Faircheck aus Österreich bietet Schadensprüfung mittels UAV an.
Ein Föhnsturm mit Windspitzen bis zu 125 km/h hat Mitte Dezember 2017 zahlreiche Schadensfälle in der Steiermark, Kärnten und Salzburg verursacht. Kommt es nach Stürmen oder Naturkatastrophen zu Schäden, werden die Kosten für Reparatur und Instandsetzung in der Regel von den entsprechenden Versicherungen übernommen. Zuallererst müssen die Schäden allerdings geprüft und bewertet werden, was etwa bei schwierig zugänglichen Brücken und Talübergängen eine Herausforderung darstellt. Vor diesem Hintergrund bietet die faircheck Schadenservice GmbH ihren Kunden aus der Versicherungsbranche Schadensprüfungen aus der Vogelperspektive an. Seit 2015 nutzt das österreichische Unternehmen UAV, um Begutachtungen von ausgewählten Sturmund Hagelschäden vorzunehmen.
Laut faircheck spart die Schadenserfassung per Drohne Zeit sowie Kosten und ermöglicht eine schnellere Behebung der Schäden. Die aus der Vogelperspektive angefertigten Bildmaterialien erleichtern die Bewertung und auch schwer zugängliche Schadenspunkte, die dem Begutachter früher nicht zugänglich waren, können so berücksichtigt werden.
ESG. Unsere Themenschwerpunkte im Bereich GeoIT und Fernerkundung
liegen in der Konzeption und Realisierung von Geodatenmanagementsystemen,
Geodateninfrastrukturen, verlegbaren (mobilen) Geoinformationssystemen
und Software für die automatisierte Bildauswertung sowie für die
Karte/Lage-Darstellung in Einsatzsystemen.
Portfolio: Aerial Mapping, 3D-Modelle/Auswertung, Orthobilder und GIS/CAD-Anwendungen, Thermalanalyse/Wärmebild zur Inspektion am Boden und aus der Luft, Reseller von Multispektralkameras mit Expertise u.a. in Präzisionslandwirtschaft + Tagebau, Unternehmensberatung zur Einbindung von UAVs im industriellen Geschäftsbetrieb, sowie Anwenderschulungen.
Corporation – weltweit führend in der Herstellung von optischen und elektronischen
Instrumenten für die Medizin, Vermessung und Bauwirtschaft. Topcon
entwickelt und produziert innovative Positionierungslösungen und bietet ein
ganzheitliches Produktportfolio an GNSS-Systemen, Lasern, Produkten für die
optische Vermessung und Maschinensteuerung, sowie Anwendungssoftware an.
Software, u.a. Agisoft Photoscan. Daneben bieten wir eine aufgabenspezifische
Durchführung von nahbereichs- und UAV-photogrammetrischen Vermessungen
und teilen unsere Erfahrung und unser Wissen im Bereich moderne Photogrammetrie
mit unseren Kunden im Rahmen von Photogrammetrie-Seminaren und
onlinebasiertem On-the-job Support.
„Versicherungsnehmer, die sich aufgrund von Naturereignissen in Ausnahmesituationen befinden, brauchen rasch Lösungen. Durch die Begutachtung per Drohne beschleunigt sich in vielen Fällen die Abwicklung und die Gefahr eines Absturzes vom Dach ist nicht gegeben. Man benötigt keine Dachdeckerfirma, die die Absicherung vornimmt“, erklärt Ing. Harald Maier, EU-zertifizierter Schadenregulierer bei faircheck. Nachvollziehbare Bildmaterialien ermöglichen eine bessere Bewertung des Schadensausmaßes und erleichtern Abwicklungen in Massenschadensituationen. Somit können Begutachtungen auch großflächiger stattfinden.
„Für Schadenmanager wird es in Zukunft entscheidend sein, auf welche Ressourcen im Falle von Massenschäden zurückgegriffen werden kann, um auch in solchen Fällen möglichst kundenorientiert agieren zu können”, so Dr. Peter Winkler, CEO faircheck, „Dienstleister, die Erfahrungen und Möglichkeiten für Drohnenbegutachtung haben, haben einen Vorsprung.”