Seit der letzten SWUG-Tagung in Salzburg hat die Mettenmeier GmbH eine Reihe von Innovationen hervorgebracht: Die GIS-App MGC Touch, ein Netzanschlussportal mit integrierter Netzberechnung und das neue Fachschalen-Release 5.3.

MGC Touch. Foto: Mettenmeier GmbH
GIS-Auskunft in neuer Einfachheit verspricht die App MGC Touch. Sie ist die schlanke GIS-Lösung für moderne Tablets und Smartphones. Ihre auffällige rotierende Funktionsanordnung ist die konsequente Weiterentwicklung in Sachen Benutzerorientierung und Menüführung. Dadurch wird die Navigation in Smallworld-Daten jetzt noch smarter und einfacher. Weil MGC Touch sich auf wenige wesentliche Funktionen beschränkt, ist es ideal für alle Mitarbeiter, die unterwegs eine schnelle Auskunft zu ihrer Netzinfrastruktur benötigen, zum Beispiel direkt am offenen Graben.
Im Hintergrund liefert das MGC Warehouse die Daten aus dem Smallworld GIS, ist aber auch offen für weitere Systeme wie ERP oder Asset-Management und kann als Datendrehscheibe eingesetzt werden. Die Warehouse-Technologie wird auch als Integrationslösung für den Netzanschlussprozess genutzt, um im Zusammenspiel mit der envelio Intelligent Grid Platform Netzverträglichkeitsprüfungen direkt in den Verlauf der Bearbeitung von Portalanträgen zu integrieren.
Dem Fachkräftemangel entgegentreten
Damit Netzbetreiber die Möglichkeit haben, den Smallworld-Betrieb auszulagern und sich auf die Kernaufgaben des Netzbetriebs zu fokussieren, bietet Mettenmeier jetzt schlüsselfertige Lösungen. Entweder als Managed Applications-Modell oder als Software-as-a-Service übernehmen die GIS-Experten aus Paderborn die Administration und Konfiguration bis hin zum Hosting und der Bereitstellung des GIS aus der Cloud. Fachkräfteüberlassung in allen Bereichen der Netzdaten-Fortführung runden das Portfolio ab.
Für den Inhalt verantwortlich:
Mettenmeier GmbH
Klingenderstraße 10-14
33100 Paderborn
www.mettenmeier.de