CycloMedia Deutschland GmbH gibt einen Wechsel in der Geschäftsführung bekannt: Ab dem 01. Oktober 2023 wird Thomas Homrighausen Geschäftsführer. Er übernimmt das Amt von Michael Arthen. Homrighausen ist Diplom-Geograph und ist seit über 20 Jahren in der Geo-Informationsbranche in Beratung und Vertrieb aktiv. Seit 2015 arbeitet er bei der CycloM www.cyclomedia.de
Die ARC-GREENLAB GmbH ist im Besitz des Mobile Mapping Systems Trimble MX9, das in der Regel auf dem Dach eines Fahrzeugs montiert wird, um während der Fahrt Laserscans und Bilder aufzunehmen. Damit erweitert das Unternehmen seine technischen Möglichkeiten vor allem bei der Erfassung linienhafter Infrastrukturen wie z. B. Straßen- und Bahntrassen sowie Leitungsnetzen. Helmut Reuter, […]
Die Stadt Freiburg im Breisgau setzt beim Management ihrer Straßen auf getrennte Ansätze bei der Software und der Datenerfassung. Die notwendige Flexibilität liefert infra3D von iNovitas Deutschland GmbH. Wie viele andere Städte in Deutschland ist auch Freiburg bestrebt, den Digitalisierungsprozess im Bereich Stadt- und Bauplanung voranzutreiben. Bei ihrer Ausschreibung im letzten Jahr ging die […]
Mit dem infra3D Viewer stellt iNovitas eine Softwarelösung am Markt vor, die alle gängigen Typen an Befahrungsdaten unterstützt. Der Mobile-Mapping-Spezialist iNovitas Deutschland GmbH hat mit dem infra3D Viewer eine neue Software auf den Markt gebracht, die einen besonderen Ansatz verfolgt. Die Software lässt sich universell einsetzen, das heißt, sie kann Daten aus gängigen Mobile Mapping […]
Die Topcon Deutschland Positioning GmbH hat verschiedene Produkte für die Positionsbestimmung direkt auf der Baustelle entwickelt. Damit sollen die Bauprozesse effizienter und gewinnbringender gestaltet werden können. Der Fachkräftemangel macht auch vor der Bauwirtschaft keinen Halt: viele Unternehmen prüfen deshalb ihre Bauabläufe, um die Prozesse effizienter zu gestalten und ihre Personalressourcen gewinnbringend einsetzen zu können. Diese […]
Die AllTerra Deutschland GmbH ist autorisierter Vertragshändler von Trimble und Spezialist für Mobile Mapping-Systeme. Welche Vorteile bieten solche Verfahren dem Markt? Ob für Straßensanierungs- und -Instandhaltungsprojekte, für die Entwicklung eines Digitalen Zwillings oder für Monitoringprozesse – die großräumige Erfassung von Infrastruktur ist eine zentrale Herausforderung für Stadtverwaltungen, die mit modernen Lösungen bewältigt werden müssen. „So […]
Die Hansa Luftbild AG aus Münster bietet seit 2014 auch fahrzeugbasierte Messverfahren an. Dabei ergänzen die Mobile Mapping-Verfahren nicht nur die aus der klassischen Vermessung gewonnen Daten, vielmehr stellen sie ein hilfreiches Planungstool für Infrastrukturbetreiber dar. Mobile Mapping-Verfahren sind für eine leistungsfähige 3D-Datenerfassung von essenzieller Bedeutung. Durch sie entstehen GIS-Daten, Punktwolken, digitale Karten, georeferenzierte Bilder […]
CycloMedia deckt mit seiner Technologie verschiedene Bedarfe im Kontext einer Smart City ab – von der hochgenaue Bestandsdokumentation bis zu weitreichenden Zukunftsplanungen. Rad fahren auf der Fahrbahn: schnell, bequem und sicher – so lautet das Motto der Stadt Recklinghausen. Sie möchte, wie viele andere Städte auch, spätestens seit Beginn der Pandemie, bestehende Verkehrsflächen umwidmen. Aber […]
Drohnen sind aus dem Markt kaum noch wegzudenken. Sie ermöglichen die Datenaufnahme auch an solchen Orten, die für Menschen unzugänglich sind. Welches Potenzial dahinter steckt, zeigt ARC-GREENLAB anhand mehrerer Projektbeispiele. Fernerkundungsdaten aus Drohnen-, Luftbild- oder Satellitenbildaufnahmen sind aus der Branche kaum noch wegzudenken. Sie schaffen neue, bisher noch nie dagewesene Perspektiven in vielen Bereichen des […]
Microdrones will mit dem mdLiDAR1000HR aaS die Lücke zur eignen High-End-Lösung mdLiDAR3000 aaS verkleinern und Kunden gleichzeitig neue Möglichkeiten eröffnen.
Das Vermessungsbüro Nebel & Partner aus Schleswig wurde bereits 1950 gegründet, feiert in diesem Jahr jedoch ein besonderes Jubiläum: Seit 2001 nutzt Nebel & Partner die kinematische Datenerfassung auf mobilen Trägergeräten wie Hubschraubern oder Vermessungsautos.
Die von Hansa Luftbild im Messfahrzeug verwendete infra3D-Technologie integriert verschiedene Sensortypen. Für die Genauigkeit ist vor allem das stereoskopische Aufzeichnungsverfahren zuständig. Spurrillentiefe in der Fahrbahn, Lage und Bezeichnung von Verkehrszeichen, Texturierungen an Gebäuden oder Lichtraumprofile von Tunneln: Die Anforderungen an die kinematische Straßenvermessung sind groß. In den letzten Jahren haben sich für diese mobilen Vermessungsmethoden […]
Die Landesregierung NRW hat das Straßenausbaubeitragsgesetz modernisiert. Kommunen müssen nunmehr sogenannte Straßen- und Wegekonzepte erstellen und ab 2021 öffentlich einsehbar machen. Ziel ist es, die Transparenz für geplante Maßnahmen zu erhöhen und die Akzeptanz der Bürger zu steigern. Das Bundesland Nordrhein-Westfalen hat zum 01. Januar 2020 eine Änderung des Kommunalabgabengesetzes (KAG) beschlossen. Demnach übernimmt das […]
Die Leipziger Verkehrsbetriebe realisieren digitale Hüllkurvenberechnungen auf Basis von Laserscan-Punktwolken. Sie dienen zur Vorbereitung des Einsatzes und der Zulassung von Fahrzeugen nach BOStrab. Unterstützt werden sie von der GEO DIGITAL GmbH aus Düsseldorf. Die Hüllkurvenberechnung dient dazu, die sichere Befahrbarkeit von Engstellen zu bestimmen. Damit wird auch geprüft, ob zwei Fahrzeuge gefahrlos passieren können. Daher […]
Das RIEGL VMX-2HA Mobile Mapping System und die damit generierten Punktwolken zeigen, dass der Einsatz im Bereich Straßenbelagsanalyse nicht nur sehr präzise Messergebnisse liefert, sondern auch eine effiziente Datenerfassung und Auswertung ermöglicht. Für die Erfassung des Straßenzustands wurden in der Vergangenheit meist verschiedene Sensoren eingesetzt. Eine Punktwolke alleine mit einem Laserscanner zu erzeugen, der zudem […]
Als das Unternehmen eagle eye technologies gegründet wurde, kam die erste Lösung für die kinematischen Erfassung von Vermessungsdaten auf einem handelsüblichen KFZ auf den Markt. Inzwischen gehört das berührungslose Mobile Mapping zu den Standardverfahren in der Geodäsie. Business Geomatics sprach mit Firmengründer Dr. Johannes Ludwig. Business Geomatics: Letztes Jahr hat ee-t 10-jähriges Jubiläum gefeiert. Wie […]
Mobile-Mapping-Daten liefern die Grundlage für komplexe Berechnungsmodelle, mit denen die Abflusswege von Niederschlagswasser simuliert und analysiert werden. Die GELSENWASSER AG arbeitet zu diesem Zweck mit eagle eye technologies zusammen.
Als die kinematische Erfassung von Bestandsdaten vor rund 15 Jahren auf den Markt kam, galt sie als Revolution: Vermessungsdaten quasi im Vorbeifahren massenhaft zu erfassen und dazu noch in 3D: Das sprengte damals die Vorstellungen.
Die Pflege von Freileitungstrassen und insbesondere die Entfernung von naheliegender Vegetation gehört zu den Pflichtaufgaben von Versorgern. Diese Vorgänge müssen umfassend geplant und dokumentiert werden.
eagle eye technologies setzt bei der Straßendatenerfassung auf einen Ansatz, bei dem die Genauigkeit angepasst werden kann. Erfahrungen zeigen, dass eine hohe Datenqualität wirtschaftlich nachhaltig wirkt.
Das österreichische Unternehmen Vexcel Imaging Ges.mbH aus Graz gilt seit Jahrzehnten als einer der Technologieführer im Bereich der großformatigen High Tech Luftbild-Kameras und 3D-Modellierungen. Mit dem Mustang-System bietet das Unternehmen nun auch ein High-end-System für die mobile Straßenvermessung.
Zu Beginn des neuen Jahres befährt CycloMedia deutschlandweit 54 Großstädte. Bereits im Jahr 2015 befuhr CycloMedia Deutschland mit seinem Spezialfahrzeug Großstädte in Deutschland und erstellte großflächige und georeferenzierte 360-Grad-Panoramaaufnahmen, die sogenannten Cycloramas. Das Aufnahme- und Verarbeitungsverfahren ist nach Auskunft des Unternehmens einmalig und führt zu einer hohen metrischen Genauigkeit ohne Parallaxfehler mit präzisen Positionsangaben sowie […]
Neueste Projekte mit der mobilen Technologie von eagle eye technologies zeigen, dass die präzise 3D-Datenerfassung vielfach genutzt werden kann – auch jenseits der Straße. Der Zustand des kommunalen Straßennetzes verschlechtert sich deutschlandweit drastisch. Öffentliche Mittel fehlen, um die Infrastruktur vollumfänglich zu erhalten und auszubauen. Doch die notwendigen Anpassungen an gesellschaftliche und demographische Veränderungen erzeugen einen […]
Der Bieler Energieversorger Energie Service Biel/Bienne (ESB) verwaltet die Versorgungsnetze für Gas, Wasser und Strom mit AutoCAD Map3D und MuM MapEdit. Seit Neuestem nutzen die Techniker ihre GIS-Daten auch vor Ort auf Tablet-PCs. Offenheit und Innovation prägen die Stadt Biel, Weltmetropole der Uhrenindustrie und größte zweisprachige Stadt der Schweiz. Auf der Webseite heißt es „Biel […]
Das US-amerikanische Marktforschungsunternehmen Persistence Market Research Pvt. mit Sitz in New York City veröffentlichte jetzt eine weltweite Marktanalyse und prognostiziert weiteres Wachstum. Die Nachfrage nach raumbezogenen Daten ist in der jüngeren Vergangenheit exponentiell gewachsen, konstatiert die Studie. Gleichzeitig haben sich die Erfassungssysteme, die üblicherweise GNSS-Technologie in Verbindung mit Inertialen Navigationssystemen (INS) und Sensoren nutzen, erheblich […]
Die Geo-Mapping- Daten der Firma Geotechnik bilden die Grundlage für die Analyse des Gefährdungspotenzials von Baumwurzeln für Rohrleitungen Für das Gasleitungsnetz des Oberbergischen Versorgers AggerEnergie erstellt die Firma Geotechnik, Ingenieurbüro für Vermessung und Geoinformation aus Kempen, ein Baumkataster. Das Netz umfasst insgesamt rund 1.800 Kilometer Hoch-, Mittel- und Niederdruckleitungen. Die Gefährdungsbeurteilung erfolgt auf Grundlage der […]