Der Volkswagen-Konzern will langfristig ein autonom betriebenes Flugtaxi entwickeln. Das teilte China-Chef Stephan Wöllenstein mit. Im ersten Schritt soll eine Drohne für den Transport von vier Personen hergestellt und auf dem chinesischen Markt etabliert werden.
Der deutsche Auto-Konzern Volkswagen (VW) will nach Angaben von Stephan Wöllenstein, Chef der VW-Niederlassung in China, auf dem Drohnenmarkt aktiv werden und in Zukunft Flugautos entwickeln und anbieten. Hintergrund dazu ist die immer schneller voranschreitende Mobilitätswende. „Über das autonome Fahren hinaus könnte das Konzept der vertikalen Mobilität ein nächster Schritt sein, um unseren Mobilitätsansatz in die Zukunft zu führen“, ließ das Unternehmen aus Wolfsburg am Dienstag, den 09. Februar, verlauten.
Laut Wöllenstein möchte Volkswagen im ersten Schritt zunächst eine bemannte Drohne entwickeln, die auf dem chinesischen Markt zugelassen werden kann und dem Konzern die Chance eröffnen soll, auf diesem Marktsegment in Zukunft mitzumischen. VWs China-Chef hatte eigenen Angaben zufolge bereits die Gelegenheit, in dem Prototypen eines möglichen Technologiepartners mitzufliegen und sieht auf diesem Gebiet dem Vernehmen nach großes Potenzial für den deutschen Konzern. Eine Machbarkeitsstudie soll nun aufzeigen, ob und mit welchen Partnern es möglich wäre, derartige Konzepte auch tatsächlich in die Serie zu bringen.
Science Fiction von heute
Fliegende Autos kommen schon seit Jahren in verschiedenen Science Fiction-Romanen, -Geschichten oder -Szenen vor. Bei der Realisierung derartiger Flugobjekte handelt es sich jedoch um ein schwieriges Unterfangen. Bisher scheiterten die meisten Versuche an den horrenden Entwicklungskosten, den strengen Sicherheitsauflagen und der unzureichenden Kapazität der Batterien. Hinzu kommt das hohe Geräuschniveau. Aktuelle Entwicklungen nähren jedoch die Hoffnung, dass die Science Fiction-Visionen nun Realität werden: Weltweit wird derzeit an über Hundert derartiger Drohnen gearbeitet.
So arbeiten der Autobauer Hyundai und das US-Unternehmen Uber beispielsweise derzeit gemeinsam am Projekt S-A1. Auf der CES 2020 wurde bereits eine erste Studie des elektrischen Flugtaxis vorgestellt. Die hubschrauberähnliche Drohne soll anfangs noch von einem Piloten gesteuert werden, später aber autonom bis zu vier Personen über eine Distanz von etwa 100 Kilometern transportieren können. Die Höchstgeschwindigkeit gaben die Entwickler bei der Präsentation mit 290 km/h an. Das Flugobjekt soll in einer Höhe von 300 bis 600 Metern unterwegs sein und senkrecht starten können. Neben einigen darauf spezialisierten Unternehmen haben sich auch andere etablierte Autobauer wie General Motors, Porsche, Daimler oder Toyota der Entwicklung autonomer Flugtaxis angenommen. (jr)