Die INSPIRE-Richtlinie legte ab 2007 den gesetzlichen Rahmen für den Aufbau einer europäischen Geodateninfrastruktur (GDI) vor. Nun steht die Infrastruktur vor dem nächsten Technologiesprung. Partner wie die con
Mit deegree.PRO hat die grit GmbH ihren Open Source basierten Ansatz weiterentwickelt. Geodateninfrastrukturen (GDI) sind heute nicht mehr wegzudenken. Die Bereitstellung von Geobasis- und Geofachdaten hat in den
Die CI Decision Design GmbH nutzt Open Data der Stadt Köln und analysiert damit die Nutzung von Leihrädern. Städte, Bundesländer und Behörden bieten Geodaten oft als OpenData-Datensätze für
„Digitale Zwillinge“ eröffnen nicht nur Möglichkeiten in der Fertigungsindustrie, sondern auch im Gebäudemonitoring und der Indoor-Navigation. Das zeigt ein aktuelles Projekt des BKG in Kooperation mit der LocLab
Rund um die Erstellung von 3D-Stadtmodellen etablieren sich Konzepte für den Aufbau einer 3D-GDI, mit der Aufgaben wie Datenhaltung, -fortführung und -produktion verschiedener Ansichten konzeptionalisiert werden. Der Flug