Kategorie: Hausanschluss

Digitalisierung pur

Die NAVA-App digitalisiert den gesamten Prozess rund um die Hausanschlussdokumentation und das Einmessverfahren mithilfe von handelsüblichen Smartphones. Denkt man an Baustellen, assoziiert man damit schnell Begriffe wie Schmutz, Lärm, schwere Geräte und harte physische Arbeiten. Doch eine App, über die Montagetrupps mit einer Augmented Reality (AR)-basierten Anwendung den Hausanschluss direkt auf der Baustelle digital erfassen […]
Weiterlesen

Präziser AR-Baustein für digitale Leitungsdokumentation

Die Vaira UG aus Paderborn hat mit ihrer Lösung zur digitalen Vermessung per Smartphone knapp zwei Jahre nach der ersten Vorstellung die Marktreife erreicht. Dennoch ist viel zu tun: Derzeit arbeitet das junge Unternehmen an verschiedenen Projekten und Weiterentwicklungen der Lösung – und bietet gleichzeitig Beteiligungsmöglichkeiten über einen neuen Investment-Ansatz. Viel los in Paderborn: Nachdem […]
Weiterlesen

Arbeitsplanung und Vermessung in einem

Mit Geolantis.360 bietet die Atrios GmbH eine Cloud-Lösung an, mit der ehemals getrennte Aufgabengebiete rund um den Hausanschluss komplett integriert werden können. Tiefbauunternehmen erledigen den kompletten Ablauf aller erforderlichen Montage- und Installationsarbeiten für Hausanschlüsse. Die Verlegung der Wasser- und Gasleitung, Strom-, Tele- und Breitbandkommunikationskabel erfordert eine profunde Planung und Koordination. Je mehr Arbeiten eine Arbeitskolonne […]
Weiterlesen

Digitale Hausanschlussvermessung von der Baustelle ins GIS

Die Geschäftseinheit CeGIT von SPIE Deutschland und Zentraleuropa (SPIE DZE) integriert die NAVA-App für die Hausanschlussvermessung und das hauseigene Geographische Informationssystem GISMobil in einen komplett durchgängigen Echtzeit-Workflow zur Auftragssteuerung bei der Vermessung von Netzaus- und Umbaumaßnahmen. Im Feld wird lediglich ein Smartphone benötigt. Die Vermessung des Hausanschlusses ist ein Standardprozess für Netzbetreiber. Bisher war dies […]
Weiterlesen

Hausanschlussvermessung bei Nordwasser

Der Rostocker Netzbetreiber setzt im Rahmen der eigenen Digitalisierungsstrategie bei der Vermessung von Grundstücksanschlüssen auf die NAVA-App von Mettenmeier. Das Projekt wurde gemeinsam mit ESN als betreuender Partner auf Kundenseite umgesetzt. Formulare, die per Hand ausgefüllt werden; Messungen, die auf Papier dokumentiert, gescannt und per Kurier verschickt werden; Medienbrüche: bis vor einiger Zeit war der […]
Weiterlesen

Leitungsdokumentation in weniger als 4 Minuten

Die ITS Geo Solutions GmbH aus Jena hat eine Smartphone-basierte Lösung für die Einmessung von Hausanschlüssen entwickelt. GeoAce kommt dabei auch ohne den Einsatz eines GNSS auf eine Genauigkeit von rund 10 Zentimetern – und besser. Lange Zeit gehörte es zum Alltag von Bauleitern, Ingenieuren und Architekten: der neue Hausanschluss für ein Gebäude ist verlegt, […]
Weiterlesen

SiteVision von Trimble: Unsichtbares sichtbar machen

Die Augmented-Reality (AR)-Anwendung SiteVision von Trimble projiziert digitale Geländemodelle und andere Plandaten mit hoher Genauigkeit in die reale Umgebung. Die Lösung soll Pläne auf diese Weise „lebendig“ machen und Planern und Auftraggebern eine Vorschau auf das fertige Bauwerk erlauben. Dafür überlagert die Anwendung Modell und Kamerabild auf dem Smartphone-Bildschirm. Planer und Auftraggeber können 3D-Modelle und […]
Weiterlesen

AR-Lösung von frox GmbH: Unterirdische Leitungen auf Smartphone anzeigen

Über die Smartphonekamera durch die Erdoberfläche auf die Leitungen schauen, die im Untergrund liegen – einen solchen (nahezu magischen) Traum kannte man in den letzten Jahren bestenfalls aus akademischen Forschungsprojekten, bei denen es darum ging, die sogenannten Augmented Realty (AR) für zukünftige Innovationen auszuloten. Denn die AR ist prinzipbedingt dafür gedacht, virtuelle Modelle und reale […]
Weiterlesen

Mit Vaira-App: Vermessung von Hausanschlüssen in Sekundenschnelle

Digitalisierung ist nicht nur ein in der Geo-Branche oft zu hörendes Schlagwort, auch in anderen Marktsegmenten ist die Digitalisierung ein primär angestrebtes Ziel. So auch in der Bauwirtschaft, in der moderne technische Lösungen einen immer größeren Output liefern und auf diese Weise die Arbeit für viele Ingenieure, Monteure und Vermesser vereinfachen sollen. In der Hausanschlussdokumentation […]
Weiterlesen

Zweckverband Wasserversorgung der Auracher Gruppe nutzt GNSS-Lösung von PPM

Anstatt alte Pläne und Skizzen zu digitalisieren, hat der Zweckverband zur Wasserversorgung der Auracher Gruppe sein komplettes Wassernetz neu eingemessen. Damit erhielt das Unternehmen nicht nur hochpräzise und zuverlässige Positionsdaten: Aufgrund einer mobilen Lösung zur GNSS GIS-Datenerfassung der PPM GmbH erwies sich dieses Vorgehen als schnell und kostengünstig. Modernes Netzmanagement in kommunalen Unternehmen erfordert exakte […]
Weiterlesen

GEOsat-GNSS unterstützt E-Mobilitätsnetzwerk von Fastned

Die E-Mobilität spielt heutzutage in der Umweltpolitik mit Blick auf die Klimaziele eine tragende und wichtige Rolle. Allen voran die Automobilindustrie nimmt sich dieser Herausforderung an – und doch gehört mehr zu einer funktionierenden E-Mobilität als nur die Batterie im Fahrzeug. Vielmehr ist eine verlässliche E-Auto-Infrastruktur unerlässlich, um die Akzeptanz und Sensibilität für elektrifizierte Fahrzeuge […]
Weiterlesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung