VertiGIS gibt die Übernahme der ibR Gesellschaft für Geoinformation mbH aus Bonn bekannt. ibR ist spezialisiert auf GIS-Systeme für Kataster und Vermessung. Vor allem ist das Unternehmen bekannt für seine Produktfamilie DAVID, die unter anderem auf die Erhebung und Qualifizierung von amtlichen Geobasisdaten rund um die Standards AFIS, ALKIS und ATKIS spezialisiert ist. In diesem […]
Der Ausschuss für Vermessungswesen und Geoinformation des Landkreistags NRW hat ein Positionspapier zur Bedeutung von Geoinformationen für die digitale Zukunft veröffentlicht. Die zentrale Botschaft: Die Vernetzung mit Geodaten ist unerlässlich bei der Digitalisierung der Verwaltung. Das Positionspapier hat den Titel „Kreise in NRW: Mit Geoinformationen in die digitale Zukunft“. Es wurde von einer Projektgruppe unter […]
Die Autobahn GmbH des Bundes stattet ihre neun Verkehrszentralen mit einem modularen Betriebssystem aus und schafft die Grundlage dafür, dass auch künftige Entwicklungen beim automatisierten Fahren integriert werden können. Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, und Anne Rethmann, Geschäftsführerin Finanzen der Autobahn GmbH des Bundes, haben den Rollout des neuen Betriebssystems am 21. […]
Am 21.Januar verstarb Peter Loef mit nur 66 Jahren nach kurzer, aber schwerer Krankheit. Bis zuletzt war Peter Loef Präsident des Deutschen Dachverbands für Geoinformation e.V. Peter Loef hinterlässt eine große Lücke in der Geoinformationswirtschaft. Er widmete sein gesamtes Berufsleben der Geoinformatik und prägte mit seinem Wirken die Branche nachhaltig. Mit der Ausbildung zum Vermessungstechniker […]
Michael Zurhorst hat nach 33 Jahren die Geschäftsführung der grit GmbH übergeben und sich zum 01.01.2023 aus dem operativen Geschäft zurückgezogen. Der ÖBVI Michael Zurhorst gründete die grit GmbH im Jahr 1989 zusammen mit Dr. Andreas Rose. Er bleibt weiterhin Gesellschafter des Unternehmens mit den Standorten in Olpe und Werne. „Die Gründung kam zur rechten […]
Die TÜV Rheinland GmbH hat das britische Bahntechnik-Unternehmen D/Gauge übernommen. Das Unternehmen mit seinen 28 Mitarbeitern wird als Tochtergesellschaft in die bestehende Struktur von TÜV Rheinland integriert. D/Gauge ist tätig im Segment Lichtraum-Analytik: nahtlos einwirkend auf Gleisinstandhaltung, Fahrzeugkonstruktion und Bahnbetrieb. D/Gauge wurde nach Angaben des TÜV Rheinland zum Marktführer für Lichtraumberatung in Großbritannien, indem es […]
Das Unternehmen Thinkproject bietet seine Building-Information-Modeling (BIM-)Lösung DESITE BIM in der neuen Version 3.2 an. Als Highlight sieht das Unternehmen die nahtlose Integration in die Kairnial-Software für mobiles BIM. Die Kairnial-Kollaborationslösung von Thinkproject folgt dem Mobile-First-Ansatz und verbindet nahtlos Module für BIM-Management, Baufortschrittsdokumentation, Mängelmanagement und die Dokumentation der technischen Gebäudeausrüstung und Anlagen. Sie steht direkt […]
Die Abteilung Vermessung hat sich eine praktikable und umweltfreundliche Alternative zum Auto gesucht – mit einem Lastenrad hat sie sie gefunden. Die Mitarbeiter sind so seit einiger Zeit auch per Zweirad mit großem Kofferraum in München unterwegs. Die elf Team-Kollegen sind sich einig: Meist schlägt Rad Auto, auch mit viel Gepäck an Bord. Sie sind […]
Hexagon übernimmt das deutsche Unternehmen LocLab Consulting GmbH aus dem hessischen Darmstadt. Zuvor hatten die beiden Unternehmen bereits eine Partnerschaft bekannt gegeben. LocLab wird als Teil des Geschäftsbereichs Geosystems von Hexagon operieren. Die bisherigen Geschäftsführer Dr. Ilka May und Kim Jung Grüttner bleiben als Geschäftsführer der weiter bestehenden LocLab Consulting GmbH aktiv. LocLab hat eine […]
Maxar Technologies, US-amerikanisches Unternehmen im Bereich der Herstellung und des Betriebs von Satelliten zur Erdbeobachtung, hat die Übernahme durch den Finanzinvestor Advent International bekannt gegeben. Der Kaufpreis liegt bei rund 6,4 Milliarden US-Dollar. Advent hat seinen Hauptsitz ebenfalls in den Vereinigten Staaten. Maxar wird ein US-amerikanisch kontrolliertes und geführtes Unternehmen bleiben. Maxars Jahresumsatz lag zuletzt […]
Auch Bayern setzt auf Open Data. Ab dem 1. Januar 2023 stehen im Freistaat Geobasisdaten kostenfrei über das Internet zur Verfügung. Auch eine Weiterverwendung der freigegebenen Daten für private und kommerzielle Zwecke ist dann erlaubt. Das kostenfreie Angebote soll im Laufe des Jahres 2023 schrittweise weiterwachsen. Ziel ist es, die Daten bis Ende 2023 vollständig […]
Beim Open Day Photogrammetry informierten sich über 150 Teilnehmer:innen über den neuesten Stand der Luftvermessung. Die Geoinformationsbranche ist um ein Veranstaltungsformat reicher geworden. Der diesjährige Open Day Photogrammetry war nicht nur der erste nach den Corona-Jahren, weswegen man von der endgültigen Etablierung des Events nach dem dritten Mal sprechen darf. Er ist auch in seiner […]
Die Unternehmen Camille Bauer Metrawatt und Fichtner IT Consulting gehen eine Kooperation ein und entwickeln in diesem Rahmen eine gemeinsame Lösung. Ziel ist es, neue Lösungen zu entwickeln, die auf der Gewinnung von umfassenden Messdaten aus den Netzebenen basieren und in einem intelligenten digitalen Grid Management zur Anwendung zu bringen. Erneuerbare Energieformen, netzdienliche Batteriespeicher, Wasserstofferzeugung, […]
Das Tiefbauamt Zug hat gemeinsam mit Kendox eine offene Lösung für ein georeferenziertes Dokumentenmanagementsystem (DMS) geschaffen. DMS und GIS kombinieren Lösungen für das Dokumentenmanagement (DMS) und GIS sind meist getrennte Systeme. In einem georeferenzierten DMS, wie es Kendox mit dem Referenzkunden Kanton Zug entwi-ckelt hat, liegen nach Sicht des Herstellers Potenziale in vielen Branchen. Verträge, […]
Bei der Erstellung von Weichenlageplänen gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen. Abhängig von der Lage einer Weiche werden unterschiedliche Schwellen eingesetzt, etwa Holz- und Betonschwellen, aber auch Y-Stahlschwellen. Außerdem sind die zu verwendenden Längen der Schwellen abhängig von dem vorliegenden Platzangebot. Daher gleicht oft keine Weiche einer anderen. Bisherige Arbeitsweise Das Erstellen eines Weichenlageplanes ist […]
RIEGL, österreichischer Spezialist für das Laserscanning, hat auf der INTERGEO 2022 eine ganze Reihe von Produktneuerungen vorgestellt. Dazu gehört eine neue Generation terrestrischer Laserscanner – insbesondere der RIEGL VZ-600i-Scanner rückte in den Fokus. Er bietet eine 3D-Positionsgenauigkeit von 3 Millimetern, weniger als 30 Sekunden Scanzeit für hochauflösende Scans mit 6 Millimetern Punktabstand in 10 Metern […]
Im Rahmen eines Hackathons in Österreich werden innovative Ideen in vier Kategorien ausgezeichnet Mit dem „Space4Energy“-Hackathon ging in Österreich ein Wettbewerb für Start-ups und Studierende zu Ende. Organisiert vom Bundesministerium für Klimaschutz (BMK), der ESA Space Solutions Austria und dem Green Energy Lab, Österreichs Innovationslabor für eine nachhaltige Energiezukunft, ging es darum, die Potenziale von […]
infra3D von iNovitas ist eine eigenständige Softwarelösung, die gängige Straßenbefahrungsdaten veredelt und diese für eine intuitive und breite Nutzung bereitstellt. Mobile-Mapping-Systeme produzieren in der Regel hohe Datenmengen, deren Visualisierung hohe Anforderungen an die Software stellt. Anwender haben zudem die Herausforderung, dass immer mehr Daten des Straßenraums aufgenommen werden und oft die Visualisierung nur zu einem […]
Die GRINTEC GmbH ist seit Kurzem Teil der ITS-Gruppe aus Dortmund. Im Zuge dessen baut der Software-Anbieter aus Österreich den Geschäftsbereich „Betriebsführungssysteme“ auf, um Prozesslösungen für den Netzbetrieb anbieten zu können. Seit Juli 2022 ist die GRINTEC GmbH, Software-Anbieter für GIS-basierte Lösungen und Workforce Management (WFM)-Systeme mit Sitz in Graz, Teil der Dortmunder ITS-Gruppe. Im […]
Im Februar 2022 gab die OHB-Gruppe die Übernahme der GEOSYSTEMS GmbH (BUSINESS GEOMATICS berichtete) bekannt. BUSINESS GEOMATICS sprach mit Dr. Lutz Bertling (OHB SE) und Irmgard Runkel (GEOSYSTEMS GmbH) über die zukünftige Ausrichtung. Wie ist die GEOSYSTEMS in den Geschäftsbereich OHB Digital eingebunden worden? Dr. Lutz Bertling: Die Integration wurde von Anfang an von allen […]
