Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » Mobile GIS » Global Mapper nun auch mobil

Home » Mobile GIS » Global Mapper nun auch mobil

Global Mapper nun auch mobil

  • 09. Aug.. 2016

Blue Marple Geographics bringt eine neue iOS-basierte App für das kostengünstige GIS auf den Markt.

Geoinformationssysteme, deren Preis für eine Einzelplatzlizenz im dreistelligen Euro-Bereich angesiedelt ist, die die Fähigkeit der einfachen Eigenprogrammierung bieten (Scripting), die Verarbeitung von hochvolumigen LiDAR-Daten beherrschen und zudem noch als mobile Version verfügbar sind – solche universellen Systeme waren im weltweiten GIS-Markt bisher kaum anzutreffen. Nun hat das US-amerikanische Unternehmen Blue Marble Geographics eine neue mobile Version seines Global Mappers auf den Markt gebracht. Die Version ist kostenfrei verfügbar, Voraussetzung für den Einsatz ist lediglich eine Lizenz für das Basis-Desktop-GIS.

Die mobile Erweiterung des GIS Global Mapper ermöglicht, Datenpakete aus dem Programm zu übernehmen, im Gelände GPS-gestützt zu visualisieren und zu erweitern und die Ergebnisse wieder in die Desktop-Version zu überspielen. Bild: Blue Marple Geographics

Die mobile Erweiterung des GIS Global Mapper ermöglicht, Datenpakete aus dem Programm zu übernehmen, im Gelände GPS-gestützt zu visualisieren und zu erweitern und die Ergebnisse wieder in die Desktop-Version zu überspielen. Bild: Blue Marple Geographics

Seit 2004 ist das Unternehmen screen & paper GmbH aus Kirchdorf bei Freising Vertriebspartner im deutschsprachigen Raum. „Als Nutzer finden sich verschiedenste Typen, vom Ein-Personen- Unternehmen, das Navigationskarten für Hobby-Piloten erstellt, bis hin zum Landesamt mit 100 Netzwerklizenzen“, beschreibt Andreas Haux, Geschäftsführer von screen & paper. Eine Einzelplatzlizenz ist ab 454 Euro erhältlich, die Netzwerklizenz ab 1.455 Euro, damit gehört das System zu den günstigsten GIS-Lösungen am Markt. „Dennoch bietet der Global Mapper eine umfassende Sammlung von Werkzeugen zur Analyse und Datenverarbeitung. Bei unseren Nutzerveranstaltungen erleben wir zum Beispiel oft, dass das Programm extrem unterschiedlich genutzt wird“, sagt Haux.

Ein herausragendes Feature sei die Fähigkeit, Daten unterschiedlichster Quellen lesen und schreiben zu können. Der Global Mapper beherrscht 250 Geodatenformate beim Laden und Exportieren. Dadurch ist gewissermaßen ein Tool für das sogenannte ETL (Extraction, Transfer, Load) in das GIS integriert. Inzwischen bietet das GIS zudem ein Add-on zur Bearbeitung auch großer LiDAR-Datenmengen. Das Global Mapper-LiDAR-Modul ist in der Standardversion der Software eingebettet und wird über eine entsprechende Lizenzdatei oder Bestellnummer aktiviert. Es beherrscht beispielsweise die automatische Punktwolken-Klassifikation und die automatische Extraktion von Gebäuden, Bäumen und Stromleitungen. Erstmals innerhalb von Global Mapper v15 erschienen, wurden aktuell in der Version 17 neue Werkzeuge hinzugefügt, darunter ein Tool für die Erkennung und automatische Reklassifizierung oberirdischer Versorgungsleitungen. Ebenso gibt es die Möglichkeit, Rauschen von Punktwolkendaten per Filter zu entfernen. Damit können automatisch alle Punkte umgewidmet oder gelöscht werden, die in einem definierten Gebiet zum Beispiel von einer vorgeschriebenen Höhe oder Schwellenwerten abweichen.

Im Juni ist mit Global Mapper Mobile (GMM) eine kostenlose Erweiterung erschienen. Die derzeit für iPhone und iPad via App Store verfügbare Anwendung ermöglicht es, von Global Mapper exportierte Datensets mit in das Gelände zu nehmen, sie dort zu ergänzen und zu erweitern und sie anschließend wieder in die Desktop-Applikation zu übernehmen. Voraussetzung für den Einsatz ist die aktuelle Version 17.2 des Global Mapper.

4.14 Geo-Apps und Mobile GIS

Asseco BERIT GmbH

Als Teil der Asseco-Gruppe, des 6.-größten IT-Unternehmens in Europa, ist Asseco BERIT das Kompetenzzentrum für Geografische Informationssysteme, Betriebsmittelverwaltung, Prozesslösungen und Mobile Apps für alle Netze und Anlagen der öffentlichen Verwaltung, Ver- und Entsorgung, Telekommunikation sowie in der Industrie.
Barthauer Software GmbH

Seit über 25 Jahren entwickelt BARTHAUER zuverlässige Infrainformatik-Software.
Das Netzinformationssystem BaSYS bietet umfassende Tools für die Sparten
Kanal, Wasser, Gas und Kabel. Mit GeoDS, dem Geoobjects Design Studio, können
beliebige Geoobjekte oder Kataster für jedwedes kommunales Inventar erschaffen
werden. Weltweit einzigartig lassen sich BARTHAUER Produkte dank Multiplattformkonzept
investitionssichernd in alle GIS/CAD-Systeme integrieren.

BIL eG

BIL steht für Bundesweites Informationssystem zur Leitungsrecherche. Als genossenschaftliche Initiative deutscher Fernleitungsnetzbetreiber stellt BIL erstmals in Deutschland eine umfassende und für Nutzer kostenfreie Online-Leitungsauskunft in einem durchgängigen digitalen Prozess bereit. BIL verfolgt keine kommerziellen Interessen und steht Leitungsbetreibern aller Sparten offen.
NIS AG Netzinformationssysteme

Die NIS AG bietet seit 20 Jahren mit ca. 30 qualifizierten Mitarbeitenden
für Ver- und Entsorgungsunternehmen im Bereich der Netzinformation
und des Asset Management ganzheitliche und innovative Lösungen an.
Sie ist lizenzierter „value added Partner“ von GE Energy. Der Leistungskatalog
der NIS AG umfasst Beratung/Consulting, Softwareentwicklung, Schulung
und Outsourcing-Dienstleistungen.

SAG GmbH, Bereich CeGIT

Mit 400 Mitarbeitern bietet SAG CeGIT Lösungen und Dienstleistungen zu
Asset- & Netzdatenmanagement, Betriebsführung, Instandhaltung, Trassierung,
Fernerkundung, Netzplanung und Smart Grids. Jahrzehntelange Erfahrungen
der SAG von Aufbau bis Betrieb von Energieanlagen & -netzen sind Basis unserer
Lösungen, die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Stadtwerken,
Netzbetreibern, Kommunen und Industriebetrieben nachhaltig unterstützen.
Topcon Deutschland Positioning GmbH

Topcon Deutschland Positioning ist der deutsche Sitz der börsennotierten Topcon
Corporation – weltweit führend in der Herstellung von optischen und elektronischen
Instrumenten für die Medizin, Vermessung und Bauwirtschaft. Topcon
entwickelt und produziert innovative Positionierungslösungen und bietet ein
ganzheitliches Produktportfolio an GNSS-Systemen, Lasern, Produkten für die
optische Vermessung und Maschinensteuerung, sowie Anwendungssoftware an.

WIGeoGIS GmbH

Seit 1993 entwickelt WIGeoGIS innovative Geomarketing- und GIS-Lösungen für die räumlich differenzierte Marktbearbeitung. Unsere GIS-Lösungen schaffen nachhaltige und messbare Effizienzsteigerung in Expansion, Marketing und Vertrieb. WIGeoGIS entwickelt WebGIS-Software, bietet seinen Kunden individuelle Analysen und vertreibt Geodaten. Unsere Standorte sind in München, Wien und Warschau.

Im Desktop-System werden all jene Daten zusammengestellt und ausgewählt, die in die mobile Version übertragen werden sollen. Alle Elemente wie beispielsweise Vektor-, Rasteroder Höhendaten können in einer sogenannten Package-Datei (GMMP) zusammengefasst und auf das mobile Gerät kopiert werden. „Damit bieten sich bereits am Desktop alle Möglichkeiten, die für eine Felderfassung notwendigen Daten gezielt vorzubereiten“, sagt Andreas Haux. Um die Datenerfassung im Gelände zu vereinfachen, können auch Eingabebeschränkungen definiert werden, die nur eine feste Auswahl an Eingabeparametern zulassen (zum Beispiel Klassifikation eines baulichen Zustands).

Die GMMP-Dateien werden über den Datenabgleich in iTunes (oder noch einfacher über E-Mail) übertragen. In der App stehen verschiedene Funktionen zur Verfügung. Dazu gehören die GPS-basierte Felddatenerfassung, die automatische Erfassung von Tracks, das Editieren bestehender Objekte und Verändern der Attribute, die Digitalisierung von neuen Objekten mit Attributierung inklusive Beschreibungstexten, die Zuweisung von Fotos direkt zu Objekten über die eingebaute Kamera oder das Fotoarchiv des Geräts und der Export aller Ebenen und Objekte. „Damit ist der Anwender völlig autark unterwegs, ohne die Notwendigkeit einer ständigen Datenverbindung kann er im Gelände arbeiten und die Informationen wieder in das GIS übernehmen“, so Haux.

www.globalmapper.de

www.bluemarblegeo.com

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum