Kategorie: Location Intelligence

Wie Business- & Location Intelligence in der Praxis aussehen kann

Der Lösungsanbieter Disy Informationssysteme sieht in Location Intelligence einen Ansatz, der fachliche Analysen mit Geo-Analysen verbindet Mit Location Intelligence, kurz LI, werden Daten in ihrer Multidimensionalität analysier- und damit auch visualisierbar. So lautet die Definition des Softwareanbieters Disy Informationssysteme GmbH aus Karlsruhe zu dieser Anwendungsgattung aus dem Bereich der (Geo-)Informatik, die vor allem für Behörden […]
Weiterlesen

Acxiom-Analyse: Knapp 12 Prozent weniger Apotheken in den letzten 10 Jahren

Die Zahl der Vor-Ort-Apotheken ist in Deutschland seit 2012 von 21.798 auf 19.231 zurückgegangen. Den größten Verlust verzeichneten die alten Bundesländer, vor allem Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, mit mehr als 15 Prozent weniger Versorgern. In den neuen Bundesländern verlor Thüringen den höchsten Anteil an Apotheken, nämlich 9 Prozent. In Berlin hat in zehn Jahren jede siebte […]
Weiterlesen

Ein entscheidender Erfolgsfaktor für die E-Mobilität

Am Beispiel der Mobilitätswende zeigt das Bonner Unternehmen Nexiga, welche neuen Ansätze in dem Schlagwort Location Intelligence stecken. Es ist eine vermeintlich einfache Fragestellung für die Elektro­mobilität: Wie viele Garagen befinden sich in bestimmten Siedlungsgebieten? Eine solche Statistik könnte schon Auskunft über bestehende und neue Marktpotenziale geben. Für sogenannte Wallboxen, also Ladestationen auf privatem Grund, […]
Weiterlesen

Erholung im Einklang mit Waldbewirtschaftung

Der Landesbetrieb HessenForst modelliert flächendeckende (Bewegungs-)Daten für die Nutzung des Waldes zur Erholung. Zum Einsatz kommen Small Area Methoden der infas360 aus Bonn. Wandern, Joggen, Rad- und Mountainbike fahren, alle diese Aktivitäten haben in den deutschen Wäldern während der Pandemie massiv zugenommen. Die Erholung in heimischen Gefilden ist als Ressource für Lebensqualität enorm wichtig. Andererseits […]
Weiterlesen

Multidimensionale Betrachtung durch Kombination von GIS und BI

Durch die Kombination von GIS- und Business Intelligence (BI)-Werkzeugen können verschiedene Datendimensionen durchgängig beleuchtet werden. Wie das funktionieren kann, zeigt die Disy Informationssysteme GmbH. Ob Leistungsüberblick zu Windkraftanlagen, Lärmschutzkartierung im Verkehrswesen oder Personalmanagement über mehrere Standorte hinweg: die moderne Welt ist voller Herausforderungen, die nach einer multidimensionalen Betrachtung verlangen. Die Kombination von Geoinformationssystem (GIS)- und […]
Weiterlesen

Location Intelligence-Potenziale mit ETL-Prozessen heben

Mit neuartigen ETL-Prozessen unterstützt das österreichische Unternehmen WiGeoGIS Kunden dabei, die Potenziale von Location Intelligence zu heben. Alle Theorie ist grau – mit dieser Botschaft ließ Goethe einst seinen Mephisto auf die Unzulänglichkeit rein theoretischen Wissens hinweisen. Sie lässt sich genauso auch auf Anwendungen rund um den BereichLocation Intelligence (LI) beziehen, denn die Methode besitzt […]
Weiterlesen

Wie Konkurrenz das Geschäft belebt

Die afo solutions ag aus der Schweiz bietet seit 15 Jahren Standortanalysen für Unternehmen an. Dabei kommen verschiedene Verfahren wie die Gravitations- oder die White Spot-Analyse zum Einsatz. Welche Rolle spielt die Konkurrenzsituation an einem möglichen Standort dabei? Angeheizt durch die Corona-Pandemie und die fortschreitende Digitalisierung hat sich der Konflikt zwischen stationärem Einzelhandel und Online-Marketing […]
Weiterlesen

Lieferdienst statt Ladengeschäft: HERE WeGo Deliver ermöglicht kostenfreie Tourenplanung

HERE Technologies stellt kleineren und mittleren Geschäften bis 2021 die Lösung HERE WeGo Deliver zur Tourenplanung und -optimierung kostenfrei zur Verfügung. Hintergrund ist die Coronavirus-Pandemie, die zahlreiche Geschäfte unter anderem vor die Herausforderung stellt, Kunden ihre Waren nach Hause liefern zu müssen, anstatt sie in Läden verkaufen zu können. „Lieferungen mit mehreren Stopps händisch zu […]
Weiterlesen

Klimawandel und Klima-Handel

Der Einzelhandel ist aufgefordert, Parkplätze zu elektrifizieren. Das Unternehmen WIGeoGIS stellt Daten und Software aus dem Geomarketing-Spektrum bereit, damit Filialisten ihre Planung besser umsetzen und Risiken bewerten können. Ob Einzelhandel, Hotel, Parkhaus, Industrie, Wohnquartier: Das Thema Elektrifizierung der Parkplätze bewegt alle Firmen, die an ihren Standorten eine große Anzahl Parkplätze bereitstellen. Für Einzelhändler und Filialisten […]
Weiterlesen

Mobilitätsdienste ganzheitlich denken

Im Rahmen der Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung untersuchte die PTV Group die Verlagerungswirkungen und Umwelteffekte von Mobility-as-a-Service und Co. E-Scooter, Mobility-as-a-Service, Carsharing – die Palette neuer Mobilitätslösungen ist vor allem in deutschen Städten gewaltig. Immer neue Anbieter drängen auf den Markt, um ihre Lösungen auf die Straßen zu bringen. Doch inwieweit können diese in […]
Weiterlesen

Dank Datenmodellierung: Digitale Standortplanung mit Pitney Bowes und DDS

Pitney Bowes Software schafft neue Perspektiven für die Analyse von typischen Marketing-Fragestellungen im Einzelhandel. Grundlage ist eine maßgeschneiderte Datenmodellierung, die mit dem Partnerunternehmen DDS realisiert wird. Standortplanung gehört im Handel zu den strategischen Kernaufgaben. Neue Filialen können den Umsatz maximieren, aber auch für Verluste sorgen. Mit den Mitteln der Location Intelligence (LI) können die Risiken […]
Weiterlesen

Location Intelligence: Esri-Tower für eine weltweite Supply-Chain

Migros, die größte Detailhändlerin der Schweiz, hat ihr Supply Chain Management digitalisiert und setzt dabei auf die GIS-Kompetenz von Esri Schweiz. Das weltweite Liefermanagement ist in der selbst entwickelten Monitoring-Software LTOPEX Tower gebündelt. Die Herbstferien stehen an und der Handel bereitet sich auf den Verkaufsstart saisonaler Artikel vor. Für manch urlaubsfreudigen Kunden steht dann noch […]
Weiterlesen

Regionaldaten revolutioniert

Mit Small Area Methoden (SAM) setzt infas 360 auf ein statistisches Verfahren, das nahezu jedes Markt-Potenzial in beliebigen Gebieten deutlich präziser und nachvollziehbarer prognostizieren kann als andere, herkömmliche Verfahren. Die Case Study „Auf den Hund gekommen“ zeigt warum.
Weiterlesen

Auf dem richtigen Weg

HERE bietet eine neue end-to-end-Tracking-Lösung für die Positionierung, die auch in geschlossenen Räumen funktioniert. Damit sollen Waren und Produkte über alle Produktions- und Lieferungsschritte präzise und ununterbrochen geortet werden können.
Weiterlesen

Boomzeiten der Geoanalyse

Die Bedeutung von geo-basierten Analysen und Risikobewertungen in der Versicherungswirtschaft nimmt zu. Damit wandeln sich aber auch die Anforderungen an die IT, etwa durch Big Data Anwendungen, erklärt Andreas Siebert von dem Rückversicherer Munich Re.
Weiterlesen

Den Kunden finden

Mediaplaner und Marketeers sollen mit Location Intelligence Zielgruppen treffsicher erreichen, Streuverluste vermeiden und Transparenz für Ihre Auftraggeber schaffen. Dafür gibt es vielfältige Daten, Systeme und Methoden.
Weiterlesen

Geomarketing mit Rasterdaten

Der DDS Mobilitätsatlas kombiniert Raster- und Mobilitätsdaten und gibt Aufschluss über Verkehrsbewegungen. Der DDS Mobilitätsatlas des Karlsruher Anbieters für digitale Geodaten, Digital Data Services (DDS) bietet historische sowie tagesaktuelle Informationen zur mobilen Bevölkerung auf Basis von Netzmanagement- Daten. Das gemeinsam mit der Telekomtochter Motionlogic entwickelte Produkt vereint Raster- und Mobilitätsdaten und stellt Angaben zu Verkehrsbewegungen […]
Weiterlesen

Raumbezug und gesunder Menschenverstand

Tom Rauhe, Geschäftsführer von mobalo, zu den fünf wichtigsten Relevanztreibern von Mobile Advertising. Aus einer US-Studie von eMarketer geht hervor, dass der für das Jahr 2019 prognostizierte Anteil von Mobile Advertising auf mehr als 70 Prozent des Digitalbudgets wachsen wird. Erwachsene verbringen bereits mehr als zwei Stunden täglich vor ihrem Smartphone oder Tablet. Das Anwenderverhalten […]
Weiterlesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung