Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » Location Intelligence » Acxiom-Analyse: Knapp 12 Prozent weniger Apotheken in den letzten 10 Jahren

Home » Location Intelligence » Acxiom-Analyse: Knapp 12 Prozent weniger Apotheken in den letzten 10 Jahren

Acxiom-Analyse: Knapp 12 Prozent weniger Apotheken in den letzten 10 Jahren

  • 22. Feb.. 2023

Die Zahl der Vor-Ort-Apotheken ist in Deutschland seit 2012 von 21.798 auf 19.231 zurückgegangen. Den größten Verlust verzeichneten die alten Bundesländer, vor allem Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, mit mehr als 15 Prozent weniger Versorgern. In den neuen Bundesländern verlor Thüringen den höchsten Anteil an Apotheken, nämlich 9 Prozent. In Berlin hat in zehn Jahren jede siebte Apotheke geschlossen. Dies zeigt eine Analyse des Customer Intelligence Unternehmens Acxiom. Für den Rückgang gibt es mehrere Gründe, wie die Nachwuchsprobleme in der Branche, der Fachkräftemangel, die hohen Arbeitszeiten oder die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

 

Das Apothekensterben ist ein bundesweites Phänomen, denn in nur 29 Landkreisen ist die Versorgunglage seit 2012 auf dem gleichen Stand geblieben oder hat sich verbessert.
Quelle: Shutterstock/Rolf-G-Wackenberg

Apothekendichte
Mit Blick auf die Apothekendichte, d.h. wie viele Apotheken auf 100.000 Einwohner kommen, zeigt sich ein anderes Bild. 2012 gab es in Deutschland noch 26,8 – 2022 sind es nur 23. Diese negative Entwicklung zeigt sich besonders in Berlin und Hamburg, wo auf 100.000 Einwohner etwas mehr als 20 Arzneimittelversorger kommen. Den höchsten Verlust gab es in der Hauptstadt: Die Apothekendichte dort ist nämlich in den letzten 10 Jahren um 21,3 Prozent gesunken. Es folgt Hamburg mit einem Rückgang von 19,8 Prozent. An dritter Stelle steht Rheinland-Pfalz, wo nicht nur die absoluten Zahlen gesunken sind, sondern auch die Apothekendichte: Es gibt 23,6 Apotheken pro 100.000 Einwohner, also 17,2 Prozent weniger als 2012.
In Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg ist die Apothekendichte um 17 bzw. 16,7 Prozent gesunken. Damit liegen diese Bundesländer, wie auch Schleswig-Holstein und Bremen, unter dem Bundesdurchschnitt. Einzig Sachsen-Anhalt bildet eine Ausnahme. Dort hat sich mit 27,6 Apotheken pro 100.000 Einwohner keine Veränderung ergeben. Dieses Bundesland hat nach dem Saarland (29,9) die zweithöchste Apothekendichte.
Das Apothekensterben ist ein bundesweites Phänomen, denn in nur 29 Landkreisen ist die Versorgunglage seit 2012 auf dem gleichen Stand geblieben oder hat sich verbessert. Heilbronn in Baden-Württemberg sowie Hagen und Remscheid in Nordrhein-Westfalen haben in den letzten Jahren ein Drittel ihrer Apotheken verloren. Die höchste Apothekendichte nach Landkreisen bzw. kreisfreien Städten findet sich in Bayern: Passau liegt mit 47,1 Apotheken pro 100.000 Einwohner weit über dem Durchschnitt, ebenso wie Weiden i.d. Oberpfalz (42,8) und Straubing (42,3).
Im Donnersbergkreis ist die Apothekendichte am geringsten. In diesem rheinland-pfälzischen Gebiet kommen 15,9 Apotheken auf 100.000 Einwohner. Die kreisfreien Städte Hagen (17,4) und Remscheid (17,8) zählen ebenfalls zu den Orten Deutschlands mit der niedrigsten Apothekendichte.
In Deutschland gibt es noch rund 18.000 Apotheken. Schon im Jahr 2019 hatte die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände ¬(ABDA) den Nachwuchsmangel angemahnt. Zu diesem Zeitpunkt waren bereits ein Drittel der Führungskräfte in Deutschland über 55 Jahre alt. Oft finden Apothekenbesitzer keine Nachfolger, die Anzahl ausgeschriebener Stellen ist hoch. Dabei steigt das Interesse am Pharmaziestudium. Nach den Zahlen des Statistischen Bundesamtes ist die Anzahl der Pharmaziestudierenden in Deutschland von 12.984 im Jahr 2002 auf 16.307 im Jahr 2022 gestiegen.
Acxiom ist ein Customer Intelligence Unternehmen, das People-Based Marketing über alle relevanten On- und Offlinekanäle und den Single Customer View anbietet. Sein breites Angebot an Data-Driven Marketing Solutions ermöglicht Marketern weltweit, die Bedürfnisse ihrer Kunden besser zu verstehen, um für eine ansprechende und relevante Customer Experience zu sorgen.
www.acxiom.de

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum