
Der deutsche ESA-Astronaut Alexander Gerst wird bei seiner nächsten Mission auch die Studenten-Experimente der Siegerteams des Überflieger-Wettbewerbs durchführen. Bild: ESA/NASA
Seit dem 14. Dezember 2016 können Teams von Studierenden aller Hochschulen in Deutschland am Wettbewerb „Überflieger“ des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) teilnehmen. Dazu können sie bis zum 28. Februar 2017 ihre Ideen für Experimente auf der Internationalen Raumstation ISS beim DLR einreichen. In einem zweistufigen Auswahlprozess werden bis zu drei Teams ausgewählt, die bei der Umsetzung ihrer Experimentidee durch das DLR, die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) und das US-amerikanische Unternehmen DreamUp unterstützt werden. Die drei Siegerexperimente fliegen 2018 zur ISS und werden so Teil der neuen Mission des deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst.
Der Studierendenwettbewerb „Überflieger“ wird vom DLR Raumfahrtmanagement organisiert und mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) finanziert. Das US-amerikanische Unternehmen DreamUp liefert technisches Know-How, unterstützt die Studierenden bei Realisierung der Experimente und kümmert sich um den Transport der Experimentanlagen zur ISS. Experten der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) unterstützen das DLR bei der Auswahl der Experimente und bringen ihr Know-How aus zahlreichen Feldern der physikalischen Forschung auch in späteren Phasen des Wettbewerbs mit ein.