Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » Geomarketing & Geodaten » Individuell angepasste Geo-Tools für Geomarketing von prospega

Home » Geomarketing & Geodaten » Individuell angepasste Geo-Tools für Geomarketing von prospega

Individuell angepasste Geo-Tools für Geomarketing von prospega

  • 09. Nov.. 2020

Über viele Jahre haben etliche datengetriebene Unternehmen deutschland- und weltweit die beiden Geschäftsbereiche GIS/Geomarketing und Business Intelligence (BI) getrennt voneinander aufgebaut. Fachleute beider Disziplinen sind oftmals sogar in unterschiedlichen Abteilungen und gänzlich ohne Anknüpfungspunkte zueinander angesiedelt. Dabei berauben sich die Unternehmen mit solchen Strukturen vielfach der Stärken der eignen Mitarbeiter.

Die neue Web-Applikation „Flyercockpit“ der prospega GmbH ist eine Lösung für Handelskunden zur umfassenden tabellarischen und geographischen Kampagnendokumentation. Foto: prospega GmbH

Insbesondere in der Geomarketing-Branche schwenken zahlreiche Anbieter aus diesem Grund derzeit um und verfolgen mittlerweile einen eher integrativen, generalistischen Ansatz, der mit Begriffen wir Location- oder auch Geo-Intelligence beschrieben wird. Eines dieser Unter-nehmen ist die unabhängige Mediaagentur prospega aus Nüdlingen in Bayern mit dem Schwerpunkt Haushaltswerbung, die diese Entwicklung für sich bereits frühzeitig erkannt und daher auch entsprechende Entwicklungsbemühungen in genau diese Richtung gelenkt hat.

Alle relevanten Informationen auf einen Blick

„Branchenübergreifende Megatrends wie Big Data, Cloud Services, Machine Learning und KI werden in der Regel viel früher von führenden IT-Konzernen wie Amazon, Microsoft, Oracle, SAP oder Salesforce (Tableau) erkannt und aufgegriffen als von den Entwicklern hochspezialisierter Geoinformationssysteme“, berichtet Maximilian Fuß, Senior Geomarketing Analyst bei prospega. „Gleichzeitig kann Business Intelligence-Software inzwischen Geodaten mithilfe unterschiedlicher Schnittstellen in branchenüblichen Formaten – beispielsweise in Shapefiles oder PostGIS – einlesen, verarbeiten, mit zusätzlichen Datenquellen verknüpfen und für hochspezialisierte Analysen nutzen.“

Mit dem klaren Fokus auf Analyse sowie klar strukturierter und ansprechender Visualisierung werden außerdem zunehmend die Vorteile beider (Daten-)Welten miteinander zusammengeführt. Dabei profitieren die Anwender auch von den modernen Business Intelligence-Lösungen, die direkt auf einen Blick alle relevanten Informationen in übersichtlichen Dashboards in Form von interaktiven Karten, Charts, Listen und Indikatoren darstellen können. „Business-User haben auf diese Weise individuelle und objektive Entscheidungshilfen für ihre – je nach Position in der Organisation – operativen und/oder strategischen Aufgaben jederzeit und stets auf aktuellem Stand zur Hand“, so Fuß.

Neue Web-App „Flyercockpit“

Die prospega GmbH hat diesen Prozess sogar noch weiter verfeinert und für ihre Kunden mit der dynamisch erweiterbaren Web-Applikation „Flyercockpit“ eine Anwendungsplattform geschaffen, in der neben interaktiven Karten und Dashboards zusätzliche Mediaplanungstools und Screenings sowie ein komplettes Buchungssystem für Out-of-Home-Standorte eingebettet sind – und das gekoppelt mit einem ausdifferenzierten Berechtigungssystem für Vertrieb, Marketing, Media und Controlling.

„Hierbei zeigt sich deutlich, dass das klassische Geomarketing zunehmend seine spezifische Nische mit klarem Geo-Fokus verlässt und ein integraler Bestandteil eines unternehmerischen Gesamtkonzepts wird, das wiederum durch die enge Verzahnung aller Datentöpfe sowie deren umfassende Analyse und Ergebnispräsentation echten Mehrwert generiert“, berichtet Fuß.

Die „Flyercockpit“-App ist eine Lösung für Handelskunden zur umfassenden tabellarischen und geographischen Kampagnendokumentation. „Das ist besonders empfehlenswert für solche Unternehmen, die regelmäßige Werbeauftritte mit hohem Volumen im Bereich der Anzeigenblattbeilage und Prospektverteilung buchen wollen“, berichtet der Senior Geomarketing Analyst und führt aus: „Mit Flyercockpit ist es Marketingleitern und Mediaplanern möglich, für ihre Kampagnen Karten- und Datenreports zu Standorten, Auflagen, Partnern, Verteilgebern und regionalen Filial-Gebietsbeziehungen selbst-ständig zu definieren und zu erstellen.“ Gleichzeitig biete die Web-Applikation mit ihrem zentralen Dashboard eine geeignete Oberfläche, um weitere kundenspezifische Tools und Module bequem und assistentengeführt einzubinden. „Controlling und Transparenz vereinen sich somit mit den nutzerfreundlichen Bedienoberflächen zu einem hilfreichen Werkzeug, das Werbetreibenden zum nachhaltigen Management von Printwerbekampagnen mit unadressierter Prospektwerbung dient“, erklärt Fuß. (jr)

www.prospega.de

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum