Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » News » iNovitas AG: Pascal Theiler wird neuer CTO

Home » News » iNovitas AG: Pascal Theiler wird neuer CTO

iNovitas AG: Pascal Theiler wird neuer CTO

  • 30. Juni. 2025

Joel Burkhard, Chief Technology Officer (CTO) und Mitglied der Geschäftsleitung, verlässt das Technologieunternehmen iNovitas per Ende Juni 2025 auf eigenen Wunsch. Seine Nachfolge übernimmt der bisherige Leiter Forschung und Entwicklung, Pascal Theiler. 

Pascal Theiler ist ab Juli 2025 neuer CTO und Mitglied der Geschäftsleitung Quelle: iNovitas AG 

Nach insgesamt 12 Jahren hat sich Joel Burkhard entschieden, sich einer neuen beruflichen Herausforderung ausserhalb der iNovitas zu widmen. «Dieser Entscheid ist mir auf keinen Fall leichtgefallen. Mit meinem Einstieg im Jahr 2013 konnte ich die technologische Entwicklung bei iNovitas aktiv mitgestalten. Die Software ist etabliert und das Team gut eingespielt, so kann ich mich mit gutem Gewissen neuen beruflichen Zielen widmen.», so Burkhard. Bereits innerhalb seiner Masterthesis beschäftigte sich Burkhard mit Mobile Mapping Themen des ehemaligen Spin-offs der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Er war an der Einführung des ersten infra3D Web-Clients bis hin zur Lancierung der neuen Generation infra3D und dem neuen Erfassungssystem SMARIX beteiligt. Besonders prägend waren für ihn neben den technischen Meilensteinen auch die Entwicklungen in Organisation und Teamkultur sowie die inspirierenden Begegnungen mit Auftraggebenden und Teammitgliedern gewesen. Zuletzt verantwortete Burkhard die Geschäftsbereiche Forschung und Entwicklung sowie Mobile Mapping System und IT.

Joel Burkhard verlässt die iNovitas AG per Ende Juni 2025 Quelle: iNovitas AG

Joel Burkhard verlässt die iNovitas AG per Ende Juni 2025 Quelle: iNovitas AG

 

Der Stellvertreter von Joel Burkhard und bisherige Leiter Forschung und Entwicklung, Pascal Theiler, wird per 1. Juli 2025 zum neuen Bereichsleiter ernannt und in die Geschäftsleitung berufen. Mit diesem Schritt wird die Entwicklungsperspektive in der Geschäftsleitung gestärkt. Nach seinem Masterstudium an der ETH Zürich – Willi Studer Preis 2010 für den besten Studienabschluss – absolvierte Pascal Theiler sein Doktoratsstudium am Institut für Geodäsie und Photogrammetrie. «Ich freue mich sehr auf die neue Rolle und danke der Geschäftsleitung für das Vertrauen. Ebenso freue ich mich darauf, die technologische Entwicklung von iNovitas gemeinsam mit einem grossartigen Team weiter voranzutreiben.», so der Geomatik-Ingenieur, der Anfang 2016 zu iNovitas stiess.

Dr. Hannes Eugster, CEO & Gründer der iNovitas, zur Weiterentwicklung der Geschäftsleitung: «Joel Burkhard hat die Entwicklung von iNovitas entscheidend mitgeprägt. Für sein fachliches und riesiges Engagement, seinen Unternehmergeist und der zukunftsweisenden Weiterentwicklung unserer Leistungen von Kindesbeinen weg, danke ich ihm ganz herzlich. Wir freuen uns, dass wir seine Nachfolge intern besetzen konnten. Pascal Theiler verfügt über langjährige Erfahrung und technische Expertise und ist optimal gerüstet, um unser Technologieunternehmen als CTO in die nächste Wachstumsphase zu führen.».

 

Weitere Veränderungen in der Organisationsstruktur

Im Zusammenhang mit dem Wechsel in der Geschäftsleitung wird die Organisationsstruktur angepasst. Unter der neuen Leitung von Pascal Theiler wird der Geschäftsbereich Forschung und Entwicklung erweitert. Der bisherige Bereich Mobile Mapping & Engineering wird in die Bereiche «Data Capturing» und «Data Processing & Engineering» unterteilt. Christoph Dubs, vormals Projektleiter Mobile Mapping, übernimmt neu die Leitung für den Bereich «Data Capturing». Daniel Bader leitet den Bereich «Data Processing & Engineering» und ist für deren Weiterentwicklung verantwortlich.

Mit diesen Organisationsanpassungen reagiert iNovitas auf aktuelle Herausforderungen und stellt die Weichen, um als Plattform & Softwareanbieter für digitale Strassen und Schienen neue Wachstumschancen zu nutzen.

www.inovitas.ch

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum