Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » Mobile Mapping » Klein und universell

Home » Mobile Mapping » Klein und universell

Klein und universell

  • 28. Feb.. 2024

Mit dem LIDARETTO bietet das Unternehmen GEOTECH eine preiswerte Lösung für das 3D-Laserscanning an, die auf allen Plattformen eingesetzt werden kann.

Ein Mobile Mapping System zum Preis eines Terrestrischen Laserscanners? Ein System, das für alle mobilen Anwendungen im Rucksack, am Fahrzeug oder am UAV einsetzbar ist? Mit dem LIDARETTO steht ein System zur Verfügung, das genau jene Eigenschaften mit sich bringt. Das Interessante dabei: Das System liegt preislich etwa in Höhe von marktüblichen Terrestrischen Laserscannern.

Der kompakte LIDARETTO von GEOTECH ist seit 2019 auf dem Markt und kann flexibel eingesetzt werden.
Quelle: Laserscanning Europe GmbH

Flexibel konfigurierbar

LIDARETTO ist eine Marke des slowakischen Herstellers GEOTECH mit Sitz in Bratislawa. Die Idee von GEOTECH ist es, qualitativ hochwertige Produkte zu erschwinglichen Preisen für die mobile Kartierungstechnologie der breiten Masse zugänglich zu machen. GEOTECH wurde 1994 gegründet und vertreibt seit 1995 Produkte der Schweizer Firma Leica Geosystems. Im Jahr 2000 wurde GEOTECH offizieller und einziger Vertreter von Leica Geosystems in der Slowakei.

Im Jahr 2015 begann GEOTECH mit der Entwicklung von LIDARETTO, indem es die Lidar-Module von Velodyne mit den hochgenauen Positionierungssystemen von Novtel in die kompakte, plattformübergreifende mobile Kartierungslösung integrierte.

LIDARETTO lässt sich auf verschiedenen Trägerplattformen installieren, etwa auf einem Auto, einem Boot, einem Zug, aber auch auf Drohnen, Helikoptern und als Rucksack-Lösung. Das mobile LIDAR-Kartierungssystem kann sowohl für Kartierungen im Genauigkeitsbereich von GIS-Systemen eingesetzt werden, aber auch, wenn Vermessungsgenauigkeit gefragt ist.
Als LIDAR-Sensoren werden derzeit kosteneffiziente Modelle von Hesai genutzt, die eine Vielzahl von Anwendungen abdecken. GEOTECH ist von dem Preis-Leistungs-Verhältnis der Lösung überzeugt und sieht gleichzeitig die Möglichkeit, es in vielfältigen Anwendungen einzusetzen. Bei speziellen Anforderungen besteht die Möglichkeit, einen Teledyne CL-360 Hochleistungslaser zu integrieren. Die Kamerasensoren sind anpassbar, um den individuellen Anforderungen gerecht zu werden.
Auch bei den Kamerasensoren können ebenfalls verschiedene Modelle anwendungsspezifisch eingebaut werden, unter anderem Pilot Era oder Ladybug.

Vertrieben wird der LIDARETTO in Deutschland von der Laserscanning Europe GmbH, Europas größtem Shop für Laserscanner und 3D-Erfassungsgeräte. Das Unternehmen mit Sitz in Magdeburg bietet auch Service, Schulung und produziert diverse Informationsmedien, unter anderem auch Videos (siehe QR-Code).

 

Technologie

Das Herzstück der Lösung ist eine Tracking-Einheit, die mit verschiedenen Lasersensoren und Kameras gekoppelt werden kann. Dabei wird eine NovAtel IMU OEM7 in Kombination mit hochwertigen GPS-Antennen verwendet.
Das LIDAR-System ist im Feld einfach zu bedienen und verfügt über eine eigene Verarbeitungssoftware, um die Daten im Post-Processing auszuwerten. Der Hersteller GEOTECH aus Bratislava bietet zusammen mit seinen Händlern einen Herstellersupport.
Der LiDAR mit der Klasse 1 ist augensicher. Der Messbereich liegt je nach Sensor bei 100 bis zu 200 Metern, die Genauigkeit bei bis zu drei Zentimetern. Der Laser wiegt lediglich 1,5 Kilogramm und hat eine maximale Seitenlänge von 150 Millimetern. Das Sichtfeld beträgt horizontal und vertikal jeweils 360° Grad. Mit dem mitgelieferten Tablet-Rechner können Nutzende das Mobile-Mapping-System problemlos steuern und alle wichtigen Funktionen remote durchführen.

www.laserscanning-europe.com/de

www.geotech.sk

www.lidaretto.com

Einsatz beim Mobile Mapping. Mit dem Hesai-Laserscanner ist eine Reichweite von 120 Metern möglich.
Quelle: Laserscanning Europe GmbH

Zusätzlich können Panoramakameras verschiedener Hersteller integriert werden.
Quelle: Laserscanning Europe GmbH

Kolorierte Punktwolke. Der Einsatzbereich ist beliebig wählbar.
Quelle: Laserscanning Europe GmbH

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum