3D-Stadt Modelle
Punktwolken sind in der Baubranche alltäglich geworden, wenn es darum geht, schnell und präzise Daten über die Ist-Situation eines Bauwerkes oder einer Baustelle zu sammeln. Die Vielfalt der
Weiterlesen
3D-Stadt Modelle
Bei der Kombination Bonn und 3D-Stadtmodellen mögen viele Experten spontan an den Workshop „3D-Stadtmodelle“ denken, der regelmäßig (bis auf dieses Jahr) im November in der Beethovenstadt stattfindet. Wie
Weiterlesen
3D-Stadt Modelle
Die Digitalisierung ist nicht nur ein branchenweites Schlagwort, mit immer weiter voranschreitenden Anwendungen verändert sie zahlreiche Städte in Deutschland.
Weiterlesen
3D-Stadt Modelle
Die Nachfrage nach 3D-Modellen ist hoch. Anwender erwarten gleichermaßen genaue, ingenieurtechnisch wertvolle Modelle, aber auch solche, die detailreich und fotorealistisch sind. Heute ist moderne photogrammetrische Software dazu in
Weiterlesen
3D-Stadt Modelle
Im Jahr 2016 hatte die Welt der Photogrammetrie in manchen Punkten bereits weitreichende Neuerungen erlebt: Die Datenerfassung per Flugzeug war fast durchweg digitalisiert. Zum Einsatz kam meist die
Weiterlesen
3D-Stadt Modelle
Als IGI aus Kreuztal vor etwa vier Jahren erstmals die Multiperspektivkamera UrbanMapper auf den Markt brachte, stellte dies eine wirkliche Innovation dar. Erstmals wurde ein Kamerasystem präsentiert, das
Weiterlesen
3D-Stadt Modelle
In den letzten Jahren haben 3D-Stadtmodelle in den deutschen Kommunen eine Menge Anwendungsfelder erobern können. Und immer wieder kommen neue Themen hinzu. Wie etwa bei der Stadt Dresden,
Weiterlesen
3D-Stadt Modelle
Die Firmen Elektra Solar und 3D Reality Maps haben auf Basis eines solargetriebenen Ultraleichtflugzeugs eine neuartige Methode für photo grammetrische 3DModellierung entwickelt.
Weiterlesen
3D-Stadt Modelle
Die Northdocks GmbH, ein Unternehmen aus dem Bereich der digitalen Transformation aus Monheim am Rhein, fertigt derzeit einen Digitalen Zwilling des Kölner Doms an. Auftraggeber ist die Dombauhütte
Weiterlesen
3D-Stadt Modelle
Geoplex entwickelt ein Verfahren zur automatisierten Bestimmung der geometrischen Qualität von 3D-Gebäudemodellen in LoD2. Für viele Landesvermessungsverwaltungen gehören 3D-Gebäudemodelle inzwischen zum Standardangebot. Sie werden nicht nur für die
Weiterlesen