise […]
Das VDC hat gemeinsam mit der Hochschule für Technik Stuttgart, der Trumpf Tracking Technologies GmbH und der Holo-Light GmbH ein Whitepaper zum Thema Indoor-Ortung formuliert. Besonders im Fokus steht dabei der neue offene Ortungsstandard omlox. Der Zugriff auf Echtzeit-Ortungsdaten von Objekten stellt die Basis für effizientere Prozesse und ein nachhaltiges Wirtschaften dar. Durch Echtzeit-Ortung […]
Im Forschungsvorhaben Netzwerk Systemlösungen Medienschutz wird ein Verfahren zur Kollisionsvermeidung beim Tiefbau erarbeitet. Die GIS-Dienst GmbH kann dieses bereits im Rahmen seiner Dienstleistungen für die Leitungsauskunft bereitstellen. Der Kurztitel des Forschungsprojekts lautet SMLS – InfraPlan+V. Dabei geht es um einen digitalen Infrastrukturplan, der direkt auf der Baustelle bereitgestellt wird. Er beinhaltet präzise georeferenzierte Daten von […]
Eine webbasierte Leitungsauskunft, die einerseits für den Auskunftsgebenden praktikabel und andererseits für den Anfragenden intuitiv bedienbar ist, ist auch im Jahr 2022 noch mit großen Herausforderungen verbunden. Die ATAPA GmbH hat daher die Lösung onlinePLANauskunft entwickelt, die Anwendern den Sprung in eine moderne Web-Anwendung ermöglicht. Jeder Leitungsbetreiber ist in Deutschland per Gesetz (u.a. BGB, HGB, […]
Das deutsche Straßennetz beläuft sich nach Angaben des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) auf eine Länge von mehr als 830.000 Kilometern. Angesichts dieser Größe ist es also kein Wunder, dass Straßenbetreiber und Gesellschaft hinsichtlich der Bewirtschaftung und Erhaltung dieser Infrastruktur gleichermaßen vor großen Herausforderungen stehen. Denn das Verkehrsaufkommen steigt, Mittel für die Instandhaltung […]
Wasserstoff, Biogas oder elektrisch – welche Antriebsart ist für ein Logistikunternehmen wirtschaftlich am profitabelsten? Dies will das weltweit agierende Geodaten- und Navigationssoftwareunternehmen Here Technologies in einem gemeinsamen Projekt mit dem Schweizer Handelskonzern Migros mithilfe eines neuen Software-Tools herausfinden. Die Anwendung berechnet dafür die jeweils geeignetste, wirtschaftlichste und ökologischste Antriebsart für Lkw-Einsätze und soll künftig für […]