Feldfrüchte in Deutschland
DLR wertet Datensätze aus der Erdbeobachtung von 2018 bis 2023 aus, die die Vielfalt und die Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen zeigen. Rund die Hälfte der
DLR wertet Datensätze aus der Erdbeobachtung von 2018 bis 2023 aus, die die Vielfalt und die Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen zeigen. Rund die Hälfte der
Das Hochwasserkompetenzzentrum am Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) arbeitet zusammen mit dem Umweltministerium an einer deutschlandweiten Hinweiskarte zu Starkregengefahren des Bundesamts für
Das digitale Feldbuch FX Survey bietet viele neue Möglichkeiten im Praxiseinsatz bei der LWL-Archäologie für Westfalen. Bei der Beschaffung einer neuen und digitalen Vermessungslösung entschied
Die Digitalministerkonferenz der Länder (DMK) hat auf ihrer zweiten Sitzung am 18. Oktober unter anderem eine Arbeitsgruppe zu Digitalen Zwillingen eingerichtet. Im Rahmen der Sitzung
Nach weit über 90 Jahren hat die Stützwand in der Turnerstraße in Osnabrück ausgedient. Den Neuabau planen KREBS+KIEFER mit Allplan.
28.05.24 – Die tetraeder.group mit Sitz in Dortmund bietet mit dem eigens dafür gegründeten Unternehmen enwarp ihre Solar-Lösungen für den gesamten europäischen Raum an. Das
Das IngenieurTeam GEO aus Karlsruhe setzt heute modernste Vermessungstechnik zu Lande, zu Wasser und in der Luft ein. Ein aktuelles Projekt ist das Staatstheater Karlsruhe.
VertiGIS gibt die Übernahme der ibR Gesellschaft für Geoinformation mbH aus Bonn bekannt. ibR ist spezialisiert auf GIS-Systeme für Kataster und Vermessung.
Der Ausschuss für Vermessungswesen und Geoinformation des Landkreistags NRW hat ein Positionspapier zur Bedeutung von Geoinformationen für die digitale Zukunft veröffentlicht. Die zentrale Botschaft: Die
Die Autobahn GmbH des Bundes stattet ihre neun Verkehrszentralen mit einem modularen Betriebssystem aus und schafft die Grundlage dafür, dass auch künftige Entwicklungen beim automatisierten
Am 21.Januar verstarb Peter Loef mit nur 66 Jahren nach kurzer, aber schwerer Krankheit. Bis zuletzt war Peter Loef Präsident des Deutschen Dachverbands für Geoinformation
Michael Zurhorst hat nach 33 Jahren die Geschäftsführung der grit GmbH übergeben und sich zum 01.01.2023 aus dem operativen Geschäft zurückgezogen. Der ÖBVI Michael Zurhorst