Die moderne Vermessung ist eine Geschichte der ständigen Innovation neuer Technologien und Methoden zur Gewinnung präziser Messdaten. Für Ingenieurbüros ist es immer wieder eine Herausforderung, diese zu adaptieren, Wagnisse einzugehen und Pioniergeist zu zeigen, um gerade in den jungen Jahren einer Technologieentwicklung die Erfahrungen zu sammeln, um später vorne mit dabei zu sein. Eines dieser […]
Ein neues Whitepaper beschreibt Ziele und Vorgehen bei der Integration von BIM- und GIS-Anwendungen. Erstellt wurde es von der Fachgruppe BIM- und GIS-Integration des Kompetenznetzwerks buildingSMART Deutschland. Enthalten sind dabei auch Vorstandardisierungen zur Integration von Daten. Hintergrund ist der Bedarf für Interoperabilität beider Systemwelten, um Nutzungskonflikte in der Planung, Bauausführung, dem Betrieb und Recycling von […]
Mit der Erfahrung von 40 Jahren Bausoftwareentwicklung und vielen Tausend Kunden aus allen Bereichen von Bau und Bauunterhalt stellt die G&W Software AG die neue Generation ihrer AVA-Software CaliforniaX vor. BUSINESS GEOMATICS sprach mit André Steffin, Vorstand von G&W. Wie wird die Nutzung von 3D-Bestands- und 3D-Planungsdaten in der Software unterstützt? Ein großer […]
Für die Planung und den Bau eines Müllheizkraftwerkes (MHKW) in Wiesbaden sind die Unternehmen ARIKON und Doosan Lentjes eine Kooperation eingegangen. Ein zentraler Baustein dabei ist das gemeinsame Projekt-Informationsmanagement-System Newforma Project Center. Kollaborationen sind in der Bauwirtschaft keine Neuheit. Dass verschiedene Unternehmen ihre Expertise in nur einem Projekt bündeln, sorgt einerseits dafür, dass Projekte schneller […]
Südkoreanischer Landschaftsbetrieb quantifiziert den zu erwartenden Ertrag von Kohlanbau mit einem 3D-Modell. Kimchi ist das Nationalgericht Südkoreas, eine Kombination aus gesalzenem und fermentiertem Kohl und anderem Gemüse, das zumeist mit Knoblauch, Zwiebeln und rotem scharfem Paprikapulver gewürzt wird. Mit seinem charakteristisch säuerlichen und scharfen Geschmack passt es zu den meisten Gerichten der dortigen Küche. Im […]
Die Stadt Bonn setzt auf ein visuell sehr detailliertes 3D-Mesh für ihr 3D-Stadtmodell, nutzt dieses aber auch in einer ersten Ausbaustufe für fachlich anspruchsvolle Anwendungen wie etwa die Stadtplanung. Dazu können IFC-basierte Gebäudemodelle ins Mesh eingesetzt werden. Die Digitalisierung steht in der Bundesstadt, wie in vielen anderen Kommunen auch, sehr weit oben auf der Agenda. […]
Die USP Consulting hat im Auftrag von Autodesk insgesamt 138 Ingenieure zur Nutzung von BIM vor dem Hintergrund des verpflichtenden Einsatzes der Technologie seit Ende 2020 befragt.
Die Trassierungs- und Planungssoftware ProVI von der gleichnamigen ProVI GmbH aus München vereint die Welten Infrastrukturplanung und BIM praktikabel, anwenderfreundlich und unkompliziert.
Der Zusammenschluss der B&B Ingenieurgesellschaft mbH aus Donaueschingen und der below software GmbH aus Flörsheim soll die Weichen für eine strategische Expansion im Bereich Infrastrukturmanagement stellen.
Der internationale Anbieter von Engineering, Design und Beratung AFRY hat sich für die Planung seiner Großprojekte im Infrastrukturbau für neue BIM-Lösungen von ALLPLAN entschieden. Die Ingenieure nutzen Allplan Bridge für die Modellierung, statische Berechnung und Konstruktion von gekrümmten Brücken sowie Allplan für sonstige Ingenieurbauwerke bei ihren Projekten. Damit verfolgt AFRY das Ziel, intelligente Verkehrsinfrastruktur effizient […]
Um die eigene Leistung zu optimieren, die Effizienz zu steigern und auf dem zukunftsorientierten Infrastrukturmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben, setzen Planer und Bauunternehmen verstärkt auf Digitalisierung. Auch für die STRABAG AG, deutscher Spezialist für den Verkehrswegebau, ist die Digitalisierung ein zentrales Thema. Das Unternehmen entwickelt mit der ProVI GmbH das Thema BIM für Infrastruktur in Richtung […]
Das hohe Verkehrsaufkommen auf der A2 im Raum Hergiswil im Schweizer Kanton Nidwalden führt immer wieder zu größeren Staus. Diese für Auffahrunfälle sehr gefährliche Situation wird mit dem Ausbau der Fahrbahn Nord zwischen der Einfahrt der A8 in die A2 bis zur Einfahrt Hergiswil mit einer Pannenstreifen-Umnutzung entschärft. Das Projekt des Bundesamtes für Straßen ASTRA […]
Die Zentrale Vergabestelle (ZVS) des Landkreises Celle führt für die kreisangehörigen Städte, Gemeinden, Samtgemeinden, den gemeindefreien Bezirk Lohheide sowie für die kommunalen Wirtschaftsbetriebe im Landkreis Celle die Vergabeverfahren für Bauleistungen (VOB-Vergaben), nach der VgV oder der Unterschwellenvergabeverordnung (UVgO) geregelte Liefer- und Dienstleistungen und freiberufliche Leistungen durch. Die ZVS, bestehend aus sechs Sachbearbeitern und ihrer Abteilungsleitung, […]
Autodesk erweitert seine BIM-Software Revit um ein Feature für generatives Design. Das Unternehmen macht damit die Möglichkeiten dieser Technologie zugänglich für Anwender aus den Bereichen Architektur, Ingenieurs- und Bauwesen. Das neue Feature ist mit dem Launch von Revit 2021 in der Architecture, Engineering and Construction Collection (AEC Collection) verfügbar. Dabei arbeitet der Generative-Design-Ansatz von Autodesk […]
Die ALLPLAN GmbH, globaler Anbieter von BIM-Lösungen mit Sitz in München, hat eine neue Version ihrer Software Bimplus veröffentlicht. Die neue Version enthält nach ALLPLAN-Angaben Verbesserungen an bestehenden Funktionen wie die Kollisionserkennung mit benutzerdefinierten Filtern, Modellzugriffskontrolle mit Rechten und Pflichten und die Benutzerverwaltung mit Gruppen. Zudem erfassen BIM-Workflows nach ISO19650 die Gültigkeit der Modelldisziplin sowie […]
Das Siegburger Unternehmen Wierig Profiltechnik hat sich auf Hallensanierungen spezialisiert. Dafür kommen moderne photogrammetrische Drohnenlösungen und eine Wärmebildkamera zum Einsatz. Die energetische Sanierung von Produktions-, Lager- und Montagehallen im laufenden Betrieb ist das Steckenpferd von Wierig Profiltechnik aus Siegburg. Dabei werden die Sanierungsmaßnahmen exakt an die Kundenbedürfnisse angepasst: Ob eine Halle einer Komplettsanierung inklusive Dach, […]
Welche Anforderungen an ein BIM-Modell gestellt werden, variiert von Projekt zu Projekt. Planer stellen beispielsweise zunächst die Geometrie des BIM-Modells oder der Teilmodelle für die Kollisionsprüfung in den Vordergrund. Die Attributierung ist dabei zunächst nebensächlich. Andere dagegen bevorzugen ein BIM-Gesamtmodell, bei dem weniger die Geometrie entscheidend ist, sondern eher die Informationen im Vordergrund stehen – […]
Das gesamte Infrastruktursystem in Deutschland und Europa unterliegt immer stärkeren Verkehrsbelastungen, die häufig zu langen Staus und Verlustzeiten für die Verkehrsteilnehmer führen. „Gerade in diesem Kontext zeigt sich, dass die regelmäßige Prüfung und Erhaltung der Infrastrukturbauwerke eine wachsende Bedeutung erhalten müssen“, sagt Dr.-Ing. Rico Steyer vom CAD-Systemhaus AKG Software. „Tunnel sowie andere Ingenieurbauwerke gehören zu […]
3D-Laserscanner sind heutzutage weit verbreitet. Sie werden branchenübergreifend in Projekten genutzt, um eine vermessungsgenaue 3D-Aufnahme auch von komplexen Bauwerken zu generieren. Die Fähigkeit, die Geometrie in Gänze abzubilden, hat viele Anwender von Anfang an überzeugt. Doch das Handling der damit erzeugten 3D-Punktwolken gilt immer noch als Herausforderungen. Aus den Punktwolken wollen Objekte modelliert und in […]
Die Siegburger Wierig Profiltechnik GmbH nutzt für die Sanierung von Industriehallen und Dächern eine UAV-Lösung von Microdrones. Ziel ist ein automatisierter Ablauf von der 3D-Punktwolke bis zur Sanierungsplanung. „Hallensanierung mit System“ – mit diesem Slogan wirbt die Wierig Profiltechnik für ihre Angebote. Das Unternehmen bietet Hallenbau-Management aus einer Hand. Grundlage dafür ist eine Sanierungsplanung, die […]
Für die Verarbeitung von Leistungsverzeichnissen oder Bieterangeboten im Excel-Format hat G&W Software seine BIM-Lösung California.pro mit einem neuen Modul ausgestattet, mit dem der manuelle Erfassungsaufwand entfällt. Seit Jahren ist der digitale Datenaustausch zwischen den Beteiligten eines Bauprojekts über standardisierte GAEB-Schnittstellen eine bewährte Methode. Allerdings müssen immer häufiger auch Leistungsverzeichnisse oder Bieterangebote im Excel-Format verarbeitet werden, […]
Für die Deutsche Bahn stellt die Digitalisierung ein Mittel dar, um den Kunden ihre Mobilitätsdienstleistungen schneller, transparenter und zuverlässiger zur Verfügung zu stellen. In diesem Zusammenhang wurde seit 2016 auch BIM als Strategie unterhalb des Vorstandsressorts Infrastruktur in 20 Pilotprojekten angewandt und umgesetzt. Parallel hierzu wurde die initial erstellte BIM-Strategie verifiziert und weiter verfeinert. Aktuell […]
Mit dem ScanPlan hat FARO einen handlichen Mapper auf den Markt gebracht, der die Erstellung von 2D-Gebäudegrundrissen ermöglicht. Im April wurde das Werkzeug im Rahmen eines Firmware-Updates zudem mit neuen Funktionen versehen. Entsteht ein Gebäudebrand, ist es für Feuerwehr und Ersthelfer von essentieller Bedeutung, die Umgebung und den Grundriss des Brandortes zu kennen. So können […]
Keine Engstellen bei der Genehmigung GEO DIGITAL entwickelte im Auftrag der Hamburg Port Authority eine moderne Software zur Erstellung von Beförderungsanordnungen für Fahrten mit außergewöhnlichen Sendungen. Die neue Lösung wird HPA-Lue genannt. mehr lesen Wachstumsstrategie durch Drohnenflug Die Siegburger Wierig Profiltechnik GmbH nutzt für die Sanierung von Industriehallen und Dächern eine UAV-Lösung von […]
Das größte Flusswasserkraftwerk Norwegens – Vamma 12 – soll umgebaut werden. Das Ingenieurbüro Norconsult verabschiedet sich von konventionellen 2D-Konstruktionszeichnungen und setzt auf ein 3D-BIM-Modell, erstellt mit Autodesk Revit. Als ein branchenübergreifendes, technisches Beratungsunternehmen mit Sitz in Sandvika nahe der norwegischen Hauptstadt setzt das 1929 gegründete Ingenieur-, Architektur- und Designbüro Norconsult seine Fachkenntnisse für den Entwurf […]
Die Siegburger Wierig Profiltechnik GmbH nutzt für die Sanierung von Industriehallen und Dächern eine UAV-Lösung von Microdrones. Ziel ist ein automatisierter Ablauf von der 3D-Punktwolke bis zur Sanierungsplanung. Hallensanierung mit System” – mit diesem Slogan wirbt die Wierig Profiltechnik für ihre Angebote. Das Unternehmen bietet Hallenbau-Management aus einer Hand. Grundlage dafür ist eine Sanierungsplanung, die […]
GEO DIGITAL entwickelte im Auftrag der Hamburg Port Authority eine moderne Software zur Erstellung von Beförderungsanordnungen für Fahrten mit außergewöhnlichen Sendungen. Die neue Lösung wird HPA-Lue genannt. Beim Transport von Gütern auf dem Schienenweg stehen Bahnbetreiber vor der Aufgabe, eine Sendung so zu befördern, dass es zu keinen Kollisionen mit Objekten entlang des Schienennetzes kommt. […]
IB&T Software bietet ein neues Modul für seine CAD-Lösung card_1 an: Bestandsmodellierung. Mit ihm lassen sich 3D-Modelle von Bauwerken und Bauteilen direkt attributieren. Mit dem neuen card_1 Modul Bestandsmodellierung für die CAD-Lösung der IB&T Software GmbH lassen sich 3D-Bauwerke und -Bauteile fachlich attributieren und anschließend mit Exportmodulen wie IFC und CPIXML im Rahmen eines BIM-Prozesses […]
H & W Tiefbau GmbH arbeitet firmenweit mit der Software bau-mobil. Die H & W Tiefbau GmbH & Co. KG aus dem Kreis Recklinghausen wurde vor mehr als 60 Jahren gegründet. Das familiengeführte Bauunternehmen führt das operative Geschäft der Hermann Wübbe GmbH, Marl, weiter und beschäftigt heute über 100 Mitarbeiter. Es gilt als zuverlässiger Partner […]