Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » Location Intelligence » Den Kunden finden

Home » Location Intelligence » Den Kunden finden

Den Kunden finden

  • 27. März. 2017

Mediaplaner und Marketeers sollen mit Location Intelligence Zielgruppen treffsicher erreichen, Streuverluste vermeiden und Transparenz für Ihre Auftraggeber schaffen. Dafür gibt es vielfältige Daten, Systeme und Methoden.

Wo finde ich meinen potenziellen Kunden? Diese Frage steht am Anfang einer jeden Kampagnenplanung – so auch, wenn eine Baumarkt-Kette den Verkauf eines hochpreisigen Rasenmähers ankurbeln möchte. Zur Zielgruppe gehören Personen, die in einem Ein- bis Zweifamilienhaus mit Garten leben und über eine hohe Kaufkraft verfügen. Schon stellt sich eine weitere Frage: In den Einzugsgebieten welcher Filialen ist diese Zielgruppe am ehesten anzutreffen? Nur dort lohnt sich eine Bewerbung.

Die Out-of-Home- Medien-Agentur Gewista präsentiert ihre Werbeträger in einem WebGIS der WIGeoGIS. Foto: WIGeoGIS Softwareerstellungs- und Handelsgesellschaft m.b.H., Gewista Werbegesellschaft mbH

Die Out-of-Home- Medien-Agentur Gewista präsentiert ihre Werbeträger in einem WebGIS der WIGeoGIS. Foto: WIGeoGIS Softwareerstellungs- und Handelsgesellschaft m.b.H., Gewista Werbegesellschaft mbH

Analysen und Aussteuerung einer Kampagne sind vielfältig und komplex. Umso wichtiger ist es, dass diese für den Auftraggeber transparent sind. Eine Möglichkeit Nachvollziehbarkeit herzustellen, ist die Visualisierung mit einem WebGIS. „Fahrzeitabhängige Einzugsgebiete rundum Filialen lassen sich einfach im WebGIS analysieren. Mithilfe kleinräumiger geografischer Geometrien untersucht das Tool die Gebiete auf relevante Zielgruppenmerkmale und filtert diejenigen heraus, in denen die Zielgruppe stark repräsentiert ist. Das WebGIS visualisiert diese Gebiete anschaulich auf der Landkarte. Damit ist für den Händler geklärt, für welche Filialen eine Werbeaktion den meisten Erfolg verspricht“, erklärt Uwe Hain. Als Key Account Manager der WIGeoGIS betreut er unter anderem Mediaagenturen und Marketingabteilung großer Händler als Kunden. WIGeoGIS entwickelt seit über 20 Jahren GIS-Lösungen für Geomarketing und Location Intelligence.

Diese Erfahrung hat die Österreichische Post gemacht, die bereits seit 2012 ein WebGIS der WIGeoGIS nutzt. Die Österreichische Post befördert pro Jahr 4,5 Milliarden Werbesendungen im Auftrag ihrer Kunden. „Mit dem WebGIS stellt sich die Kundenberatung deutlich einfacher dar. Der Kunde kann am Bildschirm alles mitverfolgen. Die Landkartendarstellung ist selbsterklärend. Durch die Zoomfunktion können auch kleinräumige Veränderungen im Streuplan dargestellt werden. Unser Beratungsservice ist durch das Tool professioneller geworden“, so Linda Herwich vom Adressmanagement der Österreichischen Post. Ähnliches weiß auch Johanna Giller des in Wien ansässigen Out-of-Home-Medien-Anbieters Gewista zu berichten: „Die Kunden können sich in der Landkarte genau anschauen, wo sich die Plakatstandorte befinden. Ausgehend von der Fragestellung, wie die geografischen Marktverhältnisse aussehen, schließen sich weitere Analysen an. In den vergangenen Jahren haben neue Vertriebskanäle aus der Online- und Mobile-Welt die Möglichkeiten für Werbetreibende erweitert.“

Foto: WIGeoGIS Softwareerstellungs- und Handelsgesellschaft m.b.H.

Die Hot-Spot-Analyse zeigt für einen fiktiven Baumarkt, in welchen Bereichen des Einzugsgebietes die Zielgruppe stark vertreten ist. In den blauen Gebieten finden sich besonders häufig die Merkmale Ein- und Zweifamilienhäuser mit Garten und zugleich hohe Kaufkraft. Foto: WIGeoGIS Softwareerstellungs- und Handelsgesellschaft m.b.H.

Für das Rasenmäher-Beispiel stellt sich also die Frage: Soll für das Gerät über Bannerwerbung im Internet, per E-Mail, über Plakate, mit einem postalischen Mailing oder doch über alle Kanäle geworben werden? Es geht darum, den optimalen Kanalmix für die Bewerbung des Rasenmähers zu finden und so exakt wie möglich auszusteuern. Hier gilt es zunächst zu begreifen, welche Kanäle in den herausgefilterten Gebieten favorisiert werden. WiGeo- GIS arbeitet dafür mit Anbietern wie dem Multi-Channel- Marketing Unternehmen AZ Direct zusammen, das Customer-Journey-Typologien entwickelt hat. „Auf diese veränderte Situation hat vor allem der Handel noch nicht stark genug reagiert“, findet Peter Kothe von AZ Direct.

5.5 Location Intelligence

Acxiom Deutschland GmbH

Acxiom gehört zu den weltweit größten Datendienstleistern und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Geo- und Mikromarketing in Deutschland. Wir betreiben in Deutschland eine der größten Datenbanken mit mikrogeografischen Haushalts- und amtlichen Marktdaten. Die Acxiom-Datenbasis ist das verlässliche Fundament in den Bereichen Profilierung und Segmentierung von Zielgruppen, Potenzial- und Standortanalysen, Werbeansprache und Vertriebssteuerung (B2C und B2B).

AZ Direct GmbH

AZ Direct, zugehörig zum Digital Marketing-Bereich der Bertelsmann Printing Group, ist der Partner für erfolgreiches data-driven Multi-Channel-Marketing mit Adressen, Daten & Systemen für: Direct Mail, E-Mail-Marketing, Social Media-/Display-/Mobile-Advertising, Multi-Channel-Retargeting – auf Basis des umfassenden Audience Targeting Systems AZ DIAS und statistisch-geografischer Analysesysteme.

Fichtner IT Consulting GmbH

Die Gewinnung, Strukturierung und Präsentation von Informationen – auch im räumlichen Bezug – sind der Schlüssel für effiziente und effektive Geschäftsprozesse. Wir beraten und implementieren leistungsfähige IT-Lösungen für technische Netze, Anlagen und Infrastruktur. Branchenkenntnis und Prozess-Know-how verbinden wir mit aktuellster Technologiekompetenz und liefern so Lösungen für unsere Kunden.

GiS-Akademie

Die GIS-Akademie bietet seit 1999 kundenspezifische Firmenschulungen, Consulting und Projektdienstleistungen in den Bereichen GIS sowie Geomarketing an. Wir vermitteln die Logik kundenspezifischer GIS-Systeme und deren vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Wir antizipieren und bewerten neueste GIS-Trends bereits im Entwicklungsstadium um unternehmensspezifische Fachanwendungen zu optimieren als auch zu entwickeln.

infas 360 GmbH

infas 360 schafft mit einer einzigartigen Kombination aus CRM-, Geo-, Markt- und Ad hoc-Daten einen individuellen Datenpool für die Lösung spezifischer unternehmerischer Aufgabenstellungen. Diesen analysiert und interpretiert infas 360 mit einem innovativen Disziplinmix aus CRMAnalytics, Geomarketing und Marketing Research. Mit diesem Wissen können Unternehmen alle Fragen über Märkte, Kunden, Zielgruppen und Potenziale (B2B und B2C) beantworten und Strategie wie operatives Handeln optimieren.

IVU Traffic Technologies AG

Seit 1976 entwickelt die IVU Lösungen für Logistik und Geoinformatik. Ihr Location-Intelligence-Tool IVU.locate bietet umfangreiche Funktionen zur Zielgruppenanalyse, Tourenplanung sowie Standort-, Gebiets- und Mediaplanung. Zudem ist sie Spezialist für Geodateninfrastrukturen, Geoportale und Geo-Government. IVU.workforce unterstützt bei der Arbeitsvorbereitung und Einsatzsteuerung im Außendienst.

Nexiga GmbH

Nexiga – Full Service Anbieter für innovatives Geomarketing – unterstützt Unternehmen erfolgreich in der Planung und Bewertung von Vertriebs- und Versorgungsgebieten, Standorten und Filialen sowie der Segmentierung und Profilierung von Kunden und Zielgruppen. Das vielschichtige Datenportfolio, die intelligente Analysemethodik sowie die passgenauen Software-as-a-Service-Lösungen bieten jedem Unternehmen umfangreiches Wissen für differenzierte Marketing- und Vertriebsstrategien.

Pitney Bowes Deutschland GmbH

Pitney Bowes bringt Milliarden von Transaktionen in der Geschäftswelt in Schwung und unterstützt als weltweit agierendes Technologieunternehmen mehr als 1,5 Mio. Kunden in rund 100 Ländern mit innovativen Produkten und Lösungen in den Bereichen Globaler digitaler Handel, Postbearbeitung und Versand, Location Intelligence, Customer Information Management sowie Customer Engagement.

PTV Group

Die PTV Group bietet Software und Consulting für Verkehr, Transportlogistik
und Geomarketing. Ob Transportrouten, Vertriebsstrukturen, Individualverkehr
oder öffentlicher Verkehr – rund 600 Mitarbeiter planen und optimieren
weltweit alles, was Menschen und Güter bewegt. Vorne an: die marktführenden
Produktlinien PTV Map&Guide zur Transportroutenplanung und Vision
Traffic Suite zur Verkehrsplanung.

Ubilabs GmbH

Nutzen Sie die Potenziale interaktiver Karten für Ihr Unternehmen – mit Ubilabs, dem Spezialisten für Mapping-Technologien. Von der Datenvisualisierung bis zur Optimierung von Logistikprozessen: Wir entwickeln individuelle Kartenanwendungen für Unternehmen aller Branchen und bieten als Google Cloud Premier Partner zertifizierte Beratung sowie den Vertrieb von Lizenzen für Googles Geo-Produkte.

WIGeoGIS GmbH

WIGeoGIS steht für langjähriges Knowhow bei Geomarketing-Analysen und innovative WebGIS-Software. Wir bieten online eine weltweite Geokodierung sowie präzise Geodaten und aktuelle Marktdaten.
Wir wissen, räumliche Analysen schaffen Fakten und neue Perspektiven. Mehr als 400 Unternehmen vertrauen der WIGeoGIS und ihren Geomarketing-Produkten.

Er ergänzt: „Konsumenten sind selbst extrem stark in unterschiedlichen Medien unterwegs. Daher sollte das Umfeld einer Filiale auch nach der Kanal-Affinität bewertet werden. Ziel einer Kampagne sollte immer sein, dem potenziellen Kunden im passenden Kanal zum richtigen Zeitpunkt die für ihn relevante Werbebotschaft zu präsentieren.“ Ein weiterer Partner ist panadress. Das Unternehmen hat eine Cross-Channel-Datenbank einwickelt. „Darin gibt es Daten zu Kanal-Affinitäten adressgenau oder auf mikrogeografischer Ebene“, erläutert Karl-Heinz Mühlbauer, Geschäftsführer von panadress. Das Angebot Postalische Mailings, wie ein persönliches Anschreiben inklusive Prospekt des Rasenmähers, und E-Mails lassen sich so adressgenau versenden. Anders läuft es bei Display Advertising, facebook-Werbung und Werbebeilagen in Anzeigenblättern. „Hier greift man auf eine mikrogeografische Ebene zurück, die eine kleinräumige Aussteuerung erlaubt“, erläutert Mühlbauer das Vorgehen. In Zukunft dürfte ein weiterer Kanal an Bedeutung gewinnen: Mobile Advertising. Vereinzelt nutzen Unternehmen diesen Kanal bereits heute. „Beim Mobile Advertising lässt sich Werbung genau dann anzeigen, wenn ein Nutzer eine bestimmte App öffnet und er sich in der Nähe eines vom Werbenden betriebenen Point of Sale befindet“, so Peter Kothe.

Das Thema Transparenz und aktive Einbeziehung des Kunden in Kampagnenplanungsprozesse dürfte in den kommenden Jahren an Wichtigkeit gewinnen. Denn die Medienlandschaft wird sich weiter diversifizieren. Menschen werden noch mehr unterschiedliche Medien nutzen. Für Werbetreibende wird daher die Herausforderung weiter steigen, Budgets effektiv einzusetzen und dem Kunden zu erklären, dass die gewählte Strategie und Streuung die richtige ist. „Diese Perspektive wird den Einsatz von Location Intelligence in der Mediaplanung weiter beflügeln“, erklärt Uwe Hain.

www.wigeogis.com

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum