Michael Zurhorst hat nach 33 Jahren die Geschäftsführung der grit GmbH übergeben und sich zum 01.01.2023 aus dem operativen Geschäft zurückgezogen. Der ÖBVI Michael Zurhorst gründete die grit
Die TÜV Rheinland GmbH hat das britische Bahntechnik-Unternehmen D/Gauge übernommen. Das Unternehmen mit seinen 28 Mitarbeitern wird als Tochtergesellschaft in die bestehende Struktur von TÜV Rheinland integriert. D/Gauge
Das Unternehmen Thinkproject bietet seine Building-Information-Modeling (BIM-)Lösung DESITE BIM in der neuen Version 3.2 an. Als Highlight sieht das Unternehmen die nahtlose Integration in die Kairnial-Software für mobiles
Die Abteilung Vermessung hat sich eine praktikable und umweltfreundliche Alternative zum Auto gesucht – mit einem Lastenrad hat sie sie gefunden. Die Mitarbeiter sind so seit einiger Zeit
Hexagon übernimmt das deutsche Unternehmen LocLab Consulting GmbH aus dem hessischen Darmstadt. Zuvor hatten die beiden Unternehmen bereits eine Partnerschaft bekannt gegeben. LocLab wird als Teil des Geschäftsbereichs
Maxar Technologies, US-amerikanisches Unternehmen im Bereich der Herstellung und des Betriebs von Satelliten zur Erdbeobachtung, hat die Übernahme durch den Finanzinvestor Advent International bekannt gegeben. Der Kaufpreis liegt
Auch Bayern setzt auf Open Data. Ab dem 1. Januar 2023 stehen im Freistaat Geobasisdaten kostenfrei über das Internet zur Verfügung. Auch eine Weiterverwendung der freigegebenen Daten für
Beim Open Day Photogrammetry informierten sich über 150 Teilnehmer:innen über den neuesten Stand der Luftvermessung. Die Geoinformationsbranche ist um ein Veranstaltungsformat reicher geworden. Der diesjährige Open Day Photogrammetry
Die Unternehmen Camille Bauer Metrawatt und Fichtner IT Consulting gehen eine Kooperation ein und entwickeln in diesem Rahmen eine gemeinsame Lösung. Ziel ist es, neue Lösungen zu entwickeln,
Das Tiefbauamt Zug hat gemeinsam mit Kendox eine offene Lösung für ein georeferenziertes Dokumentenmanagementsystem (DMS) geschaffen. DMS und GIS kombinieren Lösungen für das Dokumentenmanagement (DMS) und GIS sind
Bei der Erstellung von Weichenlageplänen gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen. Abhängig von der Lage einer Weiche werden unterschiedliche Schwellen eingesetzt, etwa Holz- und Betonschwellen, aber auch Y-Stahlschwellen.
RIEGL, österreichischer Spezialist für das Laserscanning, hat auf der INTERGEO 2022 eine ganze Reihe von Produktneuerungen vorgestellt. Dazu gehört eine neue Generation terrestrischer Laserscanner – insbesondere der RIEGL
Im Rahmen eines Hackathons in Österreich werden innovative Ideen in vier Kategorien ausgezeichnet Mit dem „Space4Energy“-Hackathon ging in Österreich ein Wettbewerb für Start-ups und Studierende zu Ende. Organisiert
infra3D von iNovitas ist eine eigenständige Softwarelösung, die gängige Straßenbefahrungsdaten veredelt und diese für eine intuitive und breite Nutzung bereitstellt. Mobile-Mapping-Systeme produzieren in der Regel hohe Datenmengen, deren
Die GRINTEC GmbH ist seit Kurzem Teil der ITS-Gruppe aus Dortmund. Im Zuge dessen baut der Software-Anbieter aus Österreich den Geschäftsbereich „Betriebsführungssysteme“ auf, um Prozesslösungen für den Netzbetrieb
Im Februar 2022 gab die OHB-Gruppe die Übernahme der GEOSYSTEMS GmbH (BUSINESS GEOMATICS berichtete) bekannt. BUSINESS GEOMATICS sprach mit Dr. Lutz Bertling (OHB SE) und Irmgard Runkel (GEOSYSTEMS
Schon seit Jahren arbeiten die GAF AG und das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) zusammen. Nun wurde die Kooperation durch einen umfangreichen Rahmenvertrag erweitert. Das von der
Obst, Gemüse, Gewürze, Heilpflanzen und auch Honig: Bienen sind mit ihrer Bestäubungsleistung von größter Bedeutung. Auch wenn viele Faktoren des Bienensterbens, wie zerstörte Lebensräume, Monokulturen und der Einsatz
Die Stadt Wien verstärkt die Digitalisierung des Straßenverkehrs: um Staus und Emissionen zu verringern und die Verkehrsverhältnisse in der Stadt zu verbessern, plant die österreichische Hauptstadt im Rahmen
Bentley Systems hat die Finalisten für die „Going Digital Awards in Infrastructure 2022“ bekanntgegeben. Die jährliche Preisverleihung würdigt die herausragende Arbeit von Bentley-Softwareanwendern, die den Entwurf, den Bau
Der Abgleich von Planung und Bauausführung ist ein entscheidender Faktor für die Wirtschaftlichkeit von Bauprojekten. Doch chronischer Zeitmangel macht die fortlaufende Kontrolle mit konventionellen Methoden fast unmöglich. Der
ALLPLAN, Anbieter von BIM-Lösungen für die AEC (Architektur, Ingenieur, Bauwesen) -Branche, hat die Verfügbarkeit eines nahtlosen Echtzeit-Issue-Management-Workflows zwischen Solibri und ALLPLAN über die BIM-Plattform Bimplus bekannt gegeben. Der
Das Kloster Corvey blickt auf eine 1.200-jährige Geschichte zurück, und es tut sich bis heute viel in den alten Gemäuern: Um den ursprünglichen Zustand des Gebäudes sichtbar zu
In einem gemeinsamen Demonstrationsprojekt haben Bayernwert Netz, Siemens Energy und Schleswig-Holstein Netz am 08. September erstmals in Deutschland eine Freileitung mit einer Langstreckendrohne beflogen. Die mit einem Multisensor
Das globale IT- und Business-Consulting-Unternehmen CGI kündigt CGI Sense360 an, eine Cloud-basierte, intelligente Analyseplattform, die Rettungskräften im Katastrophenfall ein ganzheitliches und genaues Lagebild vermittelt. Unter Verwendung umfassender Datenquellen
Die Stadt Braunschweig hat ihr 3D-Stadtmodell anlässlich des deutschlandweiten Digitaltags am 24. Juni der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Mit der Web-Anwendung sei es möglich, so die Stadt in
Der GIS-Spezialist GRINTEC hat in einem gemeinsamen Projekt mit einem deutschen Energieversorger aufgezeigt, wie moderne Scrum-Methoden bei der Softwareentwicklung helfen können. Zum Einsatz kam dabei unter anderem die
Die Stadt Schwabmünchen hat in Zusammenarbeit mit dem hiesigen Bauhof eine Softwarelösung entwickelt, mit der Kontrollen von Bäumen oder anderem Stadtinventar schnell, effizient und zu jederzeit mit dem
Das Dortmunder Unternehmen Moskito GIS GmbH feiert 25-jähriges Jubiläum. Start war damals am Ende der Großrechnerzeit im GIS-Markt. Ein Viertel Jahrhundert mit Höhen und Tiefen, aber immer wieder
Die Cloud-basierte Lösung für das Projektmanagement TimeLEAN von LSC GmbH beschleunigt Bauprojekte auch in der Kommunal- und Energiewirtschaft. Das Thema New Work ist in aller Munde. Der strukturelle