Forschung & Entwicklung
Was passiert, wenn es in der Nähe von Köln ein schweres Erdbeben gibt? Mit diesem Szenario befasst sich die „Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz 2019“, deren Bericht kürzlich dem Deutschen
...
Weiterlesen
Forschung & Entwicklung
Ein Forscherverbund aus Karlsruhe will im Projekt „Nitrat-Monitoring 4.0“ mit einem Modell für Vorhersagen effizient und nachhaltig Nitrat im Grundwasser reduzieren. Grundlage dafür sind Methoden der Künstlichen Intelligenz
...
Weiterlesen
Forschung & Entwicklung
In dem neuen Verbundprojekt „Cape Reviso“ ermitteln Forschende des KIT, wie Radfahrer und Fußgänger sich fühlen, wenn sie im Verkehr aufeinandertreffen. Der urbane Verkehrsraum ist bekanntermaßen ein knappes
...
Weiterlesen
Forschung & Entwicklung
Mehr als 900.000 teils kleine Schrottobjekte, tausende Satelliten sowie Raumfahrzeuge ziehen laut dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ihre Bahnen im Erdorbit. Die logische Folge: Die
...
Weiterlesen
Forschung & Entwicklung
Derzeit finden erstmals seit den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wieder Flüge der Forschungsflugzeuge Polar 5 und Polar 6 vom Flughafen Longyearbyen auf Spitzbergen in die zentrale Arktis statt.
...
Weiterlesen
Forschung & Entwicklung
Die NASA-Mission Mars 2020 ist seit zwei Monaten auf dem Weg zum Mars. An Bord der Raumsonde befindet sich der Rover „Perseverance“ (Beharrlichkeit). Das fast eine Tonne schwere
...
Weiterlesen
Forschung & Entwicklung
Um alle „blinden Flecken“ – wie sie etwa bei Tunneldurchfahrten oder in Häuserschluchten auftreten – bei Navigationssystemen zu beseitigen, hat Bosch einen neuen mikro-elektro-mechanischen Sensor (MEMS) entwickelt. Basis
...
Weiterlesen
Forschung & Entwicklung
Ein Team von Wissenschaftlern des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ), der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) und der TU Dresden arbeitet daran, aus Abwasserproben unterschiedlich stark
...
Weiterlesen
Forschung & Entwicklung
Ab Mai 2020 geht das Zukunftslabor „Artificial Intelligence for Earth Observation: Reasoning, Uncertainties, Ethics and Beyond“ (AI4EO) unter Führung der Technischen Universität München (TUM) an den Start. Gefördert
...
Weiterlesen
Forschung & Entwicklung
Die BayWa AG ruft junge Akteure aus der Agrartechnologie mit der „Smart Farming Challenge“ dazu auf, satellitengestützte Lösungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) für die Landwirtschaft zu entwickeln. Bewerben
...
Weiterlesen