Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » News » Wall GmbH nutzt infrest-Datenbank für Leitungsanfragen

Home » News » Wall GmbH nutzt infrest-Datenbank für Leitungsanfragen

Wall GmbH nutzt infrest-Datenbank für Leitungsanfragen

  • 29. Sep.. 2022

Die in Berlin ansässige Wall GmbH hat sich auf Stadtmöblierung und Außenwerbung spezialisiert. Zur schnellen und effizienten Bearbeitung von eingehenden Leitungsanfragen, die Planungs- und Tiefbauunternehmen im Rahmen ihrer Baumaßnahmen an das Unternehmen stellen, nutzt die Wall GmbH in Berlin zukünftig die infrest-Auskunftsdatenbank. Zur Koordinierung ihrer geplanten Tiefbaumaßnahmen mit anderen Infrastrukturbetreibern beteiligt sich das Unternehmen zusätzlich am infrest-Baustellenatlas in Berlin und Potsdam. Die webbasierte Lösung informiert bei zeitlichen und räumlichen Überschneidungen automatisch die für die jeweilige Baumaßnahme Verantwortlichen und ermöglicht den Unternehmen so frühzeitig eine Prüfung des Koordinierungspotentials für eine gemeinsame Planung und Ausschreibung.

Die Wall GmbH betreibt in der deutschen Hauptstadt u. a. 1.000 hinterleuchtete und digitale Werbevitrine. Foto: Wall GmbH

Unternehmensübergreifende Koordinierung von Tiefbaumaßnahmen

Im Jahr 2018 hat die Wall GmbH den Zuschlag für die Beschaffung, Errichtung und den Betrieb der öffentlichen Toiletten in Berlin für die nächsten 15 Jahre erhalten. Um ihre geplanten Baumaßnahmen beim Bau der zu errichtenden Toiletten und weiterer Werbeanlagen in Berlin mit anderen Infrastrukturbetreibern zu koordinieren, wird das Unternehmen zukünftig den infrest Baustellenatlas nutzen. Nach der Eintragung der geplanten Baumaßnahmen im infrest Baustellenatlas informiert die webbasierte Lösung bei zeitlich und räumlichen Überschneidungen mit Tiefbaumaßnahmen anderer Berliner Infrastrukturbetreiber die Ansprechpartner und ermöglicht so eine Abstimmung bereits während der Planung bzw. zur gemeinsamen Vergabe von Aufträgen.

„Durch den Einsatz des infrest Baustellenatlas lassen sich Tiefbaumaßnahmen frühzeitig koordinieren, kostengünstiger realisieren und in letzter Konsequenz wird auch die Belastung der Anwohner durch kürzere Gesamtbauzeiten erheblich verringert,“ erläutert infrest Geschäftsführer Jürgen Besler. Die Baumaßnahmen der Wall GmbH werden zukünftig auch im infrest BaustellenInformationsSystem (BIS) angezeigt. Von Tiefbauarbeiten betroffene Anwohner können mit der kostenlosen Smartphone BIS-App durch das Scannen einer Baustellenbake Informationen zu Art und Zeitraum der Baumaßnahme abrufen sowie bei Bedarf mit dem Betreiber der Baustelle direkt in Kontakt treten. (jr)

www.wall.de

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum