in News

SLF: Präzisere Prognosen der Schneeschmelze

SLF-Forschende haben mit Hilfe von Satellitendaten ihre Modelle optimiert, mit denen sie vorhersagen, wieviel Schnee vorhanden ist, und wann dieser wo schmilzt. Damit kann rechtzeitig vor Hochwasser und Überschwemmungen gewarnt werden. Forschende am SLF haben hochaufgelöste Satellitendaten genutzt, um ihre Prognosemodelle für die Schneeschmelze präziser zu machen. „Eine konkrete Herausforderung besteht darin, dass die Schneedecke […]

in Kommunale Wärmeplanung

Abwasserwärme: DWA unterzeichnet gemeinsame Grundsatzerklärung für NRW

Nordrhein-Westfalen will zukünftig verstärkt die Abwasserwärme als nachhaltige und treibhausgasfreie Wärmequelle für den Gebäudesektor nutzen. Eine entsprechende Grundsatzvereinbarung haben das Umweltministerium NRW, die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) sowie weitere Verbände und Kommunalvertreter unterzeichnet. „Mit der im Abwasser enthaltenden Wärme können bis zu 15 Prozent der Gebäude im urbanen Raum in Deutschland […]

in Unternehmen & Märkte

Feldfrüchte in Deutschland

DLR wertet Datensätze aus der Erdbeobachtung von 2018 bis 2023 aus, die die Vielfalt und die Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen zeigen. Rund die Hälfte der Gesamtfläche Deutschlands wird für die Landwirtschaft genutzt. Anhand von Satellitendaten haben Forschende aus dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) für sechs Jahre analysiert, welche Feldfrüchte wo wachsen und […]

in Unternehmen & Märkte

NLWKN: Starkregengefahrenkarten in Niedersachsen

Das Hochwasserkompetenzzentrum am Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) arbeitet zusammen mit dem Umweltministerium an einer deutschlandweiten Hinweiskarte zu Starkregengefahren des Bundesamts für Kartographie und Geodäsie (BKG). Diese soll zukünftig auf derartige lokale Gefahren hinweisen. Bereits 2021 hat das BKG für Nordrhein-Westfalen eine entsprechende Karte veröffentlicht. Dieses Jahr folgen zehn weitere Bundesländer. Ende […]

in News

Landkreis Bernkastel-Wittlich veröffentlicht Geoportal

Mit dem neuen Geoportal geht der Landkreis Bernkastel-Wittlich einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und Transparenz: Unter www.geoportal.bernkastel-wittlich.de stehen den Bürger:innen und Unternehmen nun zahlreiche geobasierte Informationen und Dienste zur Verfügung. Das Portal bietet Zugang zu einer Vielzahl von Karten und Daten, darunter Bebauungspläne, Katasterinformationen, Umwelt- und Naturschutzdaten, Daten zu erneuerbaren Energien, Schulen und statistischen […]

in News

Copernicus Sentinel 1C-Satellit gestartet

Am 5. Dezember 2024 ist der neue Sentinel-1C-Satellit in Kourou (Französisch Guyana) mit der neuen Trägerrakete Vega C erfolgreich gestartet. Die Copernicus Satellitenflotte besteht aus mehreren Missionen, die sich jeweils aus mehreren Satelliten zusammensetzen. Die Sentinel-1-Mission besteht aus zwei identischen Satelliten, die sich auf derselben Erdumlaufbahn befinden und alle sechs Tage die gesamte Erdoberfläche erfassen. […]

in Unternehmen & Märkte

Mit Scherben zur Geschichte

Das digitale Feldbuch FX Survey bietet viele neue Möglichkeiten im Praxiseinsatz bei der LWL-Archäologie für Westfalen. Bei der Beschaffung einer neuen und digitalen Vermessungslösung entschied sich der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) – Archäologie für Westfalen, Außenstelle Olpe, für den GNSS Rover FX Survey der frox GmbH aus Dortmund. Das System besteht aus der Leica GS18T Antenne […]

in Advertorial

Meilensteine für die Leitungsauskunft

Das Metasystemportal Leico – Leitungs-check-online erreicht das next level der Leitungsauskunft. Das führende Portal zur Einholung von umfangreichen Leitungsauskünften in Deutschland – Leico – Leitungs-check-online, setzt neue Maßstäbe. Die qualitätsgesicherte Datenbank des Portals umfasst aktuell rund 17.000 Leitungsbetreiber. Damit sind nun mehr als 94 Prozent aller in Deutschland bekannter Leitungsbetreiber sämtlicher Versorgungssparten über Leico erreichbar. […]

in News

Satellitenbilder belegen: Russische Militärschiffe verlassen Syrien

Aktuelle Satellitenbilder der Marinebasis Tartus zeigen, dass russische Militärschiffe die bisher sichere Militärbasis in Syrien verlassen haben. Die Bilder stammen von Maxar, einem Partner von European Space Imaging (EUSI), und wurden am 10. Dezember aufgenommen. Die panchromatischen (schwarz-weißen) Bilder stammen vom WorldView-1-Satelliten, der nur in diesem Modus aufnimmt. Tartus ist der einzige russische Marinestützpunkt im […]

in News

GEOSYSTEMS und Skyline Software Systems kooperieren

Die GEOSYSTEMS GmbH, Tochterunternehmen von OHB SE, hat die Partnerschaft mit der in den USA ansässigen Skyline Software Systems Inc. bekanntgegeben. Skyline ist ein Anbieter von 3D-Geodatenplattformen, darunter die Produktlinien TerraExplorer und PhotoMesh. Durch die Kooperation erhält GEOSYSTEMS Vertriebsrechte für das neue Produkt PhotoMesh Drone in Deutschland, Österreich und der Schweiz. PhotoMesh Drone erstellt automatisch […]

in Photogrammetrie

ODP: Photogrammetrie-Branchenmesse der besonderen Art

    Vom 10.-11. September 2024 fand am Flugplatz Aalen-Elchingen der Open Day Photogrammetry (ODP) statt. Im Tagungsort „Luftraum Süd“ trafen sich, zwischen vielen legendären Flugzeugen, die etablierten Luftbildvermesser der Gegenwart. Gemeinsam mit den Branchenriesen der Photogrammetrie wie ESRI, Diamond Aircraft, IGI, PhaseOne, Riegl International, Teledyne, UVM Systems, Vexcel Imaging u.v.m. wurden den Besuchern zwei […]

in Digitaler Zwilling

Deutschlands Digitaler Zwilling

Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) entwickelt im Auftrag des BMI den innovativen „Digitalen Zwilling Deutschland“ (DigiZ-DE). Der DigiZ-DE, so der abgekürzte Projektname für den „Digitalen Zwilling Deutschland“, unterstützt die Bundesverwaltung bei nachhaltigen Entscheidungen im Bereich raum- und geobezogener Aufgaben. Durch die interaktive Plattform können Planer und Entscheidungsträger auf die Daten zugreifen, was Transparenz […]

  • 1
  • 2