Auf der INTERGEO 2025 in Frankfurt feiert am 9. Oktober ein neuer Think-Tank Premiere, der die Brücke zwischen Geodaten, Kaufpreisinformationen und KI-gestützter Immobilienbewertung in der Immobilienwirtschaft schlägt. Das Real Estate Lab bringt zwischen 09:30 Uhr und 15:30 Uhr gezielt Akteure aus Fonds- und Immobilienbewertung, Politik und Verwaltung, Banken und Investoren sowie Anbieter von Geodaten und Immobiliendaten zusammen, um neue Wege in der datenbasierten Immobilienbewertung zu gehen. „Die Immobilienwelt braucht dringend transparente, präzise und verlässliche Daten – und die Power der KI. Genau hier setzen wir mit dem Real Estate Lab an“, erklärt Peter Ache, Leiter des DVW-Arbeitskreises Immobilienwertermittlung. „Das Lab ist ein echter Accelerator, der strategische Impulse setzt und den Weg für datenbasierte Immobilienbewertung freimacht. Es bringt die relevanten Akteure an einen Tisch – für mehr Transparenz, Präzision und Innovationskraft in der Immobilienbewertung.” Mit an Bord sind das International Valuation Standards Council (IVSC), die niederländische Waarderingskamer sowie ESRI Deutschland oder das Fraunhofer-Spin-off SpaceDatists GmbH.
Speaker und Partner sind Alexander Aronson, Technical Director, International Valuation Standards Council (IVSC), Ruud Kathmann & Luc Hermans, Waarderingskamer, Niederlande, Prof. Malgorzata Renigier, Expertin für Immobilienbewertung, Polen, Prof. Dr. Gerd Buziek, ESRI Deutschland & Sprecher des Wirtschaftsrats GDI-DE, Peter Ache, Vorsitzender FIG-Kommission “Valuation and the Management of Real Estate“/Leiter DVW-Arbeitskreis „Immobilienwertermittlung“ und Jacob Kopec, SpaceDatists GmbH.