Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » News » Getac präsentiert neue Generation des vollrobusten K120-Tablets

Home » News » Getac präsentiert neue Generation des vollrobusten K120-Tablets

Getac präsentiert neue Generation des vollrobusten K120-Tablets

  • 28. Apr.. 2021

Getac hat eine neue Generation des vollrobusten K120-Tablets  vorgestellt. Nach Herstellerangaben ist das Gerät speziell für mobile Fachkräfte im Außeneinsatz von Energieversorgern, kommunalen Einrichtungen wie Stadtwerke und im Bereich Vermessung geeignet. Das K120 ist ab Juli 2021 erhältlich.

Die neue Generation des Getac K120-Tablets ist ab Juli 2021 erhältlich. Foto: Getac

Effektivität bei Asset- und Personalmanagement und damit die schnelle, zuverlässige Datenerfassung und -freigabe ist für Energieversorger und kommunales Energiemanagement eine zentrale Herausforderung. Diese Herausforderung im Blick, befähigen verschiedene Nutzungsmodi, das schlanke Design des K120 sowie die Thunderbolt-4-Technologie das Tablet zu schneller und effizienter Datenerfassung und Kommunikation. Gleichzeitig unterstützt ein optionaler RS232-Anschluss den Einsatz älterer Geräte – so werden deren Lebenszyklen verlängert und die Geräte für Außeneinsätze optimiert.

Effiziente Leistung für den technischen Außendienst

Die neue Generation des Getac K120-Tablets kommt darüber hinaus mit vielen Upgrades und Erweiterungen, um die Produktivitität in abgelegenen und/oder widrigen Umgebungen weiter zu optimieren. Der Intel Quad-Core-i5/i7-Prozessor der 11. Generation mit integrierter Iris Xe graphics (Codename „Tiger Lake”) sorgt für eine gute Performance, schnelle Reaktionszeiten und detailreiche Grafiken. Auf diese Weise lassen sich problemlos ohne Einschränkungen – wie etwa Verlangsamung oder Überhitzung – mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen. Die weiter verbesserte Konnektivität dank eingebautem Wi-Fi 6, WWAN mit integriertem GPS/GLONASS und Bluetooth 5.2 ermöglicht zudem die Nutzung einer Reihe Over-Air-Schnittstellen, während die Thunderbolt-4-Technologie Datenerfassung im Feld vereinfacht und beschleunigt. Weitere zentrale Features sind austauschbare PCIe-NVMe-SSD-Laufwerke sowie standardmäßig ein 16 GB Arbeitsspeicher.

Das K120 ist ferner mit einem 12,5-Zoll, 1.200 nits LumiBond 2.0-Display ausgestattet, verbunden mit Getac-Technologie für einfache Bedienung und Lesbarkeit auch bei prallem Sonnenschein. Verschiedene Touch-Modi (normaler Touch-, Handschuh- und Stiftmodus, plus optionaler Digitalisierungsmodus) steigern die Effizienz, während die innovative Hot-Swap-Technologie (mit zwei bei laufendem Betrieb austauschbaren Batterien) unterbrechungsfreies Arbeiten ganzer Arbeitsschichten erlaubt. Zum vollen Schutz sensibler Daten enthält das K120 ein leistungsstarkes Paket diverser Sicherheitsfunktionen samt Multifaktor-Authentifizierungsverwaltung, inklusive Intel vPro-Technologie, TPM 2.0, HF-RFID-Reader, Smartcard-Reader, Fingerabdruckleser sowie Windows Hello.

Längere Lebensdauer älterer Anwendungen mittels Getac Virtual Global Positioning System (VGPS)

VGPS Utility von Getac ist eine Softwarelösung, die GPS-Daten auf mehrere virtuelle COM-Anschlüsse repliziert, was bis zu fünf verschiedenen Softwareanwendungen gleichzeitig auf einem Gerät erlaubt. Dies verlängert die Lebensdauer von Applikationen, die auf COM-Port-Schnittstellen für paralleles Arbeiten angewiesen sind (wie AVL, CAD oder eCitation). VGPS lässt sich in jedes GPS-fähige Getac-Gerät integrieren.

Wie alle Getac-Geräte ist auch die neue Generation des K120 von Grund auf robust für höchste Zuverlässigkeit konzipiert. MIL-STD-810H-, MIL-STD-461G- und IP66-Zertifizierung, Fallfestigkeit aus bis zu 1,8 Metern Höhe sowie ein Temperaturspektrum von -29°C bis 63°C garantieren sicheres Arbeiten ohne Angst vor Datenverlust, Beschädigung oder Ausfall.

„Die Mischung aus Mobilität, Konnektivität und robuster Zuverlässigkeit des ursprünglichen K120 ist ideal für Kunden, die eine Lösung nicht nur für wenige Anwendungen, sondern für jedes denkbare Szenario benötigen”, so Rick Hwang, Präsident der Rugged & Video Solutions Business Group bei Getac. „Die neue Generation des K120 setzt diese Messlatte noch einmal höher und verbindet branchenführendes robustes Design mit neuesten Technologien, Anwendungen und Services zu einer intelligenten Gesamtlösung, die die Produktivität vieler anspruchsvoller Branchen optimieren wird.” (jr)

www.getac.com

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum