in News

Kostenfreie Fernerkundungsdaten für die Wissenschaft

Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR ermöglichen deutschen Forschungseinrichtungen und Start-Ups den Zugang zu neuartigen kommerziellen „New Space“ Satellitendaten der Firma Planet Labs für Forschung- und Entwicklungszwecke, sowie zur Lehre. Im Rahmen eines neuen Vertrages der Raumfahrtagentur mit Planet Labs werden ab Februar 2025 berechtigten Nutzenden zu Forschungszwecken Daten/Datenpakete über die Plattform EO-Lab zu Verfügung stehen. […]

in Fernerkundung

Neue Kleinsatelliten für Wärmedaten der Erde gestartet

Am 14. Januar 2025 sind zwei Kleinsatelliten der deutschen Start-ups Ororatech und constellr mit einer Mission-Transporter-12-Rakete von SpaceX von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien gestartet. Sie werden Daten zur Oberflächentemperatur der Erde liefern, mit deren Hilfe Brände früh erkannt und gezielt bekämpft sowie Erkenntnisse zum nachhaltigen Ressourcenmanagement bereitgestellt werden. Die Entwicklung beider Satelliten […]

in News

Ipsos übernimmt infas

Am 20. Dezember 2024 wurde der Zusammenschluss von infas und Ipsos mit Zustimmung der Kartellbehörde genehmigt. Am 23. August 2024 hatte das weltweit tätige Sozial-, Politik- und Marktforschungsunternehmen Ipsos S.A. den Aktionären der infas Holding AG ein Übernahmeangebot zum Erwerb aller Inhaberaktien gemacht. Mit dem Übergang der Aktien in der ersten Januarwoche haben die infas […]

in Straßen- & Geoinformation

TomTom Orbis Maps: 3D-Fahrspurgeometrie genau und aktuell

TomTom, Spezialist für Kartierungs- und Geolokalisierungstechnologie, bietet nun eine sogenannte immersive 3D-Spurgeometrie innerhalb seiner TomTom Orbis Maps an. Die Erweiterung der Fahrspurgeometriedaten basiert auf KI-gestützten Aktualisierungen. Sie liefern nach Angaben des Unternehmens eine Fahrspurgenauigkeit im Zentimeterbereich sowie kontinuierliche Aktualisierungen. Das Unternehmen nutzt dabei auch innovative KI-basierte Bildverarbeitungsmodelle (=Fundamental Vision Models), die unter anderem Crowdsourcing-Daten aus […]

in Fernerkundung

Fernerkundung: Waldbrände beeinflussen das Klima jahrzehntelang

Welche klimatischen Auswirkungen haben Brände der Nadelwälder in Nordamerika? Dieser Frage ging eine Analyse GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung unter Leitung von Dr. Manuel Helbig, Wissenschaftler in der Sektion 1.4 „Fernerkundung und Geoinformatik, nach. Die Untersuchung reicht bis ins Jahr 1928 zurück und basiert auf Daten aus Satelliten- und Boden-gestützten Messungen, die  sowohl die Oberflächentemperaturen, den […]

in News

Forschungsprojekt OPENER next: Vollständige Daten für den barrierefreien ÖPV

Mit dem Ziel, die Barrierefreiheit im öffentlichen Personenverkehr (ÖPV) digital zu verbessern, hat das Forschungsprojekt OPENER next neue Ansätze für das Erfassen und Bereitstellen entwickelt. Gefördert vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und unter Mitwirkung der Disy Informationssysteme GmbH setzt das Projekt dabei auf moderne Datenanalyse und bürgerschaftliches Engagement. Das Verbundprojekt „OPENER next“ wurde […]

in News

Vialytics: Neue Finanzierungsrunde mit 8 Millionen Euro

Das Unternehmen Vialytics, Spezialist für intelligente Straßenmanagementsysteme, sichert sich eine weitere Finanzierungsrunde. Insgesamt 8 Mio. Euro werden aufgenommen, mit Acton Capital als Lead Investor und weiterer Unterstützung der Bestandsinvestoren EnBW New Ventures, Statkraft Ventures und Scania Growth Capital. vialytics CEO Patrick Glaser erklärt: „Es ist großartig, dass wir Acton Capital als weiteren starken Investor an […]