Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » Mobile GIS » GNSS-Aufmaßlösung für 3.450 Euro

Home » Mobile GIS » GNSS-Aufmaßlösung für 3.450 Euro

GNSS-Aufmaßlösung für 3.450 Euro

  • 30. Juni. 2023

Mit €ASYNow bringt vh software tools in Zusammenarbeit mit isl­kocher eine neue Aufmaßlösung auf den Markt, die eine wirtschaftliche Vermessungs­ und Abrechnungslösung ermöglicht.

€ASYNow basiert auf €asyGis basiert auf einer Cloud-Infrastruktur. Hier die Variante mit Samsung XCover5. Quelle: VH Software tools

Die Fläche eines gepflasterten Weges im Gartenbau aufnehmen, die Lage eines Holzstapels bestimmen, eine Absteckung im Bauwesen durchführen: Es gibt viele Vermessungsaufgaben, die einen vermeintlich geringen Aufwand erfordern, aber einen großen Nutzen bringen. Je mehr die Digitalisierung in den jeweiligen Bereichen und Aufgabenfeldern voranschreitet, desto wichtiger werden solche digitalen Geländedaten. Doch wie lassen sich diese einfach, effektiv und ohne umfangreichen Aufbau von (Vermessungs-)Know-how erzeugen? Bisher war „GNSS“ oft teuer, komplex und manchmal auch umständlich.

Das Unternehmen vh software tools unter der Leitung von Volker Hülsmann hat nun eine neue Aufmaßlösung auf den Markt gebracht, die mit einem Preis von 3.450 Euro am unteren Ende des derzeitigen Preisniveaus für GNSS-basierte Lösungen liegt. „Wir glauben, dass jetzt genau der richtige Zeitpunkt ist, eine solche Lösung auf den Markt zu bringen“, sagt Hülsmann, der seit über 35 Jahren als selbstständiger Unternehmer in der Geodäsie- und CAD-Branche tätig ist. Der Preis liege unter einer Schwelle, bei der auch Unternehmen ohne umfangreiches Vermessungs-Know-how einen wirtschaftlichen Nutzen aus einer solchen Technologie ziehen könnten, zudem sei die Bedienung und Handhabung so einfach, dass die Daten von allen Mitarbeiter:innen, unabhängig von ihrem Qualifikationsniveau, erzeugt werden könnten.

Basis

218 Gramm schwer und gerade einmal 118 Millimeter (hoch): Der GPS Rover eSA2 stammt von E-Survey und erreicht eine Genauigkeit im Zentimeterbereich. Quelle: VH Software tools

vh software tools betreibt einen Direktvertrieb und kann so ein schlankes Geschäftsmodell mit günstigen Preisen anbieten. Zusätzlich zum GPS-Paket gibt es ein Abrechnungspaket der Firma isl-kocher zum Preis von 3.600 Euro (inkl. Support und einem Jahr Softwarepflege nach Herstellerangaben). Mit dem Büropaket können komfortabel die wichtigsten Schritte in der Abrechnung/Mengenermittlung erfolgen. Dabei ist die Lösung direkt an die €asyGis Cloud angebunden. Erzeugte Daten, Bilder und Dokumente stehen direkt im Abrechnungspaket zur Verfügung. Leistungsverzeichnungsverzeichnisse, Mengenansätze, Oberflächenberechnungen und alle üblichen Datenarten (11,81,83,84,86) sind Bestandteil der Abrechnungslösung EasySTART. Die Einführung erfolgt online durch das Partnerunternehmen 5D Schmiede unter der Leitung von Sascha Grawemeyer und Lars Diekmann aus Osnabrück. Dies ist im Preis bereits enthalten.

Das Komplettpaket ist eine kompakte Vermessungs-/ Abrechnungsanwendung, die ein einfaches und effektives Aufmessen, Abstecken und Abrechnen von Punkten, Strecken und Flächen ermöglicht. Sie richtet sich vor allem an Unternehmen, die bisher keine große geodätische Kompetenz im eigenen Haus aufgebaut haben, Vermessungsaufgaben nur rudimentär oder mit konventioneller Messtechnik durchführen oder an Dienstleister vergeben mussten. Das Paket bietet volle Flexibilität. Es kann als Handheld-Lösung oder als Stab-GPS betrieben werden.

Die Lösung basiert auf der Anwendung €asyGis von vh software tools, die bereits seit einigen Jahren verfügbar ist. Sie wurde entwickelt, um komplexe Prozesse in kurze, intuitive Pfade zu übersetzen. Die €asyGis App speichert alle Daten in einer deutschen Cloud und ermöglicht teamübergreifendes Arbeiten. Bilder, Dokumente und alle erarbeiteten Daten stehen autorisierten Nutzern in Echtzeit zur Verfügung. €asyGis ermöglicht das parallele, konfliktfreie Arbeiten mit mehreren Roverstäben auf einer Baustelle und die gleichzeitige Abrechnung im Büro. GNSS von E-Survey Der GPS Rover eSA2 stammt von E-Survey, einem Tochterunternehmen von unistrong. Der eSA2 ist das neueste Produkt des Herstellers und erreicht eine Genauigkeit im Zentimeterbereich. Mit seinen 1.408 Kanälen unterstützt er die globalen Navigationssysteme GPS, Glonass, Galileo, Beidou, QZSS und SBAS. Die Betriebszeit pro Akkuladung wird mit bis zu 10 Stunden angegeben. Es wiegt nur 210 Gramm und ist mit 118x52x36 Millimetern sehr klein. Es wird mit einem 8-Zoll-Tablet RT3 oder alternativ mit einem Samsung XCover5 (mit zusätzlicher Handheld-Lösung) geliefert. Alle anderen Komponenten wie GPS-Stab, Halter etc. sind Bestandteil des Pakets.

Mit der Softwarelösung können Vermessungspunkte im ASCII-Format importiert werden. Die Fachdaten zu den jeweiligen Objekten können einfach editiert werden. Vermessungspunkte werden im CSV-Format exportiert, Bestandspläne ausgedruckt, Leistungsverzeichnisse verwaltet, Mengen und Preise übernommen oder Objekt- und Punktbeschriftungen verschoben. „Die Lösung richtet sich klar an Einsteiger, daher sind alle Funktionen einfach und intuitiv gestaltet“, so Hülsmann.

www.gpspoint.de

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum