Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » News » Hexagon & Leica: Neue Generation des BLK360-Laserscanners vorgestellt

Home » News » Hexagon & Leica: Neue Generation des BLK360-Laserscanners vorgestellt

Hexagon & Leica: Neue Generation des BLK360-Laserscanners vorgestellt

  • 23. Juni. 2022

Hexagon hat die neuste Generation seines Leica BLK360-Laserscanners vorgestellt. Das Gerät erhöhe die Geschwindigkeit und Effizienz bei der Realitätserfassung und weise so den Weg in die Zukunft, so Hexagon in der offiziellen Pressemitteilung. Aufbauend auf der Leica BLK-Serie, soll der neue BLK360 fotorealistische und präzise digitale Zwillinge in nur rund 20 Sekunden erstellen können. Wie sein Vorgänger ermöglicht der neue BLK360 aufgrund seiner Schnelligkeit, Tragbarkeit und Benutzerfreundlichkeit auch ungeübten Anwendern, die Realitätserfassung in neue Branchen und Märkte einzuführen.

Der Laserscanner Leica BLK360 wurde überarbeitet und in einer neuen Version in das Hexagon-Portfolio aufgenommen. Foto: Hexagon AB

Moderne Projekte erfordern eine schnelle und genaue Datenerfassung in Echtzeit. Der neue BLK360 ist ein passender Sensor für solche Anwendungen, bei denen es um schnelles Scanning und aktuelle Bestandsaufnahmen geht – wie zum Beispiel bei der digitalen Konstruktion oder der Überwachung des Lebenszyklus von Gebäuden. Anwender können sich schnell und ohne Unterbrechung in jeder Umgebung bewegen, die Daten während des Erfassungsprozesses betrachten und teilen, so dass sich in Echtzeit auf aktualisierte digitale Zwillinge zugreifen lässt.

„Wir bringen Geschwindigkeit und Agilität in die Realitätserfassung, um die nachhaltige Transformation der Welt mit Smart Digital Realities zu beschleunigen. Diese ermöglichen es der Industrie, bestmögliche Leistungen zu erzielen. Wenn Sie jederzeit auf einen digitalen 1:1-Zwilling der Realität zugreifen können, der auf unbegrenzten Echtzeitdaten aus der physischen und digitalen Welt basiert, verschafft Ihnen das wertvolle Einsichten. Dies spart nicht nur Zeit, sondern schließt auch menschliche Fehler aus, erhöht die Sicherheit und reduziert die unnötige Verschwendung von Rohstoffen“, erklärt Ola Rollén, President und CEO  von Hexagon.

Der neue BLK360 ergänzt Hexagons Portfolio an Sensor-Software-Systemen. Indem diese die digitale und die physische Welt in Echtzeit miteinander verschmelzen, schaffen sie die Grundlage für die Erstellung von smarten digitalen Realitäten. Die Kombination neuer Scanning- und Bildgebungstechnologien ermöglicht extrem schnelle sowie hochpräzise Workflows zur Realitätserfassung und beschleunigt jeden Schritt des Gesamtprozesses. So kann ein Anwender je nach Projektumfang und -größe durch schnelles Scannen, vorregistrierte Daten und sofortige Übertragung an bevorzugte Software-Workflows Tage oder Wochen an wertvoller Zeit einsparen. Die Daten des BLK360 lassen sich automatisch auf HxDR hochladen. Auf dieser cloudbasierten Reality-Capture-Plattform von Hexagon können Benutzer ihre eigenen Smart Digital Realities erstellen. (jr)

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum