Acxiom bietet mit MDP eine neue, digitale Marketinglösung gemeinsam mit Partnern an, die auf Nutzung von unternehmensinternen Daten aufbaut. Acxiom führt ein neues Datenprodukt ein, die Media Data
Der Start der American Football-Saison in den USA hat Anfang September für neue Rekorde bei Sportwettenanbietern gesorgt. Darauf deuten Geomarketingdaten hin, denen zufolge sich die Standortabfragen für Nutzer
Das Marktforschungsinstitut infas 360 analysierte gemeinsam mit dem Uniklinikum Bonn das Infektionsgeschehen in der Bundesstadt Bonn im Detail. Zwar erlangten die Forscher dabei auch neue Erkenntnisse, insgesamt zeigte
Überlagern sich die Einzugsgebiete von Standorten, kann das zu einer Kannibalisierung führen, weil ein Standort einem anderen einen Teil des Geschäfts wegnimmt.
Über viele Jahre haben etliche datengetriebene Unternehmen deutschland- und weltweit die beiden Geschäftsbereiche GIS/Geomarketing und Business Intelligence (BI) getrennt voneinander aufgebaut. Fachleute beider Disziplinen sind oftmals sogar in
Neukunden zu gewinnen und Stammkunden zu halten, ist für Unter-nehmen aktuell schwieriger denn je. Möglichst vielfältige Kenntnisse der eigenen Zielgruppe sind dem-nach der Schlüssel zum Erfolg. Der Datendienstleister
Die Michael Bauer Research GmbH, kurz MB-Research, hat sich schon seit ihrer Gründung im Jahr 2004 auf die Erstellung internationaler Regionalmarktdaten auf administrativer, mikrogeographischer und postalischer Ebene spezialisiert.
Üblicherweise sind Flughäfen insbesondere zu Ferienzeiten ein von Passanten stark frequentierter Bereich. Zwar war auch die Reisebranche und mit ihr nationale wie internationale Flughäfen stark von der Corona-Krise
Heutzutage gibt es für Unternehmen viele Möglichkeiten, typische Geomarketing-Analysen wie Gebietsplanung oder Standortanalysen durchzuführen: Vom klassischen Aufbau einer Fachabteilung inklusive Desktop-Ausstattung bis hin zur Beauftragung eines Cloud-Dienstes beim
Die „GfK Kaufkraft Europa 2020“-Studie untersucht die durchschnittliche Kaufkraft für die 42 europäischen Staaten. Demnach sei der Wert im Schnitt gesunken, insbesondere wegen der Corona-Pandemie. Im Jahr 2020
Das Geoportal.de stellt in 2020 Deutschlandkarten und Anwendungsbeispiele aus der GDI-DE als Themenkarten bereit. Eine ausgewählte Karte wird dafür jeweils als „Karte des Monats“ auf der Startseite des
Auf GEOportal.NRW wurde der Open Data Download in der Karte um neue Funktionen erweitert. Dies vermeldet die zuständige Geschäftsstelle IMA GDI.NRW und verweist neben dem von 4 GB
Wie viele Menschen halten sich tagtäglich in einer Stadt auf, um dort beispielsweise ihrer Arbeit nachzugehen? Und wie viele Menschen bewohnen genau dieses Stadtgebiet? Die neue Studie „Tagesbevölkerung“
In einer Studie untersuchen das Ford Research & Innovation Center und die PTV Group die Auswirkungen von neuen Mobilitätsangeboten auf das bestehende Verkehrsangebot der Stadt Köln. Die überfüllten
Standortanalysen und -verwaltung vollständig abzubilden ist heutzutage auch ohne Zugriff auf die zahlreichen Funktionen eines Desktop-GIS möglich. Dass diese in drei einfachen Schritten auf Knopfdruck möglich sind, zeigt
In einer Kurzstudie hat der ZVEI analysiert, wie sich das künftige Energienetz in Deutschland bis zum Jahr 2030 entwickeln wird. Dabei griffen die Experten auch auf Methoden des
Filialisten und Einzelhändler müssen ihre Marketingkampagnen anpassen, um ihre Zielgruppen erreichen zu können. AZ Direct und WIGeoGIS haben dafür eine neue Lösung entwickelt. Mit analogen Prospekten alleine erreicht
Mit der „Digitale Geographie AND“ bietet die DDS Digital Data Services GmbH eine digitale Karte an, die in verschiedenen Maßstäben alle Gebiete weltweit abbildet – auch für Schwellen-
Wie viele Ladesäulen müssen in Deutschland errichtet werden, um für eine ausreichende Ladeinfrastruktur zu sorgen? Und welche Standorte eignen sich dafür? Diese und weitere Fragen beantwortet PTV mit
infas 360 untersucht, wie Zielgruppen für innovative Energielösungen in Haushalten lokalisiert werden können. Dabei kommt eine Kombination aus Marktforschung und Geomarketing-Methoden zum Einsatz. Die neuen Technologien wie Photovoltaik-Anlagen,
Zur Bewerbung des neuen Konzepts von Rewe-to-go Shops in Aral-Tankstellen wurde eine Geo Intelligence-Analyse und -Planung verwendet, die vor allem auf dynamische, mobile Werbung setzt.
Die Karlsruher Disy Informationssysteme GmbH hat für den Deutschen Wetterdienst mehrere Webanwendungen optimiert. Unter anderem entwickelte der Softwarespezialist ein Konzept für ein responsives Webdesign, das auf allen Endgeräten
Wann fallen Geodaten unter den Schutz der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung? Diese Fragestellung ist zentral für alle Branchen, die Geodaten einsetzen, vor allem in den B2C-Bereichen. Zu einem eindeutigen Ergebnis
Interpublic (IPG) verstärkt seine Bemühungen im Data-Driven Marketing und übernimmt für 2,3 Milliarden US-Dollar den Dienstleister Acxiom Marketing Solutions (AMS). Mit der Akquisition treffen namhafte Marketing-Agenturen – McCann,
Vor dem Hintergrund von Energiewende, Smart Cities und anderen Trends gewinnt die Analyse der Lebenswirklichkeit der Menschen an Bedeutung. Dafür bietet sich die Betrachtung homogener Quartiere an. Infas360
Die Österreichische Marketing-Agentur IQ mobile führt neue Geo-Technologie von US-Unternehmen GroundTruth ein. Dabei werden Bewegungsdaten von Smartphone-Nutzern ausgewertet.
Im Zuge von Big Data verschmelzen die Grenzen zwischen reinen Geomarketing- und sozialen Marktforschungsmethoden, denn Standort- und Mobilitätsdaten sind eng verknüpft mit demographischen Informationen. Ist heutzutage die Bezeichnung
Die Digitalagentur moccabirds hat für ihren Kunden KIA Daten aus dem mobilen Bereich verknüpft und kombiniert, um User vollständig vom ersten Klick auf ein Werbemittel bis hin zum