in News

BDEW: Umsetzung bei Wärmeplanung mitdenken

Mit der heutigen Abschlussveranstaltung endet der Stakeholder-Dialog zur Wärmeplanung. In dem einjährigen, breit angelegten Dialogprozess wurden zentrale Herausforderungen der Wärmewende diskutiert und gemeinsam Lösungsansätze entwickelt. Dazu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Der Austausch mit den relevanten Akteuren der Wärmewende war ein wichtiger und richtiger Schritt. Nun muss dieser Dialog unter der neuen Bundesregierung fortgesetzt […]

in Künstliche Intelligenz

URBAN.KI: Initiative fördert Nutzung von KI in Kommunen auch im Bereich Geodaten

URBAN.KI ist eine deutsche KI-Initiative für Kommunen. Ihr Ziel ist es, den Nutzen der KI in Kommunen zu stärken.Seit Dezember 2024 arbeitet URBAN.KI gemeinsam mit Partnern aus verschiedenen Bereichen an der praxisnahen Umsetzung innovativer Anwendungsfälle. Grundlage dafür sind sogenannte Steckbriefe, die im Rahmen der Innovationsinitiative im Sommer 2024 von zahlreichen Kommunen und Landkreisen eingebracht wurden. […]

in News

Leica Geosystems übernimmt Scasa

Leica Geosystems, ein Unternehmen von Hexagon, hat die Akquisition das Aachener Unternehmens Scasa bekannt gegeben. Das 2020 gegründete Unternehmen ist Hersteller von PinPoint, einer Software für 3D-Modellierung und Reality Capture-Workflows. Sie liefert nach Angaben von Leica eine schnellere Registrierung, Vernetzung und Modellierung von Punktwolken. Sie eignet sich besonders zur Erstellung von Grundrissen und Orthobildern und […]

in News

Nexiga: LoD2-Daten mit Baudenkmälern

Das Unternehmen Nexiga bietet einen 3D-Datensatz von Städten mit denkmalgeschützten Gebäuden. Sie unterstützen in Kombination mit den Geoinformationssystemen des Herstellers die Planung nachhaltiger Infrastrukturen für die Wärmeversorgung oder bei Mobilfunknetzen. Die LoD2-Daten (Level of Detail 2) bilden nicht nur die Grundrisse und Baukörper der Gebäude ab, sondern auch deren Dachformen und grundlegende Strukturen. Für Wohngebäude […]

in News

MariaDB integriert rasdaman

An der Constructor University in Bremen startete ein Projekt, bei dem die rasdaman Datenwürfel Technolgie in das Open-Source-Datenbanksystem MariaDB integriert wird. Damit sollen Herausforderungen wie ortstransparente Föderation, zeitliche Semantik in Geodatenwürfeln und die Integration von künstlicher Intelligenz angegangen werden. Künftig soll das Datenwürfel Werkzeug rasdaman in MariaDB integriert sein. Das Projekt MariaDB hatte dazu Entwickler:Innen […]

in 3D-Stadt Modelle

Salzburg in 3D

Das neue 3D-Mesh-Modell der Stadt Salzburg ermöglicht einen völlig neuen Blick auf das Stadtgebiet. Erstellt wurde es federführend von der Magistratsabteilung 6/03-Vermessung und Geoinformation. Amtsleiter Hannes Wenger erklärt: „Das digitale 3D-Stadtmodell kombiniert Daten aus mehreren Jahren und modernsten Technologien: Grundlage sind präzise Airborne-Laserscanning-Flüge (ALS) aus 2016 und 2022 sowie der Digitale Messbildflug aus dem Jahr […]

in News

aRES Datensysteme startet „Infrastrukturoffensive cseTools 2025“

Mit der Veröffentlichung der neuen Version cseTools 2025 startet aRES Datensysteme die Sonderaktion „Infrastrukturoffensive cseTools 2025“. Alle Module der Softwarelösung für die Siedlungswasserwirtschaft werden kostengünstig bereitgestellt. Die cseTools sind spezialisierte CAD-Erweiterungen für die Planung, Dokumentation, Zustandserfassung und Sanierung von Kanal- und Leitungsnetzen. Als Plugin für AutoCAD, BricsCAD und ARES Commander bieten sie eine durchgängige Arbeitsweise […]

in News

Themen der INTERGEO 2025 in Frankfurt

Vom 7. bis 9. Oktober findet die INTERGEO auf dem Messegelände Frankfurt statt. Die Messe bringt High-Tech und Praxis auf eine Bühne. Themen sind beispielsweise Earth-Observation-Analysen gegen Hitzeinseln in Städten, digitale Zwillinge für resiliente Infrastruktur, BIM-Workflows für effizientes Bauen und Best-Practice-Projekte aus Stadtplanung, Bauwesen, Agrarwirtschaft und Immobilienwirtschaft. Auch dieses Jahr besteht das Event aus wissenschaftlich-fachlicher […]

in News

Neues Release: disy Cadenza 2025 Spring

Mit dem neuen Frühjahrs-Release erweitert die Disy Informationssysteme GmbH ihre Buiness & Location Intelligence-Software disy Cadenza um zentrale Funktionen für datenbasierte Entscheidungen. disy Cadenza 2025 Spring bietet noch mehr Übersicht für die Analyse und setzt die Karte als Steuerzentrale für neue Analyse-Perspektiven in Szene. Zwei neue Kernfunktionen sorgen für mehr Effizienz im Analyseprozess – und […]