Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » Unternehmen & Märkte » Fichtner IT Consulting & Camille Bauer Metrawatt kooperieren

Home » Unternehmen & Märkte » Fichtner IT Consulting & Camille Bauer Metrawatt kooperieren

Fichtner IT Consulting & Camille Bauer Metrawatt kooperieren

  • 24. Nov.. 2022

Die Unternehmen Camille Bauer Metrawatt und Fichtner IT Consulting gehen eine Kooperation ein und entwickeln in diesem Rahmen eine gemeinsame Lösung. Ziel ist es, neue Lösungen zu entwickeln, die auf der Gewinnung von umfassenden Messdaten aus den Netzebenen basieren und in einem intelligenten digitalen Grid Management zur Anwendung zu bringen.

Erneuerbare Energieformen, netzdienliche Batteriespeicher, Wasserstofferzeugung, großflächige DC-Anwendungen, Wärmepumpen: Die Liste an technischen Komponenten, die in immer größeren Ausmaß in die Verteil- und Mittelspannungsnetze integriert werden, wird immer größer. Netzbetreiber sind gefordert, ihre Netzführung aktiv auf Basis intelligenter Steuerungsprozesse umzugestalten und ihren Netzbetrieb sicherer zu machen. Dazu ist ein vorausschauendes Netzmanagement gefragt.

Die beiden Geschäftsführer beschließen ihre Kooperation (v. l. Andreas Höfler, CEO der Fichtner IT Consulting GmbH und Sascha Engel, CEO der Camille Bauer Metrawatt AG). Foto: Fichtner Gruppe

Um dies zu gewährleisten, arbeiten die Unternehmen Camille Bauer Metrawatt AG und die Fichtner IT Consulting im Rahmen einer neuen Partnerschaft zusammen. Ziel ist es, neue Lösungen zu entwickeln, die auf der Gewinnung von umfassenden Messdaten aus den Netzebenen basieren und in einem sogenannten intelligenten digitalen Grid Management zur Anwendung zu bringen.

Die Camille Bauer Metrawatt AG ist ein mittelständisches Unternehmen aus der Schweiz zur Entwicklung, Produktion und Vermarktung von industrieller Messtechnik, das bereits seit 122 Jahren aktiv ist. Die Fichtner IT Consulting GmbH ist das IT-Kompetenzzentrum der weltweit agierenden Fichtner Gruppe. Dabei berät und implementiert das Unternehmen IT-Lösungen für technische Netze, Anlagen und Infrastrukturen, unter anderem unter Zuhilfenahme von geografischen Netzdaten oder anderen, netzrelevanten Geodaten. Die Fichtner-Gruppe feierte im Jahr 2022 das 100-jährige Bestehen.

Das Konzept baut auf der grundsätzlichen Definition eines Smart Grids auf, wie es z. B. vom Bundes-amt für Energie beschrieben wurde: „Als ein Smart Grid wird ein elektrisches System verstanden, welches unter Einbezug von Mess- sowie meist digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien den Austausch elektrischer Energie aus verschiedenartigen Quellen mit Konsumenten verschiedener Bedarfscharakteristika intelligent sicherstellt. Ein solches System soll den Bedürfnissen aller Marktakteure und der Gesellschaft Rechnung tragen. Die Nutzung und der Betrieb des Systems können dadurch optimiert und effizienter gestaltet werden, die Kosten und der Umwelteinfluss können minimiert und die Versorgungsqualität und -sicherheit in ausreichend hohem Masse gewährleistet werden.”

Die neue Lösung kombiniert die bestehenden Lösungsangebote der Partner. Wichtig ist dabei, dass der Ausbaugrad der Lösung skaliert werden kann. So soll unter anderem dem Kunden die nötige Flexibilität gewährt werden, um den Ausbau der Lösung immer wieder den aktuellen Bedürfnissen anzupassen.

Beide Unternehmen schlagen eine Abfolge der Projektrealisierung in vier Schritten vor: Sicheres Messen auf der Niederspannungsebene, um Realität mittels Transparenz der Netze in Echtzeit herzustellen, Erzeugen eines kompletten digitalen Netzabbilds unter Ableitung der Netzsituation und Topologie aus bestehenden Quellen, Darstellung einer interaktiven Visualisierung der Messwerte an den Messpunkten und der resultierenden Netzsituation im Netzplan (Netzcockpit) sowie Finalisierung eines topologischen Endergebnisses mit der Bereitstellung von Analysen, Prognosen und Automatisierungen über die weitere Entwicklung im Netz. (jr)

www.camillebauer.de

www.fit.fichtner.de

 

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum