RIEGL setzt auf eigene IMU/GNSS-Lösung für UAV-Laserscanningsysteme.
RIEGL – bekannt als Anbieter von Hochleistungs-Laserscannern und -Scanningsystemen – konnte bereits 2023 ein erstes UAV-LiDAR-Komplettsystem mit einer von RIEGL entwickelten IMU/GNSS-Einheit vorstellen. Die RIEGL miniVUX-Serie mit RiLOC-E hat als Einsteigerlösung für Anwender in der kleinräumigen LiDAR Vermessung weltweit breites Interesse gefunden.
Mit der Vorstellung des neuen RIEGL UAV LiDAR Sensors VUX-100-25 wird nun auch eine RIEGL-eigene Gesamtlösung für die Laserscanner der VUX-Serie bereitgestellt – die RiLOC-F. Der neue VUX-100-25 UAV LiDAR Sensor erweitert das RIEGL Portfolio an UAV LiDAR-Sensoren um einen weiteren leichten und vielseitig einsetzbaren Laserscanner. 1.500 kHz Pulswiederholrate, bis zu 1,3 Millionen Messungen/Sekunde, bis zu 200 Linien/Sekunde Scangeschwindigkeit und Einsatzflughöhen von bis zu 360m / 1.200 Fuß sorgen für eine besonders große Flächenabdeckung. Ein extrem großes Sichtfeld von 160 Grad ermöglicht eine nahezu verschattungsfreie Kartierung von komplexem Gelände und engen (Straßen-)Schluchten.
Der 2,36 kg leichte Scanner steht nun in Kombination mit der RiLOC-F IMU/GNSS-Lösung, dem neuen RIEGL-eigenen und vollintegrierten Subsystem zur Lokalisierung und Orientierung, als schlüsselfertiges Gesamtsystem zur Verfügung. Die RILOC-F vereint eine hochpräzise MEMS-Inertialmesseinheit (IMU) sowie eine Triple-Band GNSS-Einheit. In Kombination mit der von RIEGL entwickelten Software für die Auswertung der LiDAR-Daten und der Trajektorien wartet die Gesamtlösung in der Praxis mit einem vereinfachten Arbeitsablauf bei Datenaufnahme und -verarbeitung auf. Abgestimmt auf die entsprechende Auswertungssoftware RiPROCESS werden innovative Mess- und Prozessierungsroutinen verwirklicht und eine effiziente und anwenderorientierte Datenverarbeitung umgesetzt.
Im Feld zeigt sich die Benutzerfreundlichkeit des Systems: Durch die Möglichkeit, die Flugparamater bereits vor der Mission zu setzen, sowie aufgrund der verwendeten Beschleunigungssensoren arbeitet es von der Initialisierungsphase über die Datenerfassung bis hin zur Abschaltung des Systems nach dem Einsatz ohne notwendige Interaktion des Operators, sodass sich dieser nicht um die Sensornutzlast kümmern muss und sich ganz auf die sichere Durchführung des Vermessungsfluges konzentrieren kann.
Für die Prozessierung der aufgenommenen Scan- aber auch Bilddaten (sofern ein Kamerasystem integriert wurde) wird keine Drittsoftware benötigt. Die Nachbearbeitung der Trajektorie und der erfassten LiDAR-Daten erfolgt einfach und automatisiert in RiPRO- CESS, der kinematischen Software-Suite von RIEGL, einschließlich der präzisen Georeferenzierung mit Registrierung zur Bodenkontrolle und der Einfärbung der Punktwolke. Bereits im Feld können die Ergebnisse überprüft und erste Analysen durchgeführt werden, um Gewissheit über die Vollständigkeit des Vermessungsauftrages zu haben.
Das Gesamtsystem mit einem Gewicht von nur 2,52 kg kann auf unterschiedlichsten UAV-Plattformen mit entsprechender Nutzlast integriert werden.
Der RIEGL UAV-Sensor VUX-100-25 mit RiLOC-F System ist ein hochpräzises, verlässliches LiDAR-Gesamtsystem, das es Dienstleistern im Vermessungsbereich ermöglicht, ihren Kunden hochgenaue und aussagekräftige Vermessungsdaten in kürzester Zeit bereitzustellen. RIEGL stellt ein attraktives Preis-/Leistungsverhältnis in Aussicht. „Eine hohe Bedienerfreundlichkeit und eine ihresgleichen suchende Effizienz bei der Datenaufnahme und -verarbeitung sowie die sprichwörtliche RIEGL Langlebigkeit und Verlässlichkeit stellen eine optimale Kombination dar“, meldet das Unternehmen.