Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » News » BIM World Munich auf 2021 verschoben – neues digitales Format als Alternative

Home » News » BIM World Munich auf 2021 verschoben – neues digitales Format als Alternative

BIM World Munich auf 2021 verschoben – neues digitales Format als Alternative

  • 28. Okt.. 2020

Die BIM World Munich muss aufgrund der aktuellen Entwicklung rund um das Coronavirus in den November 2021 verschoben werden. Da München den Inzidenzwert von 100 überschritten hat, gilt ein Verbot für Veranstaltungen über 50 Personen. Als Alternative wird dafür erstmals in diesem Jahr ein neues digitales Format, die BIM Virtual, ausgerichtet. Somit soll auch in diesem Jahr der Austausch und Wissenstransfer innerhalb der Baubranche ermöglicht werden. Die BIM Virtual findet am 24. und 25. November 2020 statt. Dann stellen sich die Aussteller nicht nur in einem virtuellen Messebereich vor und interagieren mit Besuchern in Live-Chats und Video-Calls, auch können sich Interessierte über die neusten Themen rund um die Digitalisierung der Bau- und Gebäudeindustrie in Keynotes, Vorträgen, Podiums-Diskussionen und Webinaren informieren.

„Als Impulsgeber für die Branche wird die BIM World Munich mit ihrem neuen digitalen Format ‚BIM Virtual‘ dafür sorgen, dass der dringend notwendige Austausch auch in 2020 stattfinden kann. Gerade für viele mittelständische Unternehmen ist es jetzt extrem wichtig, dass es weitergeht, dass sie ihre digitalen Planungsstrategien umsetzen können, dass sie Geschäftskontakte generieren, dass sie lernen und miteinander neue Projekte starten“, so Christian Stammel, Gründer und Geschäftsführer der BIM World Germany GmbH. „Den Ausstellern und Besuchern der BIM World Munich, die hinter uns stehen und uns ihr Vertrauen entgegenbringen, werden wir eine verlässliche Plattform für ihre Geschäfte bieten.“

Der Fokus der BIM Virtual liegt auf dem Austausch der Teilnehmer, Aussteller und Experten untereinander – mit deutlich erweiterter internationaler Zielgruppe. Etwa 100 Aussteller, zahlreiche Start-ups und mehr als 100 Vorträge sollen dabei zugegen sein. An den beiden Tagen finden bis zu drei parallele Live-Streams und Live-Podiumsdiskussionen statt. Alle Vorträge werden „on-demand“ zur Verfügung gestellt und können direkt nach dem Live-Event aufgerufen werden. Der Kontakt mit den Ausstellern und Partnern der BIM Virtual erfolgt über ein benutzerfreundliches, professionelles 360° Business Matchmaking mit Terminplanung.

„Mit der BIM Virtual bieten wir unseren Ausstellern und Besuchern die Möglichkeit, sich trotz der aktuellen Covid-19 Beschränkungen zu treffen und sich über das gesamte Portfolio der Lösungen rund um das Thema der Digitalisierung der Baubranche auszutauschen“, erklärt Dietmar Bernert, Präsident der BIM World MUNICH und Sprecher des Expertenkreises. „Die BIM Virtual wird den Austausch und das Networking in den Vordergrund stellen, auch über den Zeitraum der eigentlichen BIM World MUNICH hinaus, mit dem klaren Fokus auf das Schaffen wertvoller Geschäftskontakte.“

www.bim-world.de

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum