Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » Verkehr » Automatisierte Erstellung von Verkehrsmodellen mit PTV Model2Go

Home » Verkehr » Automatisierte Erstellung von Verkehrsmodellen mit PTV Model2Go

Automatisierte Erstellung von Verkehrsmodellen mit PTV Model2Go

  • 18. Aug.. 2022

Die PTV Group hat mit PTV Model2Go eine neue Technologie auf den Markt gebracht, mit deren Hilfe standardisierte Verkehrsmodelle nach eigener Aussage erstmals automatisiert erstellt werden können. Mit PTV Model2Go sollen Basis-Verkehrsmodelle außerdem innerhalb von nur einer Woche für jede beliebige Stadt oder Region weltweit aufgesetzt werden können. Nutzer wie Städte, Beratungsunternehmen oder Forschungseinrichtungen erhalten damit ein Fundament, auf dem sie einfache und komplexe Anwendungsfälle gleichermaßen umsetzen können.

Die PTV Group automatisiert mit PTV Model2Go erstmals die Erstellung von Verkehrsmodellen. Hier das Model2Go-Modell der US-Stadt Atlanta. Foto: PTV Group

Manuell dauert der Aufbau eines Basismodells in der Regel mehrere Monate. Mit PTV Model2Go entfallen für Kunden aufwendige Prozesse wie das Datensammeln, deren Integration sowie das technische Aufsetzen des Modells. Das neue Cloud-basierte Verfahren kombiniert eine smarte Automatisierungstechnologie mit verschiedenen Datenquellen. So kommen beispielweise Karten der Anbieter Here oder TomTom zum Einsatz genauso wie öffentliche GTFS-Fahrplandaten zu Liniennetzen im öffentlichen Nahverkehr und OpenStreetMap Daten. Die automatisierte Modellerstellung ist dabei nicht nur schneller und weniger kosten- und ressourcenintensiv, sondern auch deutlich weniger fehleranfällig.

„Model2Go ist ein echter Gamechanger im Bereich der Stadt- und Verkehrsplanung. Verkehrsmodellierungen sind unkompliziert und in kurzer Zeit möglich“, sagt Christian U. Haas, CEO der PTV Group. „Damit werden modellbasierte Analysen auch für Anwendungsfälle attraktiv, bei welchen bisher aufgrund der Langwierigkeit im Modellaufbau darauf verzichtet wurde. Das ist in der heutigen Zeit, in der sich unsere Mobilität sehr schnell wandelt und sich Städte immer neuen Herausforderungen stellen müssen, entscheidend.“

Die erste Version von Model2Go, PTV Model2Go Supply, bildet das Angebot unterschiedlicher Verkehrsträger ab. Sie enthält neben dem Straßennetz und zugehörigen Parametern wie Steckentypisierungen, -geschwindigkeiten und Kapazitäten, auch das ÖV-Liniennetz, Fahrpläne, Points of Interest, sowie generierte Verkehrszellen und Strukturdaten.

Das Modell kann nach Auslieferung sofort zur Analyse und Visualisierung für verschiedene gängige Anwendungsfälle eingesetzt werden. So zum Beispiel für Erreichbarkeitsanalysen, Infrastrukturplanungen oder die Betriebsplanung im öffentlichen Verkehr. Für komplexere Anwendungsfälle können Nutzer diese Basis zudem mit zusätzlichen Daten und Modellierungen erweitern. So wird PTV Model2Go zur Grundlage von Verkehrsnachfragemodellen, Verkehrsuntersuchungen und Potenzialstudien.

Neben PTV Model2Go Supply entwickelt die PTV eine weitere Produktversion, die bald auf den Markt kommen soll und auch erfasste Reisedaten abbilden wird: PTV Model2Go Demand.

Sechs Beispielmodelle von Städten weltweit

Zum Launch von Model2Go und um die vielfältigen Möglichkeiten zu unterstreichen, haben die Modellierungsexpert*innen der PTV Group sechs Beispielmodelle von den Städten Amsterdam, Atlanta, Berlin, Kapstadt, Manila und Paris inklusive verschiedener Anwendungsfälle erstellt. Diese Kollektion kann leicht um weitere Anwendungsfälle für jede beliebige Stadt der Welt erweitert werden.

So deckt beispielsweise das Modell der deutschen Hauptstadt alle Informationen zum ÖPNV-Angebot Berlins ab und ermöglicht es, Netz- und Fahrplanvarianten sowie Betriebskonzepte zu bewerten. Das Modell der nordamerikanischen Stadt Atlanta lässt sich auf der Grundlage der Geschwindigkeiten im Verkehr, der Anzahl der Fahrspuren für alle Verbindungen, der Gestaltung der Knotenpunkte sowie der geschätzten Signalzeiten zur Bewertung der bestehenden Straßeninfrastruktur heranziehen. (jr)

www.ptvgroup.com

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum