in GIS

Neu: IÖR-Materialkataster für Deutschland

Mit dem „Materialkataster Deutschland“ liefern Forschende des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR) stellen Informationen zur Zusammensetzung und zur Verteilung von Baumaterialien flächendeckend für den gesamten Gebäudebestand in Deutschland zur Verfügung. Fast 45 Prozent des weltweiten Ressourcenverbrauchs entfallen auf die Bauindustrie. Sie ist zudem einer der größten Verursacher von Treibhausgasen wie CO2. Diese entstehen nicht nur […]

in Fernerkundung

Lebensraumtypen identifizieren aus historischen Schwarz-Weiss-Luftbildern  

Forschende der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL haben ein Modell entwickelt, das auf digitalisierten Luftbildern aus der Nachkriegszeit Lebensräume wie Wald, Gewässer oder Obstwiesen identifizieren kann. Damit wollen sie nun eine historische Lebensraumkarte der Schweiz erstellen. Die Landschaft der Schweiz hat sich seit der Nachkriegszeit stark verändert: Flurbereinigungen, Autobahnen und Zersiedelung haben […]

in News

NEGZ: Impulspapier Digitale Zwillinge für staatliche Rechtsstrukturen

Was kann ein digitaler Zwilling des Staates leisten? Der Jurist Moritz Ahlers und der Architekt Paul Raphael Schägner untersuchen in ihrem Impulspapier “Digitaler Zwilling des Staates – Rechtliche Architektur für modellbasierte Staatsmodernisierung”, inwieweit ein digitaler Zwilling der Verwaltungsdigitalisierung dienen kann. Das Impulspapier wurde in Workshops auf der NEGZ-Herbsttagung 2023 und mit dem Sekretariat des Nationalen […]

in News

Stadtwerke Wörgl setzen VertiGIS ConnectMaster ein

Die Stadtwerke Wörgl haben ihr Netzwerkinformations- und Dokumentationssystem mit VertiGIS modernisiert. Der kommunale Versorger aus der Tiroler Stadt Wörgl versorgt rund 15.000 Einwohner mit Strom, Wasser und Internet und bietet zudem IT- und Mobilitätsdienste an. VertiGIS ConnectMaster unterstützt Planung, Dokumentation und den Betrieb von Telekommunikationsnetzen. Ziel war es, erstmals eine vollständige Dokumentation des eigenen Netzwerks […]

in News

Dateninstitut für Wirtschaft, Wissenschaft und Politik unter Führung von Michael Herter gegründet

In Bonn wurde die data analytics institute (dai) AG gegründet. Die Aktiengesellschaft mit Hauptsitz in Bonn und Niederlassungen in Berlin und Stuttgart setzt auf die innovative Kombination aus Data Science und Artificial Intelligence (AI), um datengetriebene Lösungen für gesellschaftsrelevante Fragestellungen zu entwickeln. Die AG versteht sich als erstes unabhängiges und interdisziplinäres Dateninstitut für Wirtschaft, Wissenschaft […]

in News

Ad Astra Summit 2025: HLBG ist weiter Unterstützer

Am 3. April 2025 fand der „Ad Astra Summit“ am Satellitenkontrollzentrum der Europäischen Weltraumagentur ESA (ESOC) in Darmstadt statt. Das Hessische Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG) nahm auch in diesem Jahr wieder an der Veranstaltung teil. Der Summit bietet für das HLBG ein optimales Forum für den Austausch von innovativen Geschäftsideen im Bereich Raumfahrttechnologien […]

in News

badenovaNETZE übernimmt Mehrheitsbeteiligung an Smart Geomatics

badenovaNETZE hat 60 Prozent der Anteile am Unternehmen Smart Geomatics GmbH übernommen. Durch diese strategische Beteiligung baut die Tochter des regionalen Energie- und Infrastrukturdienstleisters badenova seine Kompetenzen im Bereich digitale Infrastrukturplanung und Geodatenanalyse weiter aus. Smart Geomatics mit Sitz in Karlsruhe ist auf GIS-Dienstleistungen (Geoinformationssysteme) spezialisiert und unterstützt Kommunen, Planungsbüros sowie Energieversorgungsunternehmen bei der digitalen […]

in News

Mobility Data Space: Marc Augusto und Moritz Stober neu in der Geschäftsführung

Der Mobility Data Space (MDS) hat seine Geschäftsführung erweitert: Ab April dieses Jahres leiten Marc Augusto (31) und Moritz Stober (34) die operative Geschäftsführung. Manfred Rauhmeier bleibt als Gründungsgeschäftsführer weiterhin für die strategische Ausrichtung des MDS verantwortlich und unterstützt das Geschäftsführerteam mit seiner Erfahrung. Augusto wird die Bereiche Technik, Services und Governance verantworten, Stober das […]

in News

Stürmische Zeiten im Weltraum

Der derzeitige 25. Sonnenzyklus hat bereits für einige Sonnenstürme gesorgt. GNSS-Systeme können dadurch starke Beeinträchtigungen erfahren. Das DLR weitet entsprechende Informations- und Service-Dienste aus, um die sensible Infrastruktur zu schützen.

in News

Leica Geosystems: Neu gegründete HVC-tec ist Vertriebspartner in Norddeutschland

Die neu gegründete HVC-tec GmbH aus Jaderberg und die Leica Geosystems GmbH Vertrieb, Teil des Hexagon-Konzern, haben eine gemeinsame Partnerschaft für das Leica Building Construction und Heavy Construction Portfolio bekannt gegeben. Die HVC-tec GmbH wurde im März 2025 von Olaf Droste, Andreas Strunk und Olav Köhler. Alle besitzen langjährige Erfahrungen in der Baubranche und waren […]

  • 1
  • 2