Wie entwickelte sich das Meereis in der Arktis seit dem Jahr 1850? Ein neuer Internetdienst gibt nun Auskunft – bis hin zu einer monatlichen Darstellung der Eisfläche ab
Das Thünen-Institut für Waldökosysteme veröffentlicht erstmals deutschlandweite Waldkarten, die auf aktuellen Satellitendaten und terrestrischen Daten der Bundeswaldinventur 2012 basieren Das Institut bietet in seinem Thünen-Atlas (www.atlas.thuenen.de) interaktive Karten
T-Systems lanciert „eine der größten Datenräume der Welt zur Beobachtung unseres Planeten“, meldet das Unternehmen. Im Auftrag der Europäische Weltraumorganisation ESA verwaltet das Unternehmen Erdbeobachtungsdaten innerhalb des neuen
Zweiter Start und schon versagt. Bei ihrem ersten kommerziellen Einsatz musste die neue kleine europäische Trägerrakete Vega C nach dem Start zum kontrollierten Absturz gebracht werden. Beim Flug
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) konnte im letzten Jahr beim Ideenwettbewerb Copernicus Masters gleich zwei Gewinner stellen. Der Innovationswettbewerb zeichnet jährlich Anwendungen und Ideen aus,
21.12.: Die Schneegrenze in den italienischen Alpen lag im vergangenen Frühjahr durchschnittlich 400 Meter, in manchen Regionen sogar fast einen Kilometer höher als im langjährigen Mittelwert. Das haben
Maxar Technologies, ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und den Betrieb von Satelliten spezialisiert hat und Partner von European Space Imaging ist, hat am 10. August
Aktuelle Satellitenaufnahmen machen die Zerstörungen des Krieges deutlich. Hier am Beispiel von Sjewjerodonezk, der letzten größeren Stadt der Region Luhansk, die Russland noch nicht erobern konnte. Die Aufnahmen
Die Firma European Space Imaging hat am 19. März 2020 ein Bild der Theriesienwiese in München veröffentlicht. Dort wurden Zelte für Corona-Tests aufgebaut. Das Bild zeigt die sechs