VertiGIS ist mit einem großen Messestand (G27.40) auf der INTERGEO in Berlin vertreten. Das Unternehmen zeigt Lösungen aus den Bereichen Cloud & SaaS, Landmanagement, Raumplanung, Management von Netzinfrastrukturen, Facility und Asset Management sowie smarte Lösungen für digitale Zwillinge. Außerdem ist die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (SenStadtBauWohn) mit einer eigenen Demoposition am Stand […]
Bei der anspruchsvollen Planung eines Gewerbegebiets in Siegen setzt Fischer Teamplan Ingenieurbüro auf das CAD-Planungssystem VESTRA INFRAVISION von AKG Software.
Zur Wiederinbetriebnahme der historischen Berliner Siemensbahn hat ARC-Greenlab die Infrastruktur via 3D-Laserscanner vermessen und alle Informationen über ArcGIS GeoBIM zusammengeführt.
Neue Impulse für die Leitungsauskunft in Deutschland. Mit Leico geht nach Mitteilung des Betreibers infrest am 10. Oktober 2023 das führende Auskunftsportal zur Einholung von Leitungsauskünften in Deutschland mit neuer Marke und neuem Design an den Start. Doch nicht nur die Verpackung soll sich ändern, auch neue Features sowie neu angeschlossene Betreiber bereichern das Portal. 2024 soll zudem das
Bei einem Frankfurter Großprojekt setzt man zum Monitoring einer denkmalgeschützten Fassade auf ein redundantes Monitoring-Konzept. Zum Einsatz kommt die Wireless-Monitoring-Technologie von Senceive. Verantwortlich für die Umsetzung ist das Vermessungsbüro 3D WELT.
Mit dem BIM LÄB wurde in Baden-Württemberg ein moderner Workspace mitten auf der Baustelle eingerichtet, in dem das digitalisierte Infrastrukturmanagement ganz konkret in der Praxis erprobt wird.
grit stellt seine Entwicklungen seit Jahren auf die Füße der Container-Technologie. Damit versorgt das Unternehmen verschiedene Anwendungsfelder der Geoinformatik.
Zoller + Fröhlich zeigt neue Lösungen für Mobile Mapping. Dabei wird der firmeneigene Anspruch an die High-end-Präzision der Datenerfassung beibehalten. Der Begriff „Digitaler Zwilling“ hat sich in verschiedenen Branchen etabliert und verfolgt das ehrgeizige Ziel, die physische Welt in digitaler Form abzubilden. Diese Transformation gilt bisher als zeitaufwendig und kostenintensiv. Die alleinige Aufnahme würde viele […]
Die moderne Vermessung ist eine Geschichte der ständigen Innovation neuer Technologien und Methoden zur Gewinnung präziser Messdaten. Für Ingenieurbüros ist es immer wieder eine Herausforderung, diese zu adaptieren, Wagnisse einzugehen und Pioniergeist zu zeigen, um gerade in den jungen Jahren einer Technologieentwicklung die Erfahrungen zu sammeln, um später vorne mit dabei zu sein. Eines dieser […]
GGS stellt die neusten Lösungen für die luftgestützte Vermessung vor. Neben Multi-Sensor-Integration gibt es erste Entwicklungen für eine Smart–Gimbal Generation.
Projekt Locust-Tec kombiniert Erdbeobachtung und Befliegung mit Drohnen sowie digitalisierte Datenerfassung. Federgührend ist das DLR. Forschende aus dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben jetzt in dem internationalen Projekt Methoden entwickelt, die dabei helfen, Heuschreckenausbrüche so früh wie möglich zu erkennen und dagegen vorgehen zu können. Satellitenaufnahmen aus der Erdbeobachtung haben dabei eine […]
VertiGIS gibt die Übernahme der ibR Gesellschaft für Geoinformation mbH aus Bonn bekannt. ibR ist spezialisiert auf GIS-Systeme für Kataster und Vermessung. Vor allem ist das Unternehmen bekannt für seine Produktfamilie DAVID, die unter anderem auf die Erhebung und Qualifizierung von amtlichen Geobasisdaten rund um die Standards AFIS, ALKIS und ATKIS spezialisiert ist. In diesem […]
Der Ausschuss für Vermessungswesen und Geoinformation des Landkreistags NRW hat ein Positionspapier zur Bedeutung von Geoinformationen für die digitale Zukunft veröffentlicht. Die zentrale Botschaft: Die Vernetzung mit Geodaten ist unerlässlich bei der Digitalisierung der Verwaltung. Das Positionspapier hat den Titel „Kreise in NRW: Mit Geoinformationen in die digitale Zukunft“. Es wurde von einer Projektgruppe unter […]
Die niederländische Firma RanMarine Technology hat eine autonom schwimmende Drohne zur Gewässerreinigung entwickelt. Für die exakte Navigation nutzt sie ein Precise-Positioning-System der Telekom. Es ergänzt die Daten von Satelliten und liefert präzisere Angaben als diese. Etwa 80 Prozent des Plastikmülls in den Meeren stammt aus Flüssen und Kanälen oder von Häfen und Stränden. Um diese […]
Eine neue Studie aus der Begleitforschung zum vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen geförderten Programm Modellprojekte Smart Cities (MPSC) zeigt Grenzen, Herausforderungen und Status Quo beim Aufbau von Digitalen Zwillingen. Die Studie definiert digitale Zwillinge auch als interaktive Weiterentwicklungen von 3D-Stadtmodellen, die vielfältige Daten zu einem realitätsnahen digitalen Abbild der Stadt bündeln. Sie fasst […]
CycloMedia Deutschland GmbH gibt einen Wechsel in der Geschäftsführung bekannt: Ab dem 01. Oktober 2023 wird Thomas Homrighausen Geschäftsführer. Er übernimmt das Amt von Michael Arthen. Homrighausen ist Diplom-Geograph und ist seit über 20 Jahren in der Geo-Informationsbranche in Beratung und Vertrieb aktiv. Seit 2015 arbeitet er bei der CycloM www.cyclomedia.de
Das Unternehmen infrest – Infrastruktur eStrasse GmbH erneuert Marke und Design seines Auskunftsportals zur Einholung von Leitungsauskünften in Deutschland. Das nach eigenen Angaben größte und umfangreichste Auskunftsportal in Deutschland nennt sich nun Leico – Leitungs-check-online. Der Start von Leico wird am 10. Oktober 2023 erfolgen. „Wir haben mittlerweile mehr als 12 Jahre Erfahrung mit der […]
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zur Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze zugestimmt. Er stammt vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Ziel des Gesetzentwurfes ist es, in allen rund 11.000 Kommunen Deutschlands eine Wärmeplanung zu haben. Darüber hinaus wird das Ziel festgelegt, bis zum Jahr 2030 die […]
Blyncsy ist Spezialist für KI-basierte Auswertungen von Straßendaten. Damit werden Betriebs- und Wartungsaktivitäten im Bereich Straßen unterstützt. Blyncsy wurde 2014 in Salt Lake City (Utah, USA) von CEO Mark Pittman gegründet. Das Unternehmen setzt Computer Vision und KI ein, um Bilder zu analysieren und Wartungsprobleme in Straßennetzen zu identifizieren und liefert beispielsweise wöchentliche Berichte mit […]