Kategorie: Geomarketing & Geodaten

Für die Post-Cookie-Ära

Acxiom bietet mit MDP eine neue, digitale Marketinglösung gemeinsam mit Partnern an, die auf Nutzung von unternehmensinternen Daten aufbaut. Acxiom führt ein neues Datenprodukt ein, die Media Data Plattform (MDP). Sie entstand in Partnerschaft mit den Unternehmen Kinesso und Treasure Data. Kund:innen sollen durch den mit MDP realisierbaren Ansatz des datengetriebenen Marketings in die Lage […]
Weiterlesen

NFL-Sportwetten: Geodaten zeigen Football-Boom

Der Start der American Football-Saison in den USA hat Anfang September für neue Rekorde bei Sportwettenanbietern gesorgt. Darauf deuten Geomarketingdaten hin, denen zufolge sich die Standortabfragen für Nutzer von Online-Sportwetten im Vergleich zum Vorjahr um insgesamt 70 Prozent erhöht haben. So seien dem Geodaten-Dienstleister GeoComply zufolge seit Start der NFL-Saison am 09. September 2022 über […]
Weiterlesen

Pandemie unter der Geomarketing-Lupe

Das Marktforschungsinstitut infas 360 analysierte gemeinsam mit dem Uniklinikum Bonn das Infektionsgeschehen in der Bundesstadt Bonn im Detail. Zwar erlangten die Forscher dabei auch neue Erkenntnisse, insgesamt zeigte sich jedoch, dass die Datenlage oft ungenügend ist. Man kann das Jahr 1854 auch als Geburtsjahr des Geomarketings verstehen. Der britische Mediziner John Snow erlangte zu diesem […]
Weiterlesen

Individuell angepasste Geo-Tools für Geomarketing von prospega

Über viele Jahre haben etliche datengetriebene Unternehmen deutschland- und weltweit die beiden Geschäftsbereiche GIS/Geomarketing und Business Intelligence (BI) getrennt voneinander aufgebaut. Fachleute beider Disziplinen sind oftmals sogar in unterschiedlichen Abteilungen und gänzlich ohne Anknüpfungspunkte zueinander angesiedelt. Dabei berauben sich die Unternehmen mit solchen Strukturen vielfach der Stärken der eignen Mitarbeiter. Insbesondere in der Geomarketing-Branche schwenken […]
Weiterlesen

Zielgruppen detaillierter definieren: Kundenakquise mit Geomarketing

Neukunden zu gewinnen und Stammkunden zu halten, ist für Unter-nehmen aktuell schwieriger denn je. Möglichst vielfältige Kenntnisse der eigenen Zielgruppe sind dem-nach der Schlüssel zum Erfolg. Der Datendienstleister Acxiom erklärt, wie Unternehmen mithilfe von Geomarketing bei der Kundenakquise unterstützt werden können. Geomarketing umfasst software- und datengestützte Verfahren, um räumliche Betrachtung beziehungsweise räumliche Strukturen in vorhandene […]
Weiterlesen

MB-Gruppe expandiert: MB Micromarketing erweitert mikrogeographischen Ansatz

Die Michael Bauer Research GmbH, kurz MB-Research, hat sich schon seit ihrer Gründung im Jahr 2004 auf die Erstellung internationaler Regionalmarktdaten auf administrativer, mikrogeographischer und postalischer Ebene spezialisiert. Das Alleinstellungsmerkmal des Nürnberger Unternehmens lag schon damals in der Berechnung international vergleichbarer kleinräumiger Marktdaten aus einer einzigen Datenproduktionsquelle für zahlreiche Länder weltweit: beispielsweise der Wohnbevölkerung, der […]
Weiterlesen

DOOH-Angebote im Geomarketing: Werbung reloaded

Üblicherweise sind Flughäfen insbesondere zu Ferienzeiten ein von Passanten stark frequentierter Bereich. Zwar war auch die Reisebranche und mit ihr nationale wie internationale Flughäfen stark von der Corona-Krise betroffen, mittlerweile stellt sich die Situation jedoch wieder etwas entspannter dar: Am größten Flughafen Nordrhein-Westfalens in Düsseldorf ist die Besucherfrequenz im Vergleich zu den Monaten April und […]
Weiterlesen

WIGeoGIS: Open Source QGIS für Geomarketing-Unternehmen

Heutzutage gibt es für Unternehmen viele Möglichkeiten, typische Geomarketing-Analysen wie Gebietsplanung oder Standortanalysen durchzuführen: Vom klassischen Aufbau einer Fachabteilung inklusive Desktop-Ausstattung bis hin zur Beauftragung eines Cloud-Dienstes beim Spezialisten. Nur ein Weg war im Umfeld von Geomarketing-Anwendungen bisher wenig verbreitet: Die Nutzung von Open Source Software. Das Versprechen „Viel Leistung für wenig Erstinvestition“, das Open-Source-Ansätze […]
Weiterlesen

Kaufkraft in Europa gesunken

Die „GfK Kaufkraft Europa 2020“-Studie untersucht die durchschnittliche Kaufkraft für die 42 europäischen Staaten. Demnach sei der Wert im Schnitt gesunken, insbesondere wegen der Corona-Pandemie. Im Jahr 2020 haben Europäer knapp 9,5 Billionen Euro zur Verfügung, das entspricht einer durchschnittlichen Pro-Kopf-Kaufkraft von 13.894 Euro. Das geht aus der aktuellen Studie „GfK Kaufkraft Europa 2020“ hervor. […]
Weiterlesen

Erreichbarkeit der Behördennummer 115: Geoportal.de veröffentlicht Karte des Monats

Das Geoportal.de stellt in 2020 Deutschlandkarten und Anwendungsbeispiele aus der GDI-DE als Themenkarten bereit. Eine ausgewählte Karte wird dafür jeweils als „Karte des Monats“ auf der Startseite des Geoportal.de präsentiert. So steht im Mai die „Erreichbarkeit der Behördennummer 115“ im Fokus der Karte des Monats. Mit der Behördennummer 115 wird Bürgern, Wirtschaft und Verwaltung ein […]
Weiterlesen

Neuerungen beim Open Data Portal in NRW

Auf GEOportal.NRW wurde der Open Data Download in der Karte um neue Funktionen erweitert. Dies vermeldet die zuständige Geschäftsstelle IMA GDI.NRW und verweist neben dem von 4 GB auf 50 GB erhöhten Download-Limit auf Verbesserungen an der Bedienbarkeit. So können Nutzer beispielsweise im 1. Schritt bei der Definition des Wunschgebiets zusätzlich ein Shapefile mit der […]
Weiterlesen

Neue MB-Research-Studie „Tagesbevölkerung”: Der Raum ist der Schlüssel

Wie viele Menschen halten sich tagtäglich in einer Stadt auf, um dort beispielsweise ihrer Arbeit nachzugehen? Und wie viele Menschen bewohnen genau dieses Stadtgebiet? Die neue Studie „Tagesbevölkerung“ der MB-Research GmbH will diese Fragen beantworten. Will ein Unternehmen expandieren, muss es sich zwangsweise die Fragen stellen: Wo soll mein neuer Standort aufgebaut werden? Wo besteht […]
Weiterlesen

Neue Mobilität, alte Infrastruktur: Wie wirken sich neue Angebote auf die bestehende Infrastruktur aus?

In einer Studie untersuchen das Ford Research & Innovation Center und die PTV Group die Auswirkungen von neuen Mobilitätsangeboten auf das bestehende Verkehrsangebot der Stadt Köln. Die überfüllten Straßen der Innenstadt, steigende Feinstaubbelastungen für die Bürger und CO2-Emissionen – Probleme, denen sich viele Städte deutschlandweit gegenübergestellt sehen. Und Probleme, die in dieser Form nicht mehr […]
Weiterlesen

WebGIS von WIGeoGIS: In drei Schritten zur Standortanalyse

Standortanalysen und -verwaltung vollständig abzubilden ist heutzutage auch ohne Zugriff auf die zahlreichen Funktionen eines Desktop-GIS möglich. Dass diese in drei einfachen Schritten auf Knopfdruck möglich sind, zeigt WIGeoGIS. Die drei wichtigsten Kriterien für die Standortanalyse: Lage, Lage, Lage. Dieses aus der Immobilienszene bekannte Bonmot ist genauso wahr wie unvollständig. Denn die Einschätzungen zur Qualität […]
Weiterlesen

Zukunftsprognose Energiesystem mit Geomarketing: Neues Netz und neue Lastprofile

In einer Kurzstudie hat der ZVEI analysiert, wie sich das künftige Energienetz in Deutschland bis zum Jahr 2030 entwickeln wird. Dabei griffen die Experten auch auf Methoden des Geomarketings zurück. Das wichtigste Fazit der „Studie zum Zukunftsbild Stromverteilnetze“: Die Veränderung des Energiesystems wird in vielfacher Hinsicht eine Modernisierung der Verteilnetze erfordern – weit über die […]
Weiterlesen

Werbung digital statt analog: Online-Filialaktivierung sorgt für geringe Streuverluste

Filialisten und Einzelhändler müssen ihre Marketingkampagnen anpassen, um ihre Zielgruppen erreichen zu können. AZ Direct und WIGeoGIS haben dafür eine neue Lösung entwickelt. Mit analogen Prospekten alleine erreicht man im digitalen Zeit- alter nur noch Teile der Zielgruppen. Man benötigt zusätzlich die digitalen Kanäle. Immerhin 3 Stunden und 16 Minuten betrug in Deutschland die durchschnittliche […]
Weiterlesen

DDS and AND: Digitale Weltkarte bildet alle Gebiete weltweit ab

Mit der „Digitale Geographie AND“ bietet die DDS Digital Data Services GmbH eine digitale Karte an, die in verschiedenen Maßstäben alle Gebiete weltweit abbildet – auch für Schwellen- und Entwicklungsländer. Grundlage dafür ist die Kooperation mit dem niederländischen Unternehmen AND. China ist nicht nur das bevölkerungsreichste Land weltweit, auch zählt der chinesische Markt international zu […]
Weiterlesen

Geomarketing und Ladesäuleninfrastruktur: Präzision an jeder Straßenecke

Wie viele Ladesäulen müssen in Deutschland errichtet werden, um für eine ausreichende Ladeinfrastruktur zu sorgen? Und welche Standorte eignen sich dafür? Diese und weitere Fragen beantwortet PTV mit seinen Lösungen Validate und Visum. Das Nutzungsverhalten deutscher Autofahrer wird sich in den nächsten Jahren zwangsläufig verändern müssen. Hauptver- antwortlich dafür ist die zunehmende Elektromobilität. So sind […]
Weiterlesen

infas 360 analysiert: Welche Haushalte sind affin für die Energiewende?

infas 360 untersucht, wie Zielgruppen für innovative Energielösungen in Haushalten lokalisiert werden können. Dabei kommt eine Kombination aus Marktforschung und Geomarketing-Methoden zum Einsatz. Die neuen Technologien wie Photovoltaik-Anlagen, Mini-Speicher oder Elektromobilität bringen sowohl neue Möglichkeiten für Verbraucher als auch Herausforderungen für die klassischen zentralen Energieversorger mit sich. Wie muss sich das Netz künftig entwickeln, um […]
Weiterlesen

INTERPUBLIC | ACXIOM MARKETING SOLUTIONS Interpublic (IPG) steigt stärker ins Data-Driven Marketing ein

Interpublic (IPG) verstärkt seine Bemühungen im Data-Driven Marketing und übernimmt für 2,3 Milliarden US-Dollar den Dienstleister Acxiom Marketing Solutions (AMS). Mit der Akquisition treffen namhafte Marketing-Agenturen – McCann, FCB, Mullen Lowe, Golin, Initiative und Weber Shandwick gehören bereits zur IPG-Gruppe – auf einen Datenspezialisten und Anbieter von Marketing Solutions. Allerdings beinhaltet die Transaktion nicht die […]
Weiterlesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung