Digitale Technologien wie Drohnen, Sensoren, Agrar-Apps und GPS-gesteuerte Roboter können zwar helfen, dass die Landwirtschaft ökologischer wird, etwa beim Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden. Doch damit dies gelingt,
Claudia Ritsert-Clark ist Head of Communication & Information Services Unit bei EUMETSAT in Darmstadt. Im Interview mit Business Geomatics erklärt sie, wie auch Unternehmen und interessierte Bürger diese
Fraunhofer IFF will Waldzustand mithilfe eines hyperspektralen Messsystems bestimmen. Möglichen Schädlingsbefall bei Bäumen wollen die Wissenschaftler vom Fraunhofer IFF in Magdeburg mit flugzeuggestütztem Monitoring erkennen. Mit Hyperspektralkameras sollen
Bundesland gibt Auftrag zur vollständigen Laser-Befliegung. Vor rund 20 Jahren war das Land Niedersachsen ein Pionier bei der Erfassung von 3D-Geländedaten per flugzeugbasiertem Laserscanning. Damals wurden einzelne Regionen
Begrünte Dächer wirken sich nicht nur positiv auf das Klima aus. Sie schützen versiegelte Räume auch bei Starkregenereignissen. Die Firma tetraeder.solar bietet ein spezielles Verfahren zur Erstellung von
Mit EAGLE.solar wurde nun ein Forschungsprojekt für die Solarpotenzialanlyse beendet. Doch der Markt ist bereits abgekühlt. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat den Abschlussbericht des Forschungsprojektes EAGLESolar