in News

Flughafen Zürich: Übergang auf VertiGIS Networks in Planung

Die Flughafen Zürich AG löst bei der GIS-Infrastruktur die Lösungen GEONIS und WebOffice ab. Zum Einsatz kommen neue Technologien von Esri und VertiGIS. Im Rahmen eines Proof-of-concept (PoC) wurden diese umfassend evaluiert und getestet. Im Mittelpunkt der Tests standen VertiGIS Networks und VertiGIS Studio. Gegenstand sind unter anderem die Migration bestehender GEONIS-Daten in das Esri […]

in News

Rhein-Kreises Neuss: Digitaler Zwilling weckt überregionales Interesse

Das Förderprojekt „Digitaler Zwilling Rhein-Kreis Neuss“ erreicht mittlerweile überregionale Popularität. Auf der Fachtagung „Forum Geodäsie“ in Bielefeld, das der Deutsche Verein für Vermessungswesen organisiert hat und auf der das Netzwerken zu aktuellen Themen der Geoinformation und Landmanagement gefördert wird, hat der Rhein-Kreis Neuss das Projekt und dessen aktuellen Entwicklungsstand vorgestellt. „Unser ,Digitaler Zwilling‘ hat schon […]

in News

Neues Service-Release ALLPLAN 2025-1

ALLPLAN, Teil der Nemetschek Group, hat das Service-Release ALLPLAN 2025-1 veröffentlicht. Die neue Version bringt Verbesserungen für die Planung: nahtlose Cloud-Integration und optimierte Workflows sollen für mehr Produktivität und Präzision in allen Planungsdisziplinen sorgen. „Mit ALLPLAN 2025-1 heben wir die digitale Planung auf ein neues Niveau. Die Verbindung aus leistungsstarker Cloud-Anbindung und optimierten Workflows ermöglicht […]

in News

Neues von Topcon auf der Bauma

Topcon Positioning Systems hat auf der bauma 2025 in München Neuigkeiten für die Bereiche Erdbau, Straßen- und Asphalteinbau, Hochbau und Vermessung vorgestellt. Dazu gehören die MC-Max-Maschinensteuerung für Bagger, die die Neigungssteuerung und akkurate As-built-Daten unterstützt. Ebenso neu ist der GNSS-Empfängers HiPer XR, der alle wichtigen Satellitenkonstellationen wie GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou, IRNSS, QZSS und SBAS […]

in Fernerkundung

Fernerkundung: Neues Projekt zur Bestimmung der Biomasse der Erde

Wälder bedecken mit 40,6 Millionen Quadratkilometern knapp ein Drittel der eisfreien Landfläche unserer Erde. Sie versorgen die Atmosphäre mit frischem Sauerstoff und werden daher auch die „grüne Lunge“ unseres Planeten genannt. Wie gesund ist dieses überlebenswichtige „Organ“ unserer Erde? Kann es uns weiterhin ausreichend mit frischer Luft versorgen, so dass das Ökosystem Erde funktionsfähig bleibt? […]

in News

MapTrip: LKW-Parkplatz in der Nähe finden

LKW-Fahrer kennen das Problem: Nach einem langen Tag auf der Straße beginnt die Suche nach einem sicheren und verfügbaren Parkplatz. Genau hier setzt die neue LKW-Parkplatz-Funktion von MapTrip Maps an. Die Software des Bonner Unternehmens Infoware bietet eine digitale Lösung, um freie Parkplätze entlang der Route schnell und zuverlässig zu finden. Diese Parkplatz-Suche nutzt eine […]

in News

infraTage zum 40-jährigen card_1 Jubiläum im Juni

Die IB&T Software GmbH feiert im Juni das 40-jährige Jubiläum ihrer Softwarelösung card_1 und lädt Kunden und Interessenten nach Dresden, Hannover, Nürnberg und Germersheim zu ihren infraTagen ein. Auf dem Programm stehen Vorträge, Workshops und Praxisberichte zur aktuellen Version sowie ein Rückblick auf 40 Jahre card_1. Partnerfirmen präsentieren ihre Produkte an Infoständen, einer Art Mini-Messe. […]

in GIS

Neu: IÖR-Materialkataster für Deutschland

Mit dem „Materialkataster Deutschland“ liefern Forschende des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR) Informationen zur Zusammensetzung und zur Verteilung von Baumaterialien flächendeckend für den gesamten Gebäudebestand in Deutschland zur Verfügung. Fast 45 Prozent des weltweiten Ressourcenverbrauchs entfallen auf die Bauindustrie. Sie ist zudem einer der größten Verursacher von Treibhausgasen wie CO2. Diese entstehen nicht nur durch […]

in Fernerkundung

Lebensraumtypen identifizieren aus historischen Schwarz-Weiß-Luftbildern  

Forschende der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL haben ein Modell entwickelt, das auf digitalisierten Luftbildern aus der Nachkriegszeit Lebensräume wie Wald, Gewässer oder Obstwiesen identifizieren kann. Damit wollen sie nun eine historische Lebensraumkarte der Schweiz erstellen. Die Landschaft der Schweiz hat sich seit der Nachkriegszeit stark verändert: Flurbereinigungen, Autobahnen und Zersiedelung haben […]

in News

NEGZ: Impulspapier Digitale Zwillinge für staatliche Rechtsstrukturen

Was kann ein digitaler Zwilling des Staates leisten? Der Jurist Moritz Ahlers und der Architekt Paul Raphael Schägner untersuchen in ihrem Impulspapier “Digitaler Zwilling des Staates – Rechtliche Architektur für modellbasierte Staatsmodernisierung”, inwieweit ein digitaler Zwilling der Verwaltungsdigitalisierung dienen kann. Das Impulspapier wurde in Workshops auf der NEGZ-Herbsttagung 2023 und mit dem Sekretariat des Nationalen […]

in News

Stadtwerke Wörgl setzen VertiGIS ConnectMaster ein

Die Stadtwerke Wörgl haben ihr Netzwerkinformations- und Dokumentationssystem mit VertiGIS modernisiert. Der kommunale Versorger aus der Tiroler Stadt Wörgl versorgt rund 15.000 Einwohner mit Strom, Wasser und Internet und bietet zudem IT- und Mobilitätsdienste an. VertiGIS ConnectMaster unterstützt Planung, Dokumentation und den Betrieb von Telekommunikationsnetzen. Ziel war es, erstmals eine vollständige Dokumentation des eigenen Netzwerks […]

in News

Dateninstitut für Wirtschaft, Wissenschaft und Politik unter Führung von Michael Herter gegründet

In Bonn wurde die data analytics institute (dai) AG gegründet. Die Aktiengesellschaft mit Hauptsitz in Bonn und Niederlassungen in Berlin und Stuttgart setzt auf die innovative Kombination aus Data Science und Artificial Intelligence (AI), um datengetriebene Lösungen für gesellschaftsrelevante Fragestellungen zu entwickeln. Die AG versteht sich als erstes unabhängiges und interdisziplinäres Dateninstitut für Wirtschaft, Wissenschaft […]