Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » Unternehmen & Märkte » Dachsanierung 4.0

Home » Unternehmen & Märkte » Dachsanierung 4.0

Dachsanierung 4.0

  • 24. Aug.. 2020

Das Siegburger Start-up ClickBuild digitalisiert und automatisiert den gesamten Prozess der Dachsanierung. Die Basis dafür bilden Satellitenaufnahmen sowie die drohnengestützte Vermessung mit Microdrones-UAVs.

Endlich wieder Handwerk – dieses Credo hat sich das Siegburger Start-up ClickBuild zur Mission gemacht: Die Plattform digitalisiert und automatisiert den gesamten Prozess im Dachdeckerhandwerk – vom initialen Kundenkontakt über Vermessung, Preisvergleiche, Angebotserstellung und Rechnungslegung. Das Feedback der Pilotkunden, die ClickBuild bereits nutzen, verspricht Erfolg: „Früher brauchten Handwerker allein für die Angebotserstellung mehrere Stunden oder sogar Tage, bis alle Preise von Lieferanten eingeholt waren – heute nur noch wenige Minuten. Die Preise der Lieferanten erhalten sie zudem mit nur einem Klick – und das, während sie noch auf der Baustelle stehen“, berichtet Karolina Kambouris von ClickBuild.

Hintergrund

Während andere Software-Anbieter lediglich Teilbereiche der Projektabwicklung im Bau abbilden, automatisiert ClickBuild den gesamten Prozess im Dachdeckerhandwerk in wenigen Klicks: Per Satellitenaufnahme werden Häuser vermessen, erste Angebote inklusive Bau stoff-Kalkulation werden automatisch und innerhalb weniger Minuten erstellt. „Als Handwerker will ich mich voll und ganz auf mein Projekt konzentrieren und nicht wochen-lang mit Papierbergen beschäftigen, bevor ich überhaupt starten kann“, erklärt Stephan Wierig. Als Geschäftsführer von Wierig Profiltechnik, einem Unternehmen, das sich auf die Dachsanierung von Industriehallen spezialisiert hat, kennt der Bauingenieur die Bedürfnisse und Schmerzpunkte seiner Zielgruppe bestens. Gemeinsam mit dem Befestigungshersteller EJOT gründete er deshalb im September 2018 die Plattform Cli ckBuild als Joint Venture. „Mit ClickBuild haben wir eine Brücke in die digitale Zukunft gebaut, weil wir wissen, dass digitale Prozesse Entlastung, Sicherheit und die Chance schaffen, uns endlich wieder auf das Handwerk zu konzentrieren“, erklärt Wierig.

ClickBuild zeichnet sich dabei durch ein einfaches, intuitives Setup aus, sodass der Anwender innerhalb weniger Minuten anhand von Basisangaben loslegen kann. Zusätzlich findet ein persönliches Onboarding durch das branchenerfahrene ClickBuild Team statt. Auf die erste Satellitenaufnahme folgt eine millimetergenaue Vermessung des Dachs durch eine mdMapper1000-Drohne des Siegener Vermessungsspezialisten Microdrones. An diese ist eine zusätzliche Sony RxRII-Kamera mit 40 Megapixeln montiert. „Damit und mit einem guten Objektiv erhalten wir die nötige Tiefenschärfe, damit wir die Modelle mit einer Genauigkeit von bis zu 1 Zentimeter realisieren können“, berichtet Wierig.

Das Siegburger Start-up ClickBuild digitalisiert und automatisiert den gesamten Prozess im Dachdeckerhandwerk. Im Zentrum steht dabei unter anderem eine mdMapper1000-Drohne von Microdrones mit einer daran montierten Sony-Kamera. Foto: Microdrones GmbH

ClickBuild erstellt im Anschluss automatisch eine digitale Konstruktion des Dachs und legt darauf basierend ein Angebot inklusive Material- und Dienstleisterkalkulation vor. Dabei vermittelt die Plattform zwischen verschiedenen Lieferanten und Dienstleistern zu besten Konditionen, berücksichtigt aber auch bestehende Liefe-rantenbeziehungen. „Unsere Angebotserstellung beruht auf Konfiguratoren. Das heißt, wir haben die gängigsten Dachformen vorkonfiguriert, was den gesamten Angebotsprozess beschleunigt“, so Wierig. Alle komplexen Prozesse laufen im Hintergrund ab. Auch muss der Nutzer keine Produktdaten oder Leistungstexte einpflegen, was zusätzlich Zeit spart.

Eine Plattform für alle

„Via ClickBuild können wir die gesamte Projektsteuerung abbilden“, sagt Bauingenieur und Geschäftsführer Wierig. Ist ein Projekt gestartet, behält der Anwender den Fortschritt über das Dashboard stets im Blick. Der Projektplan beruht auf einem Gantt-Chart und kann individuell angepasst werden. Er zeigt Abhängigkeiten sowie Verknüpfungen auf, die Auswirkungen auf Anlieferungen und Projekttimings haben. Auch die Projektsteuerung sowie die Montageleitung erfolgen in Echtzeit über ein Gantt-Chart, das den Projektverlauf dokumentiert und allen Beteiligten Einsicht in den aktuellen Baustand gewährt.

„ClickBuild ist nicht nur eine Plattform für den Dachdecker selbst, sondern für alle Projektbeteiligten – vom Lieferanten bis zum Bauleiter“, erklärt Wierig und fügt an: „Geplant ist, die Plattform auch für Bauherren zu öffnen – spätestens ab dem Schritt der Projektplanung. So schaffen wir auch hier maximale Transparenz.“ Die Projektabrechnung über ClickBuild kann der Nutzer flexi-bel gestalten, entweder als Pauschale oder nach Aufmaß, das heißt als baufortschrittsbezogene Abrechnung.

Das Ziel des Siegburger Start-ups ist dabei durchaus ambitioniert: „Wir schaffen durch eine hohe Kunden-zentrierung eine praxisnahe B2B-Plattform für die Baubranche“, so Kambouris. Geschäftsführer Wierig fügt an: „Wir werden die vorhandenen Konfiguratoren für weitere Dachvarianten auf der Plattform ausbauen.“ Gleichzeitig wolle er den Schritt in Richtung private Dachsanierung gehen und plant dafür, „die Plattform für weitere Gewerke zu öffnen, beispielsweise für das Gebäudefassadengewerbe.“ Gemeinsam mit seinem Team sucht Wierig deshalb nach Pilotkunden aus verschiedensten Gewerken, um gemeinsam mit ihnen pra-xisnahe Erweiterungen zu schaffen. Seine Vision dabei: „Wir wollen eine B2B-Plattform für die Baubranche schaffen, die Qualitätsstandards setzt und bei der alle Nutzer stolz darauf sind, ein Teil davon zu sein; ClickBuild soll ein Synonym für effizientes und hochqualitatives Handwerk werden, ähnlich wie es Uhu für Klebstoff oder Tempo für Taschentücher ist.“ (jr)

www.clickbuild.de

www.microdrones.com

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum