in News

Bayernwerk: Digitaler Zwilling des Hochspannungsnetzes

31.07.2024 –Das Bayernwerk erstellt einen digitalen Zwilling seines Hochspannungsnetzes. Seit Anfang Juli fliegt ein mit Spezialkameras ausgestatteter Hubschrauber an den Bayernwerk-Hochspannungsleitungen entlang, um sie zu vermessen und zu digitalisieren. Mit den diesjährigen Überflügen will das Bayernwerk so in Summe bereits 90 Prozent seines gesamten Hochspannungsnetzes digitalisieren. Neben der routinemäßigen Sichtkontrolle der Leitungen durch Techniker:innen an […]

in News

Neue Version von disy Cadenza 2024 Summer

31.07.24 – Die neue Summer-Version der Business & Location Intelligence-Software disy Cadenza hat unter anderem zusätzliche Visualisierungsmöglichkeiten und neue Funktionen zum effektiveren Umgang mit der Software. Kunden sollen nach Angaben des Herstellers Disy Informationssysteme            damit mehr Gestaltungsspielraum für die Analyse von Daten bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung bekommen. Neu eingezogen sind etwa Bullet-Diagramme. Diese Diagrammart ermöglicht Nutzenden, […]

in Digitaler Zwilling

Bürgerbeteiligung: Mobilitätskonzepte im Digitalen Zwilling realisieren

31.07.24 – Wie können wir unsere Mobilität nachhaltiger gestalten? Bislang haben politische Maßnahmen vor allem darauf abgezielt, technische Innovationen voranzutreiben und Anreize für den Kauf von Elektroautos zu bieten. Die Präferenzen der Bürgerinnen und Bürger wurden dabei oft nicht gehört. Dabei sind sie es, die durch ihr Verhalten maßgeblich zum Gelingen der Verkehrswende beitragen können. […]

in Smart City

Heidelberg: Routinganwendung für Hitzeanpassung

30.07.24 – Mit steigenden Sommertemperaturen nehmen die Gesundheitsrisiken aufgrund der Hitzebelastung zu. Als Antwort auf diese Herausforderung hat das transdisziplinäre Projekt „Hitzeanpassung für vulnerable Bevölkerungsgruppen“ (HEAL) Klimaanpassungsstrategien entwickelt, um gefährdete Bevölkerungsgruppen während heißer Wetterperioden zu unterstützen und zu schützen.Das Projektteam besteht aus dem Heidelberger Institut für Geoinformationstechnologie (HeiGIT) sowie dem Geographischen Institut, Abteilung Geoinformatik und dem […]

in News

Tiefbausoftware: Neues Trainingsangebot von aRES

30.07.24 – aRES Datensysteme, Hersteller von Tiefbaulösungen –– stellt ein überarbeitetes Trainingsangebot vor. Die Onlineschulungen wurden neu aufgestellt und sind flexibel jederzeit abrufbar. Bei Lösungen für die Planung und Dokumentation von Kanal- und Leitungsnetzen gibt es bei dem Hersteller aus Halle (Saale) ein breites Angebot, ob unter der eigenen Marke cseTools oder integrierter Bestandteil von […]

in Fernerkundung, News

Umfrage: Wie bekannt ist Copernicus bei Kommunen?

Das Copernicus Netzwerkbüro Kommunal untersucht die Bekanntheit des Copernicus Programms auf kommunaler Ebene und geht der Frage nach, inwieweit Daten und Dienste bereits genutzt werden. Dafür hat das Büro eine kurze Umfrage erstellt. Unter einem Teilnahmelink  finden kommunale Vertreter einen Fragebogen. Die Umfrage will Erfahrungen, Fragestellungen und Bedarfe sammeln, die im Copernicus-Programm berücksichtigt werden, um […]

in Fernerkundung

Ätna-Ausbruch: Satellitenbilder zeigen Blick in den Krater

05.07.24 – European Space Imaging (EUSI) hat am 4. Juli Satellitenbilder von den jüngsten Eruptionen des Ätna aufgenommen. Der Krater erwachte gestern mit Lavaexplosionen aus einer vierjährigen Ruhephase. Die Bilder wurden mit dem Satelliten Maxar WorldView-2 aufgenommen und haben eine Auflösung von 50 Zentimetern. Am Hauptkrater des mit 3.300 Metern höchsten aktivsten Vulkan Europas kam […]

in Agrarwirtschaft

Satellitendatengestütztes Ertrags- und Schadensmanagement für Agrarversicherer

03.07.24 – Die CORAmaps GmbH entwickelt in ihrem Innovationsprojekt SAFRIS ein datenbasiertes Instrument zur Unterstützung von Agrarversicherungen im Risiko- und Schadensmanagement an. Damit sollen Kosten verringert und attraktive Versicherungs-Policen bereitgestellt werden können. Hierfür soll auf Satellitendaten zurückgegriffen werden. Gefördert wird das Einzelprojekt SAFRIS mit einem Gesamtvolumen von rund 243.000 Euro aus dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM). […]

in News

Wiener Netze beauftragen Aufgrabungsmanagement mit VertiGIS FM 

02.07.2024 – Künftig werden die Wiener Netze auch das Aufgrabungsmanagement von Fremdbaustellen mit VertiGIS FM organisieren. Nach Angaben von VertiGIS überzeugten Österreichs größten Kombinetzbetreiber die einfache und intuitive Bedienbarkeit der VertiGIS Software. Die Wiener Netze arbeiten seit vielen Jahren mit der VertiGIS Software für Versorger. Auch bei der Liegenschaftsverwaltung wird VertiGIS FM zur Prozessoptimierung eingesetzt. […]

in News

Bentley Systems: Nicholas Cumins wird CEO

02.07.24 – Nicholas Cumins ist neuer CEO von Bentley Systems. Cumins tritt die Nachfolge von Greg Bentley an, dem ältesten der fünf Brüder, die Bentley Systems gegründet haben. Greg Bentley wird künftig als Executive Chair des Firmenvorstands agieren. Cumins ist der erste CEO in der 40-jährigen Geschichte des Unternehmens, der kein Mitglied der Bentley-Familie ist. […]