Vom 10.-11. September 2024 fand am Flugplatz Aalen-Elchingen der Open Day Photogrammetry (ODP) statt. Im Tagungsort „Luftraum Süd“ trafen sich, zwischen vielen legendären Flugzeugen, die etablierten Luftbildvermesser der Gegenwart. Gemeinsam mit den Branchenriesen der Photogrammetrie wie ESRI, Diamond Aircraft, IGI, PhaseOne, Riegl International, Teledyne, UVM Systems, Vexcel Imaging u.v.m. wurden den Besuchern zwei Tage lang Vorträge, Workshops, Diskussionen und Networking geboten. „Mit unserem Motto „Photogrammetrie zum Anfassen“ haben wir den Nerv der Branche getroffen. Auf keiner anderen Messe bietet sich die Möglichkeit für die Besucher, den Workflow vom Flugzeug bis zur Datenprozessierung und die zugehörigen Menschen, vom Lieferanten über den Dienstleister bis zum Endkunden, zu treffen bzw. zu erleben.“ sagt Jens Knittel von der geoplana Ingenieurgesellschaft, die in 2024 federführend die Organisation übernommen hat. So hat es sich etabliert, dass Aussteller und Organisatoren nach einem motivierten Aufbau am Tag vor der Eröffnung der Messe, zu einem gemeinsamen Abendessen einkehren. Das „Rambazamba“ in der Aalener Innenstadt wurde zum Anlaufpunkt des traditionellen, internen Openings. Hier gab es die erste Möglichkeit für die über 20 Firmenaussteller sich außerhalb des offiziellen Programms auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und alte hochleben zu lassen.
Tag Eins des ODP wurde durch die 5 veranstaltenden Firmen selbst eröffnet – auch das ist Tradition. Aicke Damrau, von der GeoFly GmbH meint: „Es ist immer wieder aufregend den Open Day Photogrammetry zu eröffnen. Es ist spannend zu sehen, wie viele Fachbesucher wir mit unserer Messe begeistern können.“ Der ODP hat kein starres Korsett und befindet sich stetig im Wandel. „Es gibt jedes Jahr neue Highlights und Formate die wir gerne ausprobieren und dann schauen, was gut angekommen ist und was wir beim nächsten Mal anders machen können“, sagt Klaus Legat von der AVT Airborne Sensing.
In 2024 haben neue Formate wie der Open Space Einzug in das Programm des ODP erhalten. Das brandaktuelle Thema der künstlichen Intelligenz wurde durch einen Vortrag von Prof. Manfred Spitzer beleuchtet.
Auch neu in 2024 war die Möglichkeit der Aussteller, sich als Gold- oder Silbersponsoren am ODP zu präsentieren. Bewährt sind die Workshops der einzelnen Austeller, in denen Soft- und Hardware der Luftbildvermessung genauestens unter die Lupe genommen werden.
Heimlicher Star des ODP ist die Verlosung der Vermessungsflüge. Die glücklichen Gewinner dürfen mit den professionellen Crews in den Vermessungsflugzeugen der Organisatoren einen Bildmessflug miterleben und die Ingenieure an Bord mit Fragen löchern.
Das ausgesprochene Ziel des ODP ist es Auftragnehmer und Auftraggeber gegenseitig mehr Verständnis für die Herausforderungen in der Photogrammetrie entwickeln. „Ich freue mich wirklich sehr, dass wir den ODP in dieser Form etablieren konnten und uns weder die Inhalte noch die Besucher und Teilnehmer ausgehen“, meint Jörg Wertli von der BSF-Swissfoto. Hans Joachim Benfer von der Aerowest aus Dortmund resümiert: „Wir freuen uns nun auf 2025, wo wir erstmals die federführende Organisation übernehmen werden.“