
Der freie Architekt Prof. Dr.-Ing. Johannes Cramer ist emeritierter Professor für Bau- und Stadtbaugeschichte an der TU Berlin. Mit dem Buch „Architektur im Bestand“ hat er 2007 eines der gültigen Standardwerke für das Thema verfasst. Foto: Johannes Cramer
Im Umfeld des Brandes von Notre Dame wird viel von der 3D-Punktwolke des Gebäudes gesprochen, die vor einigen Jahren erfasst wurde. Welche Aussagekraft haben die 3D-Punktwolken überhaupt für die bauhistorische Dokumentation?

Lars Sörensen ist Zimmermann, Dipl.-Ing. Architektur und Beratender Ingenieur mit dem Schwerpunkt Bauen im Bestand. Seit 2005 ist er als Gründer und Geschäftsführer für die Scan3D GmbH tätig. Foto: Scan3D
Wie ist die Situation generell in der Denkmalpflege: Sind Baudenkmäler genügend messtechnisch erfasst?