NDS.Live, der globale Standard der NDS Association für Kartendaten in vernetzten automobilen Ökosystemen, steht ab sofort für die Evaluierung und Entwicklung frei zum Download zur Verfügung. Interessierte Unternehmen können kostenlos auf die Spezifikationen, Tools und Beispieldaten zugreifen, um mit der Entwicklung mithilfe von NDS.Live zu beginnen – auch ohne Mitglied der NDS Association zu sein. NDS.Live erlaubt die Entwicklung von Datenangeboten und Anwendungen für Fahrassistenzsysteme, Navigation und automatisiertes Fahren auf Basis einer gut durchdachten Architektur mit deutlich geringeren Entwicklungskosten. Der Standard wird bereits von mehreren führenden Unternehmen wie Bosch, BMW, Mercedes-Benz, Elektrobit, Harman, HERE, Joynext, Navinfo, Navis AMS, NNG, TomTom, Volkswagen und Woven eingesetzt. Im Gegensatz zu proprietären Datenformaten ist bei NDS die Interoperabilität von Daten und Software von Anfang an implementiert.
Weitere Neuigkeiten über Möglichkeiten und Einsatzszenarien des NDS Spezifikation werden bei der NDS Conference 2022 bekanntgegeben. Die Konferenz findet am 18. Mai von 8 bis 14 Uhr als Hybridveranstaltung online und vor Ort in Frankfurt statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. (jr)