Schon seit Jahren arbeiten die GAF AG und das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) zusammen. Nun wurde die Kooperation durch einen umfangreichen Rahmenvertrag erweitert. Das von der GAF entwickelte Webportal, das einen umfassenden Zugang zu den Kapazitäten einer Vielzahl hochaufgelöster, kommerzieller Erdbeobachtungssatelliten im optischen Bereich bietet, wird in diesem Zusammenhang auf der Open Telekom […]
Obst, Gemüse, Gewürze, Heilpflanzen und auch Honig: Bienen sind mit ihrer Bestäubungsleistung von größter Bedeutung. Auch wenn viele Faktoren des Bienensterbens, wie zerstörte Lebensräume, Monokulturen und der Einsatz von Pestiziden, bekannt sind, ist das Wissen über das komplexe Zusammenwirken der Faktoren lückenhaft. Das liegt auch am Fehlen einer verlässlichen Datengrundlage. Um diese Wissenslücken zu schließen, […]
Die Stadt Wien verstärkt die Digitalisierung des Straßenverkehrs: um Staus und Emissionen zu verringern und die Verkehrsverhältnisse in der Stadt zu verbessern, plant die österreichische Hauptstadt im Rahmen des Projekts „Verkehrsmanagement 2.0“ eine ganze Reihe von Maßnahmen. So wird das intelligente Verkehrsmanagementsystem auf Basis der Software PTV Optima der PTV-Group jetzt um neue und innovative […]
Bentley Systems hat die Finalisten für die „Going Digital Awards in Infrastructure 2022“ bekanntgegeben. Die jährliche Preisverleihung würdigt die herausragende Arbeit von Bentley-Softwareanwendern, die den Entwurf, den Bau und den Betrieb von Infrastruktur auf der ganzen Welt vorantreiben. Elf unabhängige Jurys wählten die 36 Finalisten aus über 300 Nominierungen aus, die von mehr als 180 […]
Der Abgleich von Planung und Bauausführung ist ein entscheidender Faktor für die Wirtschaftlichkeit von Bauprojekten. Doch chronischer Zeitmangel macht die fortlaufende Kontrolle mit konventionellen Methoden fast unmöglich. Der digitale Workflow zur Bauverifizierung von Topcon soll Anwender in diesem Zusammenhang in der Lage versetzen, frühzeitig Baufehler zu erkennen. Die dadurch erreichte Produktivität steigert die Rentabilität der […]
ALLPLAN, Anbieter von BIM-Lösungen für die AEC (Architektur, Ingenieur, Bauwesen) -Branche, hat die Verfügbarkeit eines nahtlosen Echtzeit-Issue-Management-Workflows zwischen Solibri und ALLPLAN über die BIM-Plattform Bimplus bekannt gegeben. Der Workflow soll ALLPLAN zufolge eine effektive Methode für das Management von Änderungen in Projekten bieten und einen hocheffizienten OPEN-BIM-Workflow für alle, die ortsübergreifend an Hoch- und Infrastrukturbauprojekten […]
Das Kloster Corvey blickt auf eine 1.200-jährige Geschichte zurück, und es tut sich bis heute viel in den alten Gemäuern: Um den ursprünglichen Zustand des Gebäudes sichtbar zu machen, entwickelte das Fraunhofer IGD eine App und zeigt mittels Augmented Reality, wie es dort in der Vergangenheit ausgesehen hat. Zum diesjährigen Jubiläum findet im ehemaligen Benediktinerkloster […]
In einem gemeinsamen Demonstrationsprojekt haben Bayernwert Netz, Siemens Energy und Schleswig-Holstein Netz am 08. September erstmals in Deutschland eine Freileitung mit einer Langstreckendrohne beflogen. Die mit einem Multisensor ausgerüstete Drohne hat zur Deutschland-Premiere für einen unbemannten Flug außerhalb der Sichtweite (BVLOS) der steuernden Person den Abschnitt einer Hochspannungsleitung in Haßfurt im Landkreis Haßberg (Unterfranken) kontrolliert. […]
Das globale IT- und Business-Consulting-Unternehmen CGI kündigt CGI Sense360 an, eine Cloud-basierte, intelligente Analyseplattform, die Rettungskräften im Katastrophenfall ein ganzheitliches und genaues Lagebild vermittelt. Unter Verwendung umfassender Datenquellen und Augmented Reality stellt die Plattform automatisch aktuelle Lageinformationen bereit, die Organisationen dabei helfen, Rettungsmaßnahmen effizienter zu organisieren und zu beschleunigen. Unabhängig davon, ob eine Katastrophe durch […]
Die Stadt Braunschweig hat ihr 3D-Stadtmodell anlässlich des deutschlandweiten Digitaltags am 24. Juni der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Mit der Web-Anwendung sei es möglich, so die Stadt in der offiziellen Vorstellung, Braunschweig aus der Vogelperspektive zu erleben und in freier 3D-Navigation zu erkunden. Abrufbar ist das neue 3D-Stadtmodell unter braunschweig.virtualcitymap.de. Braunschweigs Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum […]