Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » News » Deutsche Version von BricsCAD V24 erhältlich

Home » News » Deutsche Version von BricsCAD V24 erhältlich

Deutsche Version von BricsCAD V24 erhältlich

  • 02. Nov.. 2023

Die neue Version der .dwg-basierten CAD-Software BricsCAD in der Version V24 ist seit dem 25. Oktober ist auch die deutsche Sprachversion erhältlich. Die neuen Funktionen in BricsCAD Lite, BricsCAD Pro, BricsCAD BIM und BricsCAD Mechanical zielen in diesem Jahr überwiegend darauf ab, dem Anwender eine beschleunigte Planung zu ermöglichen. So gibt es beispielsweise mit QDIM einen Befehl zur schnellen Bemaßung, und Tabellen haben jetzt eine Funktion, die wie das aus Excel bekannte Drag&Copy arbeitet. Auch das Arbeiten mit Dateien aus anderen CAD-Programmen wurde optimiert: Der Befehl BLOCKCONVERT verwandelt Dynamische Blöcke aus AutoCAD automatisch in Parametrische Blöcke. In der Mechanical-Variante gibt es in der Funktion EXPORTIEREN jetzt die Möglichkeit, dass in 3D-PDF-Dateien ausgewählte Schritte von Explosionszeichnungen als separate Seiten in 3D-PDF exportiert werden. Der Anwender muss dazu einfach die zu exportierenden Schritte zusammen mit der Animation im Dialogfeld auswählen. Mit BMSEQUENCE können Montage- und Demontage-Vorgänge Schritt für Schritt geprüft werden.

Im Bereich Civil ist vor allem der Workflow mit GIS-Daten vereinfacht worden. Ziel ist auch hier die effizientere und damit beschleunigte Arbeit des Anwenders. Innerhalb des GIS-Workflows können dazu GIS-Attributdaten gefiltert, hinzuzugefügt, bearbeitet und gelöscht werden. Zudem wurden traditionelle vermessungstechnische Formate berücksichtigt, um Daten einzugeben. So können beispielsweise im Polylinienbefehl die vermessungstechnischen Größen Peilung und Abstand verwendet werden.

In BricsCAD BIM tragen die neuen Funktionen ebenfalls dazu bei, die Planung zu beschleunigen. Mit automatisierten Funktionen, wie BIMDACH, BIMSÄULE oder BIMPLATTE, erstellen Anwender ihre benötigten BIM-Objekte schnell und einfach. BricsCAD BIM erzeugt Modelle gemäß dem aktuellen IFC-Standard. Da das nicht immer für andere Dateien gilt, prüft der Befehl IFCVALIDATE die Qualität einer IFC-Datei vor dem Import in BricsCAD. Dabei wird ein Bericht und eine Protokolldatei mit allen Fehlern erzeugt, sodass der Anwender diese schnell beheben kann. Zur verbesserten Interoperabilität trägt auch der Export von 3D-BIM-Modellen als RVT-Dateien bei, der in der V24 möglich ist.

Der Bricsys Elite Partner MERViSOFT GmbH hat sämtliche Neuerungen in den verschiedenen BricsCAD-Varianten der V24 in Deutsch aufbereitet. So gibt es ein aktuelles Webinar, in dem viele Funktionen gezeigt werden. Den Link finden Anwender auf der Community-Plattform cad-deutschland.de. Zudem war Patrick Burgun, DACH-Manager bei Bricsys, zu Gast im beliebten Podcast CAD-Talk. Der Link zu dieser Folge findet sich auf cad-talk.de.

Alle neuen BricsCAD-Versionen sind in deutscher Sprache auf der Shop-Seite der MERViSOFT GmbH (cadshop.de) erhältlich. Dort finden Interessenten, die die .dwg-basierte Software zunächst unverbindlich testen möchten, auch eine für 30 Tage voll funktionsfähige Demoversion.

www.mervisoft-gmbh.de

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum