Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat sich erneut für die Zusammenarbeit mit der Karlsruher Disy Informationssysteme GmbH entschieden. Die Bundesbehörde will mit der Unterstützung des Unternehmens Web-Anwendungen konzeptionieren, planen entwickeln und pflegen. Ziel ist es, den Kunden über webbasierte Vertriebswege ein umfangreiches Spektrum an meteorologischen und klimatologischen Daten, Produkten und Leistungen mit hohem Automatisierungsgrad anzubieten. Konkret geht es um die Entwicklung mobiler Webanwendungen, die Einbindung OGC-konformer Web- bzw. Kartendienste aber auch um Erfahrung mit serverseitigen Programmiertechniken für dynamische Web-Applikationen mit interaktiven Datenbankzugriffen.

Foto: Disy Informationssysteme GmbH
Disy hatte bereits über einen früheren Rahmenvertrag das DWD-Webmodul „Wärmeinsel – Stadtklimastationen“ entwickelt, einen Web- bzw. Kartendienst zur Darstellung von Messergebnissen der Stadtklimamessstationen, bei dem die Kartenkomponente mithilfe von JavaScript und der OpenLayers-Bibliothek definiert und mit den Stationsdaten verknüpft wird. Im Rahmen des Projekts arbeitet Disy mit der MeteoSolutions GmbH zusammen.