Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » Unternehmen & Märkte » Von GIS und Reporting zu Spatial Analytics und Location Intelligence

Home » Unternehmen & Märkte » Von GIS und Reporting zu Spatial Analytics und Location Intelligence

Von GIS und Reporting zu Spatial Analytics und Location Intelligence

  • 14. Aug.. 2017

Disy feiert auf der INTERGEO 2017 in Berlin sein 20-jähriges Bestehen und präsentiert die neue Version von Cadenza sowie die Neuentwicklung GeoSpatial Integration für Talend.

Das Software- und Beratungshaus Disy Informationssysteme GmbH aus Karlsruhe feiert auf der diesjährigen INTERGEO sein 20-jähriges Bestehen. In Halle 3.1 am Stand C3.025 finden Besucher neben dem bekannten Software- und Dienstleistungsangebot rund um GIS, Reporting und klassischem Datenmanagement auch neue Themen wie Spatial Analytics und Location Intelligence. Für Disy-Geschäftsführer Claus Hofmann stellen letztere „die Zukunft des Geodatenmanagements“ dar.

Der Konnektor wird direkt in die Talend-Umgebung integriert und erweitert dort nahtlos die Talend Werkzeugpalette. Der Benutzer sieht die zusätzlichen Datenquellen und Operatoren, die er wie gewohnt per Drag-and-drop in das Arbeitsfenster übernehmen kann. Foto: Disy Informationssysteme GmbH

Der Konnektor wird direkt in die Talend-Umgebung integriert und erweitert dort nahtlos die Talend Werkzeugpalette. Der Benutzer sieht die zusätzlichen Datenquellen und Operatoren, die er wie gewohnt per Drag-and-drop in das Arbeitsfenster übernehmen kann. Foto: Disy Informationssysteme GmbH

Seit der Gründung vor 20 Jahren fokussiert Disy auf das Thema GIS und Reporting. Mit der Cadenza-Plattform hat das Unternehmen eine Software entwickelt, die als Kerntechnologie in zahlreichen räumlichen Berichtssystemen, landesweiten Datenportalen, Fachanwendungen und mobilen Lösungen im Einsatz ist. „Den INTERGEO-Besuchern zeigen wir die Highlights der brandneuen Cadenza-Version und Projekte, die wir mit unserer Software und ergänzenden Dienstleistungen umgesetzt haben. So bekommen sie eine konkrete Vorstellung von der Vielseitigkeit unserer Lösungen und den Fachbereichen, in denen wir aktiv sind – vom Umwelt- und Verbraucherschutz, der Land- und Forstwirtschaft bis hin zur Inneren Sicherheit“, kündigt Hofmann das Messeprogramm an.

Daneben zeigt Disy die Themen Geo-ETL und Spatial Big Data, also Komponenten, die für Spatial Analytics und Location Intelligence erforderlich sind und das bisherige Portfolio des Unternehmens um neue Methoden und Werkzeuge ergänzen. Dazu zählen neben Datenbanktechnologien und der Einbindung von Webdiensten auch Werkzeuge für die effiziente Integration, Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen.

Konkret stellt Disy seine neu entwickelteSoftware „GeoSpatial Integration für Talend“ vor, die auf dem ETL-Tool Talend zur Verarbeitung von Big Data aufsetzt und dieses um Routinen und Komponenten zur Geodatenverarbeitung erweitert. Talend ist ein weltweit tätiger Anbieter von Integrationslösungen für Cloud und Big Data.

Mit dem neuen Geodaten-Konnektor können räumliche Daten in die Analysevorgänge zur Optimierung von Geschäftsprozessen integriert werden. Er umfasst spezialisierte Komponenten für raumbezogene Vorgänge wie die Umrechnung von Koordinaten, die Umwandlung verschiedener Daten in zwei- und dreidimensionale Punktgeometrien oder das Ermitteln des Mittelpunkts einer Flächengeometrie. Dazu werden Verbindungen zu Geodatenbanken, wie Oracle Locator/Spatial, PostGIS, SpatiaLite, sowie zu Shapefiles und Well-known Text (WKT) nahtlos hergestellt. Die in Talend erstellten Jobs und Workflows laufen automatisiert ab. Disy berät auf der Messe Interessenten bei der Organisation von automatisierten Datenintegrationsroutinen, die geschickt im Hintergrund laufen, um in Echtzeit auf aktuelle und qualitätsgesicherte Daten zugreifen zu können.

www.disy.net

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